Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2019 |
Jascha Rohr, Hanna Ehlert, Sonja Hörster, Daniel Oppold, Prof. Dr. Patrizia Nanz Bundesrepublik 3.0 Umweltbundesamt 2019, (Ein Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie durch mehr Partizipation auf Bundesebene). (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Beteiligungskultur, Bundesebene, Wissenschaft) @techreport{(Hrsg.)2019,
title = {Bundesrepublik 3.0},
author = {Jascha Rohr, Hanna Ehlert, Sonja Hörster, Daniel Oppold, Prof. Dr. Patrizia Nanz},
editor = {Umweltbundesamt},
url = {https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bundesrepublik-30},
year = {2019},
institution = {Umweltbundesamt},
abstract = {"Die Studie Bundesrepublik 3.0 leistet einen Beitrag zur Vitalisierung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie, indem sie ein innovatives Konzept für Partizipation auf Bundesebene entwirft. Das Konzept wurde kokreativ in einem generativen Gestaltungsprozess entworfen, inden sowohl praktische Partizipations-und Prozesskompetenz sowie politikwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Expertise eingeflossen sind.
Das Ergebnis der Studie, ein Konzeptentwurf für wirksame nationale Beteiligungspraxis, beruhtauf einer Gegenüberstellung von (1) offenen Gestaltungsfragen, die sich aus der Analyse von gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen, den Schwierigkeiten von nationalstaatlichen Beteiligungsvorhaben und dem potenziellen Wirkvermögen unterschiedlicher Partizipationskonzepten ergeben sowie (2) von Gestaltungsmustern guter Beteiligungspraxis, die auf Grundlage einer Analyse von bestehenden Verfahren und theoretischen Konzepten kommunaler, regionaler und nationalstaatlicher Beteiligung extrahiert und herausarbeitet werden.
Das am Ende der Studie entwickelte innovative und praxistaugliche Modell, die Bundesbeteiligungswerkstatt, reagiert auf die beschriebenen Anforderungen – die offenen Gestaltungsfragen – und integriert die aus den Praxisbeispielen abgeleiteten Gestaltungsmuster. Es beinhaltet eine mögliche Einbettung der Bundesbeteiligungswerkstatt ins parlamentarisch-repräsentative System und lässt einen Gesamtverfahrensablauf erkennbar werden." (Bundesrepublik 3.0, Umweltbundesamt)},
note = {Ein Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie durch mehr Partizipation auf Bundesebene},
keywords = {Analyse, Beteiligungskultur, Bundesebene, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
"Die Studie Bundesrepublik 3.0 leistet einen Beitrag zur Vitalisierung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie, indem sie ein innovatives Konzept für Partizipation auf Bundesebene entwirft. Das Konzept wurde kokreativ in einem generativen Gestaltungsprozess entworfen, inden sowohl praktische Partizipations-und Prozesskompetenz sowie politikwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Expertise eingeflossen sind.
Das Ergebnis der Studie, ein Konzeptentwurf für wirksame nationale Beteiligungspraxis, beruhtauf einer Gegenüberstellung von (1) offenen Gestaltungsfragen, die sich aus der Analyse von gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen, den Schwierigkeiten von nationalstaatlichen Beteiligungsvorhaben und dem potenziellen Wirkvermögen unterschiedlicher Partizipationskonzepten ergeben sowie (2) von Gestaltungsmustern guter Beteiligungspraxis, die auf Grundlage einer Analyse von bestehenden Verfahren und theoretischen Konzepten kommunaler, regionaler und nationalstaatlicher Beteiligung extrahiert und herausarbeitet werden.
Das am Ende der Studie entwickelte innovative und praxistaugliche Modell, die Bundesbeteiligungswerkstatt, reagiert auf die beschriebenen Anforderungen – die offenen Gestaltungsfragen – und integriert die aus den Praxisbeispielen abgeleiteten Gestaltungsmuster. Es beinhaltet eine mögliche Einbettung der Bundesbeteiligungswerkstatt ins parlamentarisch-repräsentative System und lässt einen Gesamtverfahrensablauf erkennbar werden." (Bundesrepublik 3.0, Umweltbundesamt)
|
2017 |
Philipp Schrögel, Marc-Denis Weitze Frühzeitige Bürgerbeteiligung mit Science Cafés und Comic Workshops In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Comic Workshop, Frühzeitigkeit, Science Café, Wissenschaft) @incollection{Schrögel2017,
title = {Frühzeitige Bürgerbeteiligung mit Science Cafés und Comic Workshops},
author = {Philipp Schrögel and Marc-Denis Weitze},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {3},
abstract = {Frühzeitige Bürgerbeteiligung zu neuen, noch schwer greifbaren Technologien erfordert innovative Methoden. Dies hat die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) am Beispiel Künstliche Fotosynthese erprobt. Verschiedene „Technikzukünfte“ wurden auf unterschiedliche Art mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Als Dialogformat wurden Science Cafés gewählt, bei denen auch fiktionale Geschichten die Diskussion anregten. Ein Comic-Workshop gab Jugendlichen die Möglichkeit, zeichnerisch ihre eigenen Zukunftsperspektiven mit Bezug auf das Thema darzustellen. Dieser Beitrag beschreibt die Erfahrungen mit Dialogformaten zur frühzeitigen Einbindung der interessierten Öffentlichkeit und soll Anregungen geben.},
keywords = {Comic Workshop, Frühzeitigkeit, Science Café, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Frühzeitige Bürgerbeteiligung zu neuen, noch schwer greifbaren Technologien erfordert innovative Methoden. Dies hat die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) am Beispiel Künstliche Fotosynthese erprobt. Verschiedene „Technikzukünfte“ wurden auf unterschiedliche Art mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Als Dialogformat wurden Science Cafés gewählt, bei denen auch fiktionale Geschichten die Diskussion anregten. Ein Comic-Workshop gab Jugendlichen die Möglichkeit, zeichnerisch ihre eigenen Zukunftsperspektiven mit Bezug auf das Thema darzustellen. Dieser Beitrag beschreibt die Erfahrungen mit Dialogformaten zur frühzeitigen Einbindung der interessierten Öffentlichkeit und soll Anregungen geben.
|
Elisabeth Leicht-Eckardt, Marcia Bielkine, Daniel Janko, Daniel Jeschke, Kathrin Kiehl, Dirk Manzke Urbane Interventionen - Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Forschung, Osnabrück, Stadtentwicklung, urban, Wissenschaft) @incollection{Leicht-Eckardt2017,
title = {Urbane Interventionen - Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück},
author = {Elisabeth Leicht-Eckardt and Marcia Bielkine and Daniel Janko and Daniel Jeschke and Kathrin Kiehl and Dirk Manzke},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {6},
abstract = {Im interdisziplinären Forschungsprojekt „Urbane Interventionen“ erforscht die Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Stadt Osnabrück, lokal aktiven Vereinen und Organisationen neue Ansätze bürgergetragener Stadtentwicklung. Basierend auf den Ergebnissen von Stadtteilwerkstätten als kurzfristige „Interventionen“ werden zusammen mit den StadtteilbewohnerInnen durch niederschwellige Projekte Impulse für positives Kommunizieren und Handeln im Stadtteil gesetzt.},
keywords = {Forschung, Osnabrück, Stadtentwicklung, urban, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Im interdisziplinären Forschungsprojekt „Urbane Interventionen“ erforscht die Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Stadt Osnabrück, lokal aktiven Vereinen und Organisationen neue Ansätze bürgergetragener Stadtentwicklung. Basierend auf den Ergebnissen von Stadtteilwerkstätten als kurzfristige „Interventionen“ werden zusammen mit den StadtteilbewohnerInnen durch niederschwellige Projekte Impulse für positives Kommunizieren und Handeln im Stadtteil gesetzt.
|
Elmar Hinz (Hrsg.) Regieren in Kommunen. Herausforderungen besser bewältigen – Außen- und Binnenorientierung beeinflussen Springer VS, Wiesbaden, 2017, ISBN: 978-3-658-14609-2. (Abstract | BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Kommunalebene, Politik, Wissenschaft) @collection{Hinz01.0,
title = {Regieren in Kommunen. Herausforderungen besser bewältigen – Außen- und Binnenorientierung beeinflussen},
editor = {Elmar Hinz},
isbn = {978-3-658-14609-2},
year = {2017},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
abstract = {Der Band verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und versammelt Beiträge vorwiegend aus Politik, Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und aus dem Dienstleistungs- und Beratungssektor. "Regieren in Kommunen" ist das Ergebnis einer gleichnamigen Tagung des Instituts für Public Management und Governance. Dort widmete man sich 2015 der Frage, welche Herausforderungen aktuell auf die kommunale Steuerung zukommen.},
keywords = {Analyse, Kommunalebene, Politik, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
Der Band verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und versammelt Beiträge vorwiegend aus Politik, Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und aus dem Dienstleistungs- und Beratungssektor. "Regieren in Kommunen" ist das Ergebnis einer gleichnamigen Tagung des Instituts für Public Management und Governance. Dort widmete man sich 2015 der Frage, welche Herausforderungen aktuell auf die kommunale Steuerung zukommen.
|
2016 |
Christina Benighaus, Gisela Wachinger, Ortwin Renn (Hrsg.) Bürgerbeteiligung. Konzepte und Lösungswege für die Praxis. Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt am Main, 2016, ISBN: 978-3-943951-68-4. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Partizipation, Wissenschaft) @book{Benighaus2016,
title = {Bürgerbeteiligung. Konzepte und Lösungswege für die Praxis.},
editor = {Christina Benighaus and Gisela Wachinger and Ortwin Renn},
isbn = {978-3-943951-68-4},
year = {2016},
publisher = {Wolfgang Metzner Verlag},
address = {Frankfurt am Main},
keywords = {Analyse, Partizipation, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2014 |
Carsten Herzberg und Yves Sintomer und Giovanni Allegretti Bürgerhaushalte Weltweit - Aktualisierte Studie Engagement Global - Service für Entwicklungsinitiativen , 2014. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Bürgerhaushalt, international, Wissenschaft) @techreport{Herzberg2014,
title = {Bürgerhaushalte Weltweit - Aktualisierte Studie},
author = {Carsten Herzberg und Yves Sintomer und Giovanni Allegretti},
editor = {Stefan Wilhelmy},
url = {https://skew.engagement-global.de/publikationensuche.html?keywords=B%C3%9CRGERHAUSHALTE+WELTWEIT+-+AKTUALISIERTE+STUDIE},
year = {2014},
journal = {Dialog Global – Schriftenreihe der Servicestelle},
volume = {25},
institution = {Engagement Global - Service für Entwicklungsinitiativen},
keywords = {Analyse, Bürgerhaushalt, international, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|
2013 |
planung-neu-denken.de (Hrsg.) Quartier Vauban Ausgabe 2_3 2013: Schwerpunkt »Wirkungen der Mitwirkung« http://www.planung-neu-denken.de/images/stories/pnd/dokumente/2-3_2013/pndlonline_2-3_2013_ebook_neu.pdf, 2013, (http://www.planung-neu-denken.de/images/stories/pnd/dokumente/2-3_2013/pndlonline_2-3_2013_ebook_neu.pdf). (Abstract | BibTeX | Schlagwörter: Evaluation, Kommunalebene, Stadtentwicklung, Wissenschaft) @collection{Online2013,
title = {Quartier Vauban Ausgabe 2_3 2013: Schwerpunkt »Wirkungen der Mitwirkung« },
author = {Klaus Selle, Thomas Kuder, Claudia Ritzi, Edgar Göll, Kerstin Arbter, Carsten Sperling, Almut Wolff, Jan-Hendrik Kamlage, Gesa Witthöft, Moritz Maikämper, Meike Weber, Herbert Kubicek, Ralf Cimander, Carolin Schröder, Oliver Kuklinski, Sarah Ginski, Klaus Selle, Ulrike Sommer, Jana Werring, Fabian Thiel, Christian Holl, Volker Gerhardt, Gisela Schmitt},
editor = {planung-neu-denken.de},
year = {2013},
volume = {www.planung-neu-denken.de},
address = {http://www.planung-neu-denken.de/images/stories/pnd/dokumente/2-3_2013/pndlonline_2-3_2013_ebook_neu.pdf},
abstract = {Ein Magazin mit Texten und Diskussionen zur Entwicklung von Stadt und Region},
note = {http://www.planung-neu-denken.de/images/stories/pnd/dokumente/2-3_2013/pndlonline_2-3_2013_ebook_neu.pdf},
keywords = {Evaluation, Kommunalebene, Stadtentwicklung, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
Ein Magazin mit Texten und Diskussionen zur Entwicklung von Stadt und Region
|
Sophia Alcántara, Nicolas Bach, Rainer Kuhn, Peter Ullrich, Birgit Böhm, Hans-Liudger Dienel, Ortwin Renn, Carolin Schröder, Heike Walk Delikat - Fachdialoge Deliberative Demokratie: Analyse Partizipativer Verfahren für den Transformationsprozess Umweltbundesamt (Hrsg.): 2013. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Beteiligungsformat, Wissenschaft) @online{Alcántara2013,
title = {Delikat - Fachdialoge Deliberative Demokratie: Analyse Partizipativer Verfahren für den Transformationsprozess},
author = {Sophia Alcántara and Nicolas Bach and Rainer Kuhn and Peter Ullrich and Birgit Böhm and Hans-Liudger Dienel and Ortwin Renn and Carolin Schröder and Heike Walk},
editor = {Umweltbundesamt},
url = {http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_31_2014_delikat-fachdialoge_deliberative_demokratie.pdf},
year = {2013},
keywords = {Analyse, Beteiligungsformat, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
|
2012 |
Viktoria Karina, Andrea Römmele (Hrsg.) Politische Soziologie: Ein Studienbuch VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2012, ISBN: 978-3531150499. (BibTeX | Schlagwörter: Handbuch, Sozialwissenschaft, Wissenschaft) @collection{undRömmele2012,
title = {Politische Soziologie: Ein Studienbuch},
editor = {Viktoria Karina and Andrea Römmele},
isbn = {978-3531150499},
year = {2012},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Handbuch, Sozialwissenschaft, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
Schulz, Mack, Renn Fokusgruppen in der Empirischen Sozialwissenschaft: Von der Konzeption bis zur Auswertung Springer VS, Wiesbaden , 2012. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Großgruppe, Wissenschaft) @book{Schulz2012,
title = {Fokusgruppen in der Empirischen Sozialwissenschaft: Von der Konzeption bis zur Auswertung},
author = {Schulz and Mack and Renn},
editor = {Schulz and Mack and Renn},
year = {2012},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden },
keywords = {Analyse, Großgruppe, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Edgar Grande Governance-Forschung in der Governance-Falle? - Eine kritische Bestandsaufnahme In: Politische Vierteljahreszeitschrift, 53 (4), S. 565-592, 2012. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Governance, Grenzen, Wissenschaft) @article{Grande2012,
title = {Governance-Forschung in der Governance-Falle? - Eine kritische Bestandsaufnahme},
author = {Edgar Grande },
editor = {Grande},
year = {2012},
issuetitle = {PVS },
journal = {Politische Vierteljahreszeitschrift},
volume = {53},
number = {4},
pages = {565-592},
keywords = {Analyse, Governance, Grenzen, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|
2011 |
Michael Zürn Die Rückkehr der Demokratiefrage: Perspektiven demokratischen Regierens und die Rolle der Politikwissenschaft In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Band 6 , S. 63-74, 2011. (Abstract | BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Wissenschaft) @article{Zürn2011,
title = {Die Rückkehr der Demokratiefrage: Perspektiven demokratischen Regierens und die Rolle der Politikwissenschaft},
author = {Michael Zürn},
year = {2011},
journal = {Blätter für deutsche und internationale Politik},
volume = {Band 6},
pages = {63-74},
abstract = {Wer über Perspektiven demokratischen Regierens im 21. Jahrhundert spricht, begibt sich auf das Feld der Vorhersagen, und die sind bekanntermaßen dann besonders gefährlich, wenn sie die Zukunft betreffen. Dennoch kann man meines Erachtens mehrere demokratierelevante Entwicklungen ausmachen, die sich in den letzten drei Dekaden herauskristallisiert haben und auch in nächster Zukunft Bestand haben werden.},
keywords = {Demokratie, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Wer über Perspektiven demokratischen Regierens im 21. Jahrhundert spricht, begibt sich auf das Feld der Vorhersagen, und die sind bekanntermaßen dann besonders gefährlich, wenn sie die Zukunft betreffen. Dennoch kann man meines Erachtens mehrere demokratierelevante Entwicklungen ausmachen, die sich in den letzten drei Dekaden herauskristallisiert haben und auch in nächster Zukunft Bestand haben werden.
|
2010 |
Hermann Hill (Hrsg.) Bürgerbeteiligung: Analysen und Praxisbeispiele Nomos , Baden-Baden, 2010, ISBN: 978-3832960445. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Praxisbeispiel, Wissenschaft) @collection{Hill2010,
title = {Bürgerbeteiligung: Analysen und Praxisbeispiele },
editor = {Hermann Hill},
isbn = {978-3832960445},
year = {2010},
publisher = {Nomos },
address = {Baden-Baden},
keywords = {Analyse, Praxisbeispiel, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
2009 |
Diana Gallego Carrera, Ortwin Renn, Marion Dreyer, Walter Schenkel Sachplan geologische Tiefendlager. Forschungsprojekt "Kommunikation mit der Gesellschaft": Wissenschaftlicher Schlussbericht 2009. (BibTeX | Schlagwörter: Endlagersuche, Forschungsprojekt, Gesellschaft, Kommunikation, Wissenschaft) @techreport{BFE2009,
title = {Sachplan geologische Tiefendlager. Forschungsprojekt "Kommunikation mit der Gesellschaft": Wissenschaftlicher Schlussbericht},
author = {Diana Gallego Carrera and Ortwin Renn and Marion Dreyer and Walter Schenkel},
year = {2009},
keywords = {Endlagersuche, Forschungsprojekt, Gesellschaft, Kommunikation, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|
2007 |
Roger Pielke Jr. Honest Broker - The Honest Broker. Making Sense of Science in Policy and Politics Cambridge University Press, Cambridge, 2007. (BibTeX | Schlagwörter: Wissenschaft) @book{Pielke2007,
title = {Honest Broker - The Honest Broker. Making Sense of Science in Policy and Politics},
author = {Roger Pielke Jr.},
editor = {Pielke},
year = {2007},
publisher = {Cambridge University Press},
address = {Cambridge},
keywords = {Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2006 |
Peter Hocke Expertenkommunikation im Konfliktfeld der nuklearen Entsorgung. Zum Wandel von Expertenhandeln in öffentlichkeitssoziologischer Perspektive In: Peter Hocke, Armin Grunwald (Hrsg.): Wohin mit dem radioaktiven Abfall? Perspektiven für eine sozialwissenschaftliche Endlagerforschung, edition sigma, Berlin, 2006. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Endlagersuche, Wissenschaft) @incollection{Hocke2006,
title = {Expertenkommunikation im Konfliktfeld der nuklearen Entsorgung. Zum Wandel von Expertenhandeln in öffentlichkeitssoziologischer Perspektive},
author = {Peter Hocke},
editor = {Peter Hocke and Armin Grunwald},
year = {2006},
booktitle = {Wohin mit dem radioaktiven Abfall? Perspektiven für eine sozialwissenschaftliche Endlagerforschung},
publisher = {edition sigma},
address = {Berlin},
keywords = {Atommüll, Endlagersuche, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
2005 |
Renn, Carius, Kastenholz, Schulz EriK - Entwicklung eines mehrstufigen Verfahrens der Risikokommunikation Akademie für Technikfolgenabschätzung, Stuttgart, 2005. (BibTeX | Schlagwörter: Innovation, Kommunikation, Risiko, Wissenschaft) @book{Renn2005b,
title = {EriK - Entwicklung eines mehrstufigen Verfahrens der Risikokommunikation},
author = {Renn and Carius and Kastenholz and Schulz },
editor = {Renn and Carius and Kastenholz and Schulz },
year = {2005},
publisher = {Akademie für Technikfolgenabschätzung},
address = {Stuttgart},
keywords = {Innovation, Kommunikation, Risiko, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2003 |
Archon Fung Recipes for Public Spheres: Eight Institutional Design Choices and Their Consequences In: The Journal of Political Philosophy, 11 (3), S. 338-367, 2003. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Leitlinie, Wissenschaft) @article{Fung2003,
title = {Recipes for Public Spheres: Eight Institutional Design Choices and Their Consequences},
author = {Archon Fung},
url = {http://archonfung.net/papers/FungRecipes.Final.JOPP03.pdf},
year = {2003},
issuetitle = {Journal of Political Philosophy},
journal = {The Journal of Political Philosophy},
volume = {11},
number = {3},
pages = {338-367},
keywords = {Leitlinie, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|
2002 |
Jeanette Behringer Legitimität durch Verfahren? Bedingungen semi-konventioneller Partizipation: eine qualitativ-empirische Studie am Beispiel von Fokusgruppen zum Thema »Lokaler Klimaschutz« Roderer, Regensburg, 2002. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Legitimation, Umweltschutz, Wissenschaft) @book{Behringer2002,
title = {Legitimität durch Verfahren? Bedingungen semi-konventioneller Partizipation: eine qualitativ-empirische Studie am Beispiel von Fokusgruppen zum Thema »Lokaler Klimaschutz«},
author = {Jeanette Behringer},
editor = {Jeanette Behringer},
year = {2002},
publisher = {Roderer},
address = {Regensburg},
keywords = {Analyse, Legitimation, Umweltschutz, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
1999 |
Simon Joss Die Konsensus Konferenz in Theorie und Anwendung. Gutachten im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg Akademie für Technikfolgenabschätzung Stuttgart, 1999. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Baden-Württemberg, Konsenskonferenz, Wissenschaft) @techreport{Joss1999,
title = {Die Konsensus Konferenz in Theorie und Anwendung. Gutachten im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg},
author = {Simon Joss},
year = {1999},
publisher = {Akademie für Technikfolgenabschätzung},
address = {Stuttgart},
institution = {Akademie für Technikfolgenabschätzung},
keywords = {Analyse, Baden-Württemberg, Konsenskonferenz, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|