Literaturverzeichnis
Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2023
Sommer, Jörg
Vielfältige Programmgestaltung braucht vor allem: vielfältige Beteiligung Buchabschnitt
In: Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen? Zur Weiterentwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien, S. 55-62, Transkript Verlag, Bielefeld, 2023, ISBN: 978-3-8394-6607-0 .
Links | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Vielfältige Programmgestaltung braucht vor allem: vielfältige Beteiligung},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/8a/65/c1/oa9783839466070Xyd3185OtqXUL.pdf},
isbn = {978-3-8394-6607-0 },
year = {2023},
date = {2023-11-02},
urldate = {2023-11-02},
booktitle = {Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen? Zur Weiterentwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien},
pages = {55-62},
publisher = {Transkript Verlag},
address = {Bielefeld},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Sommer, Jörg
Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Heilsversprechen und Hinterhalte Buchabschnitt
In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Bd. 36, S. 381-391, Walter de Gruyter GmbH, 2023, ISSN: 2192-4848 .
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Heilsversprechen und Hinterhalte},
author = {Jörg Sommer},
doi = {https://doi.org/10.1515/fjsb-2023-0034},
issn = {2192-4848 },
year = {2023},
date = {2023-10-14},
urldate = {2023-10-14},
booktitle = {Forschungsjournal Soziale Bewegungen},
volume = {36},
issue = {3/2023},
pages = {381-391},
publisher = {Walter de Gruyter GmbH},
abstract = {Die Digitalisierung birgt Risiken für die Demokratie. Aber bietet sie auch Chancen? Und wie sehen diese aus? Besonders im Bereich der Bür- gerbeteiligung ist seit einigen Jahren ein digitaler Schub zu verzeichnen. Es wird mehr, öfter und umfassender digital beteiligt. Die Erwartungen dabei sind hoch, die Erfahrungen gemischt, die Herausforderungen vielfältig.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Sommer, Jörg
Demokratie ist kein Zufall – Warum und wie Losverfahren in Beteiligungsprozessen eingesetzt werden Buchabschnitt
In: KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5, Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Demokratie ist kein Zufall – Warum und wie Losverfahren in Beteiligungsprozessen eingesetzt werden},
author = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
urldate = {2023-06-20},
booktitle = {KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Mit der zunehmenden Verbreitung von Bürgerräten gelangen losbasierte Auswahlverfahren immer wieder in den Fokus oft emotionaler Debatten: Welche Rolle soll der Zufall in der politischen Teilhabe spielen? Wann macht es Sinn, nicht Betroffene zu beteiligen, sondern Nichtbetroffene? Und wie kann eine Zufallsauswahl gleichzeitig Repräsentativität garantieren?
},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Sommer, Jörg
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Öffentlichkeit Buchabschnitt
In: KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5, Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Öffentlichkeit},
author = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
booktitle = {KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Unsere repräsentativen Institutionen, Strukturen und Prozesse beziehen ihre Legitimation zunehmend nicht mehr nur aus Wahlen, sondern aus vielfältigen Beteiligungsprozessen. Gleichzeitig ist die Programmgestaltung der öffentlich-rechtlichen Medien noch immer hierarchisch dominiert und repräsentativ fixiert. Dabei wäre es erstaunlich einfach, die reale Vielfalt unserer Gesellschaft in die Programmgestaltung einzuspeisen – durch vielfältige und breite Beteiligungsformate, die nicht erfunden werden müssen – aber erprobt.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Sommer, Jörg
Moderne Teilhabe im ländlichen Raum Buchabschnitt
In: KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5, Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Moderne Teilhabe im ländlichen Raum},
author = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
booktitle = {KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Wenn wir an Teilhabe der Menschen an der Gestaltung ihrer unmittelbaren Lebensumgebung denken, sehen wir klassische Formate der Bürgerbeteiligung einer großen Verwaltung im städtischen Milieu vor uns. Und das ist tatsächlich eher untypisch. Große Teile unserer Bevölkerung lebt im sogenannten ländlichen Raum. Auch dort findet Beteiligung statt, aber oft anders, als wir vermuten.
},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Sommer, Jörg
Moderne Teilhabe im ländlichen Raum Buchabschnitt
In: KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5, Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Moderne Teilhabe im ländlichen Raum},
author = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
booktitle = {KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Wenn wir an Teilhabe der Menschen an der Gestaltung ihrer unmittelbaren Lebensumgebung denken, sehen wir klassische Formate der Bürgerbeteiligung einer großen Verwaltung im städtischen Milieu vor uns. Und das ist tatsächlich eher untypisch. Große Teile unserer Bevölkerung lebt im sogenannten ländlichen Raum. Auch dort findet Beteiligung statt, aber oft anders, als wir vermuten.
},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Scheurer, Jürgen
Chancen und Risiken von Online- Bürgerbeteiligungsformaten bei Energiewendeprojekten Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Chancen und Risiken von Online- Bürgerbeteiligungsformaten bei Energiewendeprojekten},
author = {Jürgen Scheurer},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Kommunikation im Rahmen von Energiewendeprojekten, die regelmäßig im Fokus von Bürgerinitiativen stehen, beklagt und dadurch lange verzögert werden oder gar scheitern. Es wird aufgezeigt, wie und warum es durch eine strategische Kommunikation mit umfassender Öffentlichkeitsbeteiligung durch Online-Formate gelingen kann, Debatten zu befrieden und so Projekte zu beschleunigen und sie auch zu realisieren.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Prof. Dr. Sonja Haug, Simon Schmidbauer
Politische Partizipation von Geflüchteten in Deutschland Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Politische Partizipation von Geflüchteten in Deutschland},
author = {Prof. Dr. Sonja Haug, Simon Schmidbauer},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
urldate = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Der Beitrag befasst sich mit dem Spannungsfeld der politischen Beteiligung im Migrationskontext vor dem Hintergrund der Partizipation von unterrepräsentierten Gruppen. Empirisch untersucht werden die politische Partizipation von Geflüchteten in Bayern sowie ihre Einstellungen zur Demokratie. Die Ergebnisse werden vor dem Stand der Forschung diskutiert und es werden Empfehlungen abgeleitet.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Zuegel, Katharina
Bürgerbeteiligung – ein zunehmend institutionalisiertes Verfahren in französischen Gemeinden Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Bürgerbeteiligung – ein zunehmend institutionalisiertes Verfahren in französischen Gemeinden},
author = {Katharina Zuegel},
editor = {Jörg Sommer },
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Dieser Artikel gibt einen Überblick über die sich institutionalisierende Bürgerbeteiligungskultur in Frankreich und seinen über 30.000 Gemeinden. In den letzten zehn Jahren hat Frankreich einen Aufschwung an Beteiligungsprozessen und Akteuren erlebt: immer mehr Gemeinden haben eine Abteilung für Partizipation eingeführt und ein Markt an Dienstleistern, die diese Prozesse professionalisieren wollen, hat sich entwickelt. Inwieweit dieser Elan die politische Kultur und die politischen Entscheidungsprozesse langfristig verändern wird, bleibt noch offen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Dörner, Dr. Christine
Zusammenwachsen im Quartier durch Beteiligung, Engagement und Vernetzung Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Zusammenwachsen im Quartier durch Beteiligung, Engagement und Vernetzung},
author = {Dr. Christine Dörner},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Zivilgesellschaftliche Akteur*innen gründeten ein breites Bündnis in einem Karlsruher Stadtteil. Mit breiter Bürgerbeteiligung und hohem ehrenamtlichen Engagement erarbeitete das Bündnis „Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach“ ein Konzept für eine sozial-räumlich orientierte Versorgungskette. Es sorgt mit Beteiligung, Vernetzung und kreativen Aktionen kontinuierlich für Zusammenwachsen im Quartier im Sinn einer „Caring Community“. Es sorgte dafür, dass ein städtisches Grundstück, das bereits einem Investor zugesagt war, für seine Ziele gesichert wurde. Im Lauf des Prozesses kamen Wohlfahrtsverbände als Bündnispartner dazu. Die sehr starke zivil-gesellschaftliche Komponente fördert Begeisterung, Wir-Gefühl und Innovation.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Dr. Corinna Metz, Sarah Straub
Partizipation braucht einen gemeinsamen Verständigungsrahmen Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Partizipation braucht einen gemeinsamen Verständigungsrahmen},
author = {Dr. Corinna Metz, Sarah Straub},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
urldate = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, wie ein gemeinsamer Verständigungsrahmen für die unterschiedlichen Stakeholder*innen in Partizipationsprozessen geschaffen werden kann, der Abläufe im politisch-administrativen Prozess transparent darlegt und aufzeigt, wo Gestaltungsspielräume bestehen, die aus zivilgesellschaftlicher, wirtschaftlicher, politischer und administrativer Sicht sinnvoll sind. Dabei sollen die demokratische Legitimation und Inklusion durch Partizipation und die Stärkung des Selbstverständnisses aller Stakeholder*innen in deren jeweiligen Rollen im Fokus stehen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Witt, Sandro
Wie selbstbewusste Belegschaften unsere Demokratie stabilisieren Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag , 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Wie selbstbewusste Belegschaften unsere Demokratie stabilisieren},
author = {Sandro Witt},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag },
abstract = {Auf den ersten Blick haben ein Krankenhaus und ein mittelständischer Automobilzulieferer erst einmal nicht viel gemeinsam. Ein zweiter, schärferer Blick zeigt aber auf, dass auf der betrieblichen Ebene vor allem Menschen arbeiten, die sich tagtäglich begegnen und sich oft nicht aus dem Weg gehen können. Das führt zu Herausforderungen. Was betriebliche Demokratie mit unserer Demokratie insgesamt zu tun hat und warum selbstbewusste Belegschaften unsere Demokratie
letztlich stabilisieren. Darum geht es in diesem Artikel, der ein besonderes Programm vorstellt, welches sich seit einem Jahr dem stark um sich greifenden Rassismus in der Arbeitswelt entgegenstellt.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
letztlich stabilisieren. Darum geht es in diesem Artikel, der ein besonderes Programm vorstellt, welches sich seit einem Jahr dem stark um sich greifenden Rassismus in der Arbeitswelt entgegenstellt.
Schachler, Prof. Dr. Viviane
Betriebliche Mitbestimmung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Betriebliche Mitbestimmung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen},
author = {Prof. Dr. Viviane Schachler},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Betriebliche Mitbestimmung steht in Deutschland für gelebte Demokratie. In Werkstätten für Menschen mit Behinderungen wird diese durch gewählte Werkstatträte realisiert. Der Beitrag erklärt, wie sich die Gremien (rechtlich) einordnen lassen und welche Vorgaben zur Beteiligung der Werkstattbeschäftigten de jure bestehen. Darauf aufbauend beleuchtet er anhand ausgewählter empirischer Ergebnisse, wie die Arbeit der Gremien in der Praxis umgesetzt wird und wie Mitwirkung und Mitbestimmung durch Werkstatträte in Werkstätten de facto erfolgt.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Pfenning, Prof. Dr. Uwe
Verstetigung der Bürgerbeteiligung durch Verwissenschaftlichung Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Verstetigung der Bürgerbeteiligung durch Verwissenschaftlichung},
author = {Prof. Dr. Uwe Pfenning},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Die Rolle der Sozialwissenschaften bei der Bürgerbeteiligung hat sich signifikant verändert von einer externen, unabhängigen, beobachtenden und nach objektiver Erklärung suchenden Wissenschaft hin zum aktiven, normativen und moderierenden Akteur. Dies kennzeichnet den Prozess der Verwissenschaftlichung bei der Bürgerbeteiligung mit der Funktionalität, Verwaltungen Methoden und Tools für „eigene“ Beteiligungsverfahren an die Hand zu geben.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Schwan, Prof. Dr. Gesine
Kommunale Entwicklungsbeiräte als wirksame Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Kommunale Entwicklungsbeiräte als wirksame Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie},
author = {Prof. Dr. Gesine Schwan},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Liberale Demokratien brauchen eine partizipative Erweiterung,
die die repräsentative Struktur und Legitimation der Demokratie
durch Wahlen stimmig ergänzt und den Bürgerinnen und Bürgern
eine wirksame Mitsprache zu aktuellen und grundlegenden Themen ermöglicht. Ein vielversprechender Ansatz hierfür sind Kommunale Entwicklungsbeiräte. Wie diese funktionieren, wird in diesem Beitrag sowohl theoretisch als auch praktisch am Beispiel des Kommunalen Entwicklungsbeirats Hernes dargestellt.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
die die repräsentative Struktur und Legitimation der Demokratie
durch Wahlen stimmig ergänzt und den Bürgerinnen und Bürgern
eine wirksame Mitsprache zu aktuellen und grundlegenden Themen ermöglicht. Ein vielversprechender Ansatz hierfür sind Kommunale Entwicklungsbeiräte. Wie diese funktionieren, wird in diesem Beitrag sowohl theoretisch als auch praktisch am Beispiel des Kommunalen Entwicklungsbeirats Hernes dargestellt.
Prof. Dr. Hendrik Trescher, Peter Nothbaum
Partizipation und Partizipationsbarrieren von Menschen mit Behinderung in Deutschland Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Partizipation und Partizipationsbarrieren von Menschen mit Behinderung in Deutschland},
author = {Prof. Dr. Hendrik Trescher, Peter Nothbaum},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
urldate = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Mindestens seit der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung steht die uneingeschränkte Teilhabe und Partizipation aller Menschen am öffentlichen Leben im Fokus sozialpolitischer Forderungen. Menschen mit Behinderung stoßen in Deutschland jedoch nach wie vor an Barrieren, die sie dabei einschränken. Aber was sind überhaupt Barrieren und was ist Partizipation? Diesen Fragen sowie der komplexen Wechselbeziehung von Partizipation und Barrieren nimmt sich der vorliegende Beitrag an.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Beck, Ralf-Uwe
Bürgerräte und Missverständnisse – Ein kritischer Einwurf Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Bürgerräte und Missverständnisse – Ein kritischer Einwurf},
author = {Ralf-Uwe Beck},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Losverfahren sind in aller Munde, Bürgerräte haben Konjunktur –
und ihre Berechtigung. Mitunter aber werden sie überhöht und es
wird der Anschein erweckt, als ließen sich mit ihnen die Lücken bei
der Bürgerbeteiligung und im demokratischen System stopfen. Die
Missverständnisse, die sich um Bürgerräte ranken, lenken von eigentlichen Aufgaben der Demokratieentwicklung ab. Da heißt es: genau hinsehen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
und ihre Berechtigung. Mitunter aber werden sie überhöht und es
wird der Anschein erweckt, als ließen sich mit ihnen die Lücken bei
der Bürgerbeteiligung und im demokratischen System stopfen. Die
Missverständnisse, die sich um Bürgerräte ranken, lenken von eigentlichen Aufgaben der Demokratieentwicklung ab. Da heißt es: genau hinsehen.
Christian Schwöbel Dr. Maike Weißpflug, Katherin Wagenknecht
Pfadabhängigkeiten in langfristigen Partizipationsprozessen am Beispiel der Endlagersuche Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Pfadabhängigkeiten in langfristigen Partizipationsprozessen am Beispiel der Endlagersuche},
author = {Dr. Maike Weißpflug, Christian Schwöbel, Katherin Wagenknecht, Ulla Herlt},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
urldate = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Der Beteiligungsprozess bei der Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ist so langfristig angelegt wie das Suchverfahren selbst. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) achtet dabei darauf, dass das Suchverfahren zielorientiert und gemäß den gesetzlichen Festlegungen abläuft. Dazu organisiert es entsprechend dem gesetzlichen Auftrag in den unterschiedlichen Phasen des
Verfahrens adäquate Formen der Beteiligung. Der Artikel wertet die Erfahrungen der ersten fünf Jahre Standortsuche, insbesondere im Hinblick auf die in der Beteiligung aufgetretenen Pfadabhängigkeiten, aus und entwickelt daraus einen Ansatz für den Umgang mit diesen langfristigen Beteiligungsprozessen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Verfahrens adäquate Formen der Beteiligung. Der Artikel wertet die Erfahrungen der ersten fünf Jahre Standortsuche, insbesondere im Hinblick auf die in der Beteiligung aufgetretenen Pfadabhängigkeiten, aus und entwickelt daraus einen Ansatz für den Umgang mit diesen langfristigen Beteiligungsprozessen.
Schraeder, Peter
Wie Online-Wahlen zur Partizipation bestimmter Bevölkerungsgruppen beitragen Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Wie Online-Wahlen zur Partizipation bestimmter Bevölkerungsgruppen beitragen},
author = {Peter Schraeder},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Viele Bevölkerungsgruppen in Deutschland sind bei parlamentari-
schen Wahlen aus verschiedenen Gründen vom Wahlrecht ausge-
schlossen oder haben bei der Ausübung ihres Wahlrechts mit hohen bürokratischen Hürden zu kämpfen. Mit Maßnahmen wie symbolischen Wahlen und öffentlichen Diskussionen versuchen die jeweiligen Interessensvertretungen gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit für diesen Umstand zu bekommen. POLYAS, Anbieter von Online-Wahlen, berichtet von den Erfahrungen, die dabei gemacht wurden.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
schen Wahlen aus verschiedenen Gründen vom Wahlrecht ausge-
schlossen oder haben bei der Ausübung ihres Wahlrechts mit hohen bürokratischen Hürden zu kämpfen. Mit Maßnahmen wie symbolischen Wahlen und öffentlichen Diskussionen versuchen die jeweiligen Interessensvertretungen gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit für diesen Umstand zu bekommen. POLYAS, Anbieter von Online-Wahlen, berichtet von den Erfahrungen, die dabei gemacht wurden.
Joana Julie Scheppe Sarah Lang-Lehmann, Prof. Dr. Thomas Bäumer
Verstetigung von Beteiligung aus Sicht der Bürger*innen Buchabschnitt
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Republik Verlag, 2023, ISBN: 978-3942466-60-8.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{nokey,
title = {Verstetigung von Beteiligung aus Sicht der Bürger*innen},
author = {Sarah Lang-Lehmann, Joana Julie Scheppe, Prof. Dr. Thomas Bäumer, Prof Dr. Patrick Müller, Prof. Dr. Uta Bronner},
editor = {Jörg Sommer},
isbn = {978-3942466-60-8},
year = {2023},
date = {2023-06-20},
urldate = {2023-06-20},
publisher = {Republik Verlag},
abstract = {Wie kann man Erfolg von Beteiligungsprozessen aus Sicht von Bür-
ger*innen messen? Welche Handlungsempfehlungen können für die Verstetigung von Prozessen gegeben werden? Im Rahmen einer Studie wurden zwei verschiedene Stakeholdergruppen befragt: Partizipationsexpert*innen und Bürger*innen. Die Ergebnisse zeigen wesentliche Erkenntnisse und Herausforderungen für die Verstetigung von Bürgerbeteiligung in der Praxis sowie konkrete Maßnahmen für Prozessgestaltende auf.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
ger*innen messen? Welche Handlungsempfehlungen können für die Verstetigung von Prozessen gegeben werden? Im Rahmen einer Studie wurden zwei verschiedene Stakeholdergruppen befragt: Partizipationsexpert*innen und Bürger*innen. Die Ergebnisse zeigen wesentliche Erkenntnisse und Herausforderungen für die Verstetigung von Bürgerbeteiligung in der Praxis sowie konkrete Maßnahmen für Prozessgestaltende auf.