Literaturverzeichnis
Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2020
(Hrsg.), OECD
Innovative Citizen Participation and New Democratic Institutions - Catching the Deliberative Wave Buch
2020.
Links | BibTeX | Schlagwörter: Bürger, Demokratie
@book{(Hrsg.)2020,
title = {Innovative Citizen Participation and New Democratic Institutions - Catching the Deliberative Wave},
author = {OECD (Hrsg.)},
url = {https://doi.org/10.1787/339306da-en},
year = {2020},
date = {2020-00-00},
keywords = {Bürger, Demokratie},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
2019
(Hrsg.), Jörg Sommer
KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3 Buch
Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.
BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Partizipation, Wissenschaft
@book{KBB2019,
title = {KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3},
author = {Jörg Sommer (Hrsg.)},
isbn = {978-3942466-37-0},
year = {2019},
date = {2019-05-08},
urldate = {2019-05-08},
publisher = {Republik Verlag},
address = {Berlin},
keywords = {Demokratie, Partizipation, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
(Hrsg.), Bertelsmann Stiftung
Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien Forschungsbericht
2019.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Befragung, Bürger, Demokratie, Vertrauen
@techreport{(Hrsg.)2019,
title = {Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien},
author = {Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)},
url = {https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Gesellschaftlicher_Zusammenhalt/ST-LW_Studie_Schwindendes_Vertrauen_in_Politik_und_Parteien_2019.pdf},
year = {2019},
date = {2019-01-01},
abstract = {Das „Vertrauen in gesellschaftliche und politische Institutionen“ ist eine von neun
Dimensionen, mit denen die Bertelsmann Stiftung gesellschaftlichen Zusammenhalt empirisch misst. Obwohl wir in unseren Studien der letzten Jahre zeigen
konnten, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland insgesamt
nach wie vor stark ist, eröffnet der Blick auf einzelne Dimensionen eine differenziertere Sicht. So erwies sich insbesondere das Vertrauen in Institutionen als eine
Dimension mit eher niedrigen Werten. Angesichts des wachsenden Populismus in
Deutschland kommt diesem Befund eine besondere Bedeutung zu. Daher konzentrieren sich die beiden in dieser Broschüre zusammengefassten Teilstudien auf
diese Dimension von gesellschaftlichem Zusammenhalt. Sie untersuchen, wie es
um die Unterstützung der Demokratie und das Vertrauen in politische Institutionen – insbesondere in die Parteien – in Deutschland derzeit bestellt ist.},
keywords = {Befragung, Bürger, Demokratie, Vertrauen},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
Dimensionen, mit denen die Bertelsmann Stiftung gesellschaftlichen Zusammenhalt empirisch misst. Obwohl wir in unseren Studien der letzten Jahre zeigen
konnten, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland insgesamt
nach wie vor stark ist, eröffnet der Blick auf einzelne Dimensionen eine differenziertere Sicht. So erwies sich insbesondere das Vertrauen in Institutionen als eine
Dimension mit eher niedrigen Werten. Angesichts des wachsenden Populismus in
Deutschland kommt diesem Befund eine besondere Bedeutung zu. Daher konzentrieren sich die beiden in dieser Broschüre zusammengefassten Teilstudien auf
diese Dimension von gesellschaftlichem Zusammenhalt. Sie untersuchen, wie es
um die Unterstützung der Demokratie und das Vertrauen in politische Institutionen – insbesondere in die Parteien – in Deutschland derzeit bestellt ist.
2017
(Hrsg.), Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung
Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden: Fünf Impulse zur Erneuerung demokratischer Beteiligung Online
2017.
Links | BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Innovation
@online{(Hrsg.)2017b,
title = {Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden: Fünf Impulse zur Erneuerung demokratischer Beteiligung},
author = {Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)},
url = {https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/171226_Impulspapier_3._Auflage_FINAL.pdf},
year = {2017},
date = {2017-00-00},
keywords = {Demokratie, Innovation},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
2015
Schluchter, Wolfgang
Partizipative Demokratie und das TRIPLEX-Konzept Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Triplex-Konzept
@incollection{Schluchter2015,
title = {Partizipative Demokratie und das TRIPLEX-Konzept},
author = {Wolfgang Schluchter},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
date = {2015-05-01},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung },
address = {Berlin},
abstract = {Da es eine optimale Lösung des Atommüllproblems nicht gibt und auch das Vertrauen in Entscheidungen des politischen und administrativen Systems in der Gesellschaft sehr begrenzt ist, sind neue Konzepte der Bürgerbeteiligung zu entwickeln. Dazu müssen die BürgerInnen aktiv mitwirken können – nicht nur diejenigen, die an potenziellen Standorten wohnen.},
keywords = {Demokratie, Triplex-Konzept},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
von Herrmann, Matthias
„Stuttgart 21" - Bürger mischen sich ein Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Öffentlichkeitsarbeit, Praxisbeispiel, Stuttgart21
@incollection{vonHerrmann2015,
title = {„Stuttgart 21" - Bürger mischen sich ein },
author = {Matthias von Herrmann},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
date = {2015-05-01},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung },
address = {Berlin},
abstract = {Der Beitrag erläutert die Mechanismen der Bürgerbeteiligung im Kampf um die Meinungshoheit: Wenn Bürger über Wahlen hinaus auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen wollen, müssen sie Einfluss auf die verantwortlichen Politiker nehmen. Das wichtigste Instrument dazu ist die öffentliche Meinung. Um diesen Kampf um die Meinungshoheit zu gewinnen, bedarf es aktiver und konstanter Presse-und Öffentlichkeitsarbeit. Beispiele aus der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 zeigen die vielfältigen Möglichkeiten und Schwierigkeiten in diesem Tauziehen.},
keywords = {Demokratie, Öffentlichkeitsarbeit, Praxisbeispiel, Stuttgart21},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Peickert, Tanja; Kirschner, Ursula
„Strukturen aufbrechen“ - Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Hamburg, Leitlinie, Planung
@incollection{Peickert2015,
title = {„Strukturen aufbrechen“ - Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona},
author = {Tanja Peickert and Ursula Kirschner},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
date = {2015-05-01},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung},
address = {Berlin},
abstract = {Hamburg Altona gilt als einer der „bürgerbewegtesten Bezirke Hamburgs“ und setzt sich seit einigen Jahren kritisch mit den gewonnenen Erfahrungen aus Beteiligungsverfahren auseinander.Im folgenden Artikel wird dargestellt, dass nur ein ausgewogenes Kräfte-/Mächteverhältnis aller an der städtebaulichen Planung beteiligtenAkteure ein Garant für eine nachhaltige und für alle zufriedenstellende(re) Planung sein kann und wie dies in Altona umgesetzt wurde.},
keywords = {Demokratie, Hamburg, Leitlinie, Planung},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
2014
Dias, Nelson
Hope for democracy - 25 years of participatory budgeting worldwide Online
2014.
Links | BibTeX | Schlagwörter: Bürgerhaushalt, Demokratie, international, Potenzial
@online{Dias2014,
title = {Hope for democracy - 25 years of participatory budgeting worldwide},
author = {Nelson Dias},
url = {http://www.buergerhaushalt.org/sites/default/files/downloads/Studie_Hope_for_democracy_-_25_years_of_participatory_budgeting_worldwide.pdf},
isbn = {978-972-8262-09-9},
year = {2014},
date = {2014-04-00},
keywords = {Bürgerhaushalt, Demokratie, international, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
Geissel, Brigitte; Roth, Roland; Collet, Stefan; Tillmann, Christina
Partizipation und Demokratie im Wandel - Wie verändert sich unsere Demokratie durch neue Kombinationen repräsentativer, deliberativer und direktdemokratischer Elemente? Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Bertelsmann, Stiftung (Hrsg.): Partizpation im Wandel. Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 2014.
BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Partizipation
@incollection{Geissel2014,
title = {Partizipation und Demokratie im Wandel - Wie verändert sich unsere Demokratie durch neue Kombinationen repräsentativer, deliberativer und direktdemokratischer Elemente?},
author = {Brigitte Geissel and Roland Roth and Stefan Collet and Christina Tillmann },
editor = {Stiftung Bertelsmann },
year = {2014},
date = {2014-00-00},
booktitle = {Partizpation im Wandel. Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden},
publisher = {Verlag Bertelsmann Stiftung},
address = {Gütersloh},
keywords = {Demokratie, Partizipation},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
2012
Sintomer, Yves (Hrsg.)
Hoffnung auf eine neue Demokratie Sammelband
2012.
BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Innovation, Potenzial
@collection{Herzberg2012,
title = {Hoffnung auf eine neue Demokratie},
author = {Carsten Herzberg and Heinz Kleger and Yves Sintomer},
editor = {Yves Sintomer},
year = {2012},
date = {2012-12-00},
keywords = {Demokratie, Innovation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
Embacher, Serge
Baustelle Demokratie: Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land Buch
edition Körber-Stiftung, Hamburg, 2012, ISBN: 978-3896840905.
BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Deutschland, Innovation, Zivilgesellschaft
@book{Embacher2012,
title = {Baustelle Demokratie: Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land},
author = {Serge Embacher},
isbn = {978-3896840905},
year = {2012},
date = {2012-03-07},
publisher = {edition Körber-Stiftung},
address = {Hamburg},
keywords = {Demokratie, Deutschland, Innovation, Zivilgesellschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Blumenberg, Johannes; Faas, Thorsten
Abstimmung gut, alles gut? Artikel
In: Der Bürger im Staat, 2012.
BibTeX | Schlagwörter: Bürger, Demokratie, Wahl
@article{Blumenberg2012,
title = {Abstimmung gut, alles gut?},
author = {Johannes Blumenberg and Thorsten Faas},
year = {2012},
date = {2012-00-00},
journal = {Der Bürger im Staat},
keywords = {Bürger, Demokratie, Wahl},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
2011
Beck, Kurt; Ziekow, Jan (Hrsg.)
Mehr Bürgerbeteiligung wagen: Wege zur Vitalisierung der Demokratie. Sammelband
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17861-5.
BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Partizipation, Potenzial
@collection{undZiekow2011,
title = {Mehr Bürgerbeteiligung wagen: Wege zur Vitalisierung der Demokratie.},
editor = {Kurt Beck and Jan Ziekow},
isbn = {978-3-531-17861-5},
year = {2011},
date = {2011-12-30},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Demokratie, Partizipation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
Süssmuth, Rita
Demokratie: Mangelt es an Offenheit und Bürgerbeteiligung? Artikel
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 44-45, S. 3-7, 2011.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Innovation, Partizipation
@article{Süssmuth2011,
title = {Demokratie: Mangelt es an Offenheit und Bürgerbeteiligung?},
author = {Rita Süssmuth},
url = {http://www.bpb.de/apuz/59703/demokratie-mangelt-es-an-offenheit-und-buergerbeteiligung-essay},
year = {2011},
date = {2011-10-26},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 44-45},
pages = {3-7},
abstract = {Neben dem verstärkten Einsatz plebiszitärer Elemente ist eine Öffnung der Demokratie von zentraler Bedeutung, die sich über die Bandbreite der politischen Teilhabe erstrecken muss, um der heterogenen und mobilen Gesellschaft gerecht zu werden.},
keywords = {Demokratie, Innovation, Partizipation},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Leggewie, Claus
Mut statt Wut: Aufbruch in eine neue Demokratie Buch
edition Körber-Stiftung, Hamburg, 2011, ISBN: 978-3896840844.
BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Innovation
@book{Leggewie2011,
title = {Mut statt Wut: Aufbruch in eine neue Demokratie },
author = {Claus Leggewie},
isbn = {978-3896840844},
year = {2011},
date = {2011-10-05},
publisher = {edition Körber-Stiftung},
address = {Hamburg},
keywords = {Demokratie, Innovation},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Trankovits, Laszlo
Weniger Demokratie wagen: Wie Wirtschaft und Politik wieder handlungsfähig werden Buch
Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main, 2011, ISBN: 978-3899812459.
BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Politik, Wirtschaft
@book{Trankovits2011,
title = {Weniger Demokratie wagen: Wie Wirtschaft und Politik wieder handlungsfähig werden},
author = {Laszlo Trankovits},
isbn = {978-3899812459},
year = {2011},
date = {2011-08-11},
publisher = {Frankfurter Allgemeine Buch},
address = {Frankfurt am Main},
keywords = {Demokratie, Politik, Wirtschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Giesa, Christoph
Bürger. Macht. Politik. Buch
Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2011, ISBN: 978-3593394657.
BibTeX | Schlagwörter: Bürger, Demokratie, Macht, Politik
@book{Giesa2011,
title = {Bürger. Macht. Politik.},
author = {Christoph Giesa},
isbn = {978-3593394657},
year = {2011},
date = {2011-08-08},
publisher = {Campus Verlag},
address = {Frankfurt am Main},
keywords = {Bürger, Demokratie, Macht, Politik},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Zürn, Michael
Die Rückkehr der Demokratiefrage: Perspektiven demokratischen Regierens und die Rolle der Politikwissenschaft Artikel
In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Bd. Band 6, S. 63-74, 2011.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Wissenschaft
@article{Zürn2011,
title = {Die Rückkehr der Demokratiefrage: Perspektiven demokratischen Regierens und die Rolle der Politikwissenschaft},
author = {Michael Zürn},
year = {2011},
date = {2011-06-00},
journal = {Blätter für deutsche und internationale Politik},
volume = {Band 6},
pages = {63-74},
abstract = {Wer über Perspektiven demokratischen Regierens im 21. Jahrhundert spricht, begibt sich auf das Feld der Vorhersagen, und die sind bekanntermaßen dann besonders gefährlich, wenn sie die Zukunft betreffen. Dennoch kann man meines Erachtens mehrere demokratierelevante Entwicklungen ausmachen, die sich in den letzten drei Dekaden herauskristallisiert haben und auch in nächster Zukunft Bestand haben werden.},
keywords = {Demokratie, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Geißel, Brigitte
Kritische Bürger: Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Buch
Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2011, ISBN: 978-3593393926.
BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Bürger, Demokratie
@book{Geißel2011,
title = {Kritische Bürger: Gefahr oder Ressource für die Demokratie?},
author = {Brigitte Geißel},
isbn = { 978-3593393926},
year = {2011},
date = {2011-02-14},
publisher = {Campus Verlag},
address = {Frankfurt am Main},
keywords = {Analyse, Bürger, Demokratie},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Fishkin, James S.
When the People Speak: Deliberative Democracy and Public Consultation Buch
Oxford University Press, 2011, ISBN: 9780199604432.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Deliberative Demokratie, Demokratie
@book{Fishkin2011,
title = {When the People Speak: Deliberative Democracy and Public Consultation},
author = {James S. Fishkin},
url = {https://oxford.universitypressscholarship.com/view/10.1093/acprof:osobl/9780199604432.001.0001/acprof-9780199604432},
doi = {10.1093/acprof:osobl/9780199604432.001.0001},
isbn = {9780199604432},
year = {2011},
date = {2011-00-00},
publisher = {Oxford University Press},
abstract = {All over the world, democratic reforms have brought power to the people, but under conditions where the people have little opportunity to think about the power that they exercise. This book combines a new theory of democracy with actual practice and shows how an idea that harks back to ancient Athens can be used to revive our modern democracies. This book outlines deliberative democracy projects conducted by the author with various collaborators in the US, China, Britain, Denmark, Australia, Italy, Bulgaria, Northern Ireland, and in the entire European Union. These projects have resulted in the massive expansion of wind power in Texas, the building of sewage treatment plants in China, and greater mutual understanding between Catholics and Protestants in Northern Ireland.},
keywords = {Deliberative Demokratie, Demokratie},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}