Praxis
In dieser Rubrik berichten wir von durchgeführten Beteiligungsverfahren und analysieren beispielhaft praktische Methoden und Prozesse der Partizipation.
Mit fortschreitender Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) findet diese in immer mehr Bereichen Anwendung. Inwieweit kann KI auch einen Beitrag zur partizipativen Demokratie leisten?
[...]
E-Partizipation und Praxisbeispiele von digitalen Bürgerbeteiligungsformen durch Virtual Reality und Augmented Reality.
[...]
Junge Menschen verbringen viel Zeit in der Schule. Dennoch bieten sich meistens nur wenig Möglichkeiten, diese mitzugestalten. Dass es auch anders geht, zeigt ein Beispiel aus Hamburg.
[...]
Das Projekt GoingVis zeigt Lösungen, wie Kleinstädte durch gemeinschaftliches Handeln von Zivilgesellschaft und Verwaltungen klimafit werden.
[...]
3D-Druck und Virtual Reality - technische Innovationen beeinflussen auch die Bürgerbeteiligung. Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale zeigt ein kürzlich durchgeführter Beteiligungsprozess in Dresden.
[...]
Anne Gottwald, Projektleiterin bei Zebralog, berichtet von ihren Erfahrungen der Moderation von großen bundesweiten Online-Dialogen.
[...]
Die Partizipationsforscher*innen Dr. Jan-Hendrik Kamlage und Ute Goerke erörtern im Interview die Besonderheiten des partizipativen Endlagersuchverfahrens. Sie ordnen den bisherigen Verlauf ein und sprechen über anstehende Herausforderungen.
[...]
Stadtplanerin und Beteiligungsexpertin Dr. Ursula Flecken erläutert im Interview, wie wirksame Partizipation in urbanen Beteiligungsprozessen gelingt. Sie spricht über die Rolle von Partizipationsdienstleistern und geht auf die Wichtigkeit von durchdachten Beteiligungskonzepten ein.
[...]
Im Interview spricht der Geologe Ulrich Kleemann über gegenwärtige Wissensasymmetrien und die Relevanz einer neuen, kritischen Wissenschaftskultur für die nächsten Schritte der Endlagersuche.
[...]
Der Partizipationsbeauftragte des Endlagersuchverfahrens Hans Hagedorn spricht über den Umgang mit Konflikten, die Möglichkeiten konsensorientierten Arbeitens und die Bereitschaft, sich im Endlagersuchverfahren selbst zu hinterfragen.
[...]