Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2017 |
Katja Simic Online-Beteiligung: Das Potential von Geodaten für transparente Partizipation In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, E-Partizipation, Endlagersuche, Transparenz) @incollection{Simic2017,
title = {Online-Beteiligung: Das Potential von Geodaten für transparente Partizipation},
author = {Katja Simic},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {8},
abstract = {Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist Online-Beteiligung schon seit längerer Zeit ein Begriff und dessen Möglichkeiten grob bekannt. Bis- lang wird aber die Ressource der Geodaten nicht genutzt, obwohl die- se den Bürgern Planungsvorhaben anschaulicher machen könnten. Im Folgenden wird zunächst auf gängige Annahmen hinsichtlich der Online-Beteiligung eingegangen und im Anschluss das Potential von Geodaten am Beispiel einer Endlagersuche für radioaktive Abfallstoffe erläutert.},
keywords = {Atommüll, E-Partizipation, Endlagersuche, Transparenz},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist Online-Beteiligung schon seit längerer Zeit ein Begriff und dessen Möglichkeiten grob bekannt. Bis- lang wird aber die Ressource der Geodaten nicht genutzt, obwohl die- se den Bürgern Planungsvorhaben anschaulicher machen könnten. Im Folgenden wird zunächst auf gängige Annahmen hinsichtlich der Online-Beteiligung eingegangen und im Anschluss das Potential von Geodaten am Beispiel einer Endlagersuche für radioaktive Abfallstoffe erläutert.
|
2016 |
Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Abschlussbericht: Ein faires und transparentes Verfahren für die Auswahl eines nationalen Endlagerstandortes, K-Drs. 268 Endlagerkommission 2016. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Deutschland, Endlagerkommission, Endlagersuche, Transparenz) @techreport{Kommissionsbericht2016,
title = {Abschlussbericht: Ein faires und transparentes Verfahren für die Auswahl eines nationalen Endlagerstandortes, K-Drs. 268},
author = {Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe},
url = {https://www.bundestag.de/blob/434430/bb37b21b8e1e7e049ace5db6b2f949b2/drs_268-data.pdf},
year = {2016},
institution = {Endlagerkommission},
keywords = {Atommüll, Deutschland, Endlagerkommission, Endlagersuche, Transparenz},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|
2015 |
Tomas Kåberger, Johan Swahn Model or Muddle? Governance and Management of Radioactive Waste in Sweden In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Endlagersuche, Problem, Schweden) @incollection{Kåberger2015,
title = {Model or Muddle? Governance and Management of Radioactive Waste in Sweden},
author = {Tomas Kåberger and Johan Swahn},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung },
address = {Berlin},
abstract = {Die Handhabung und das Management von radioaktivem Abfall in Schweden wird oft als Paradebeispiel für die restliche Welt angesehen. Seit den 1980er Jahren ist das in der Atommüll-Entsorgung tätige Unternehmen SKB rechtlich für den radioaktiven Müll verantwortlich. Es befindet sich im Besitz der schwedischen Atomkraftwerks-Betreiber und hat eigenen Angaben zufolge das Atommüll-Problem gelöst. Die schwedische Regierung ist mit dieser Situation generell sehr zufrieden und propagierte jahrelang das schwedische Regierungsmodell als Vorbild für andere Staaten. Wie sich jedoch herausstellte, hat das schwedische Modell gravierende Lücken. Der Artikel beschreibt die Entwicklung und die Probleme des schwedischen Modells und geht der Frage nach, ob die Entwicklung eines alternativen Modells noch möglich ist.},
keywords = {Atommüll, Endlagersuche, Problem, Schweden},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Die Handhabung und das Management von radioaktivem Abfall in Schweden wird oft als Paradebeispiel für die restliche Welt angesehen. Seit den 1980er Jahren ist das in der Atommüll-Entsorgung tätige Unternehmen SKB rechtlich für den radioaktiven Müll verantwortlich. Es befindet sich im Besitz der schwedischen Atomkraftwerks-Betreiber und hat eigenen Angaben zufolge das Atommüll-Problem gelöst. Die schwedische Regierung ist mit dieser Situation generell sehr zufrieden und propagierte jahrelang das schwedische Regierungsmodell als Vorbild für andere Staaten. Wie sich jedoch herausstellte, hat das schwedische Modell gravierende Lücken. Der Artikel beschreibt die Entwicklung und die Probleme des schwedischen Modells und geht der Frage nach, ob die Entwicklung eines alternativen Modells noch möglich ist.
|
MacKerron Multiple Challenges. Nuclear Waste Governance in the United Kingdom In: Achim Brunnengräber, Maria Rosaria Di Nucci, Ana Maria Isidoro Losada, Lutz Mez, Miranda Schreuers (Hrsg.): Nuclear Waste Governance: An International Comparison, Springer VS, Wiesbaden, 2015. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Großbritannien) @incollection{MacKerron2015,
title = {Multiple Challenges. Nuclear Waste Governance in the United Kingdom},
author = {MacKerron},
editor = {Achim Brunnengräber and Maria Rosaria Di Nucci and Ana Maria Isidoro Losada and Lutz Mez and Miranda Schreuers},
year = {2015},
booktitle = {Nuclear Waste Governance: An International Comparison},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Atommüll, Großbritannien},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
Peter Hocke, Sophie Kuppler Participation under Tricky Conditions. The New Swiss Nuclear Waste Strategy Based on the Sectoral Plan In: Achim Brunnengräber, Maria Rosaria Di Nucci, Ana Maria Isidoro Losada, Lutz Mez, Miranda Schreuers (Hrsg.): Nuclear Waste Governance: An International Comparison, Springer VS, Wiesbaden, 2015. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Partizipation, Schweiz) @incollection{Hocke2015,
title = {Participation under Tricky Conditions. The New Swiss Nuclear Waste Strategy Based on the Sectoral Plan},
author = {Peter Hocke and Sophie Kuppler},
editor = {Achim Brunnengräber and Maria Rosaria Di Nucci and Ana Maria Isidoro Losada and Lutz Mez and Miranda Schreuers},
year = {2015},
booktitle = {Nuclear Waste Governance: An International Comparison},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Atommüll, Partizipation, Schweiz},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
2014 |
Ulrich Smeddinck (Hrsg.) Das Recht der Atomentsorgung. Textsammlung und Einführung Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2014. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll) @book{Smeddinck2014,
title = {Das Recht der Atomentsorgung. Textsammlung und Einführung},
editor = {Ulrich Smeddinck},
year = {2014},
publisher = {Berliner Wissenschafts-Verlag},
address = {Berlin},
keywords = {Atommüll},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2012 |
Achim Brunnengräber, Lutz Mez, Maria Rosaria Di Nucci, Miranda Schreurs Nukleare Entsorgung - ein "wicked" und höchst konfliktbehaftetes Gesellschaftsproblem In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, 21 (3), S. 59-65, 2012. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Problem, Zivilgesellschaft) @article{Brunnengräber2012,
title = {Nukleare Entsorgung - ein "wicked" und höchst konfliktbehaftetes Gesellschaftsproblem},
author = {Achim Brunnengräber and Lutz Mez and Maria Rosaria Di Nucci and Miranda Schreurs},
year = {2012},
journal = {Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis},
volume = {21},
number = {3},
pages = {59-65},
keywords = {Atommüll, Problem, Zivilgesellschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|
2010 |
NEA OECD Nuclear Energy Agency: Partnering for Long-term Management of Radioactive Waste Paris, 2010. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, international, Politik) @book{NEA2010,
title = {OECD Nuclear Energy Agency: Partnering for Long-term Management of Radioactive Waste},
author = {NEA},
editor = {NEA},
year = {2010},
address = {Paris},
keywords = {Atommüll, international, Politik},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2008 |
Dieter Rucht Die Anti-Atomkraftbewegung In: Roth, Rucht (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, Campus, Frankfurt am Main, 2008. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Deutschland, Handbuch, Soziale Bewegung) @incollection{Rucht2008,
title = {Die Anti-Atomkraftbewegung},
author = {Dieter Rucht},
editor = {Roth and Rucht},
year = {2008},
booktitle = {Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch},
publisher = {Campus},
address = {Frankfurt am Main},
keywords = {Atommüll, Deutschland, Handbuch, Soziale Bewegung},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
2006 |
Peter Hocke Expertenkommunikation im Konfliktfeld der nuklearen Entsorgung. Zum Wandel von Expertenhandeln in öffentlichkeitssoziologischer Perspektive In: Peter Hocke, Armin Grunwald (Hrsg.): Wohin mit dem radioaktiven Abfall? Perspektiven für eine sozialwissenschaftliche Endlagerforschung, edition sigma, Berlin, 2006. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Endlagersuche, Wissenschaft) @incollection{Hocke2006,
title = {Expertenkommunikation im Konfliktfeld der nuklearen Entsorgung. Zum Wandel von Expertenhandeln in öffentlichkeitssoziologischer Perspektive},
author = {Peter Hocke},
editor = {Peter Hocke and Armin Grunwald},
year = {2006},
booktitle = {Wohin mit dem radioaktiven Abfall? Perspektiven für eine sozialwissenschaftliche Endlagerforschung},
publisher = {edition sigma},
address = {Berlin},
keywords = {Atommüll, Endlagersuche, Wissenschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
2004 |
Nuclear Energy Agency OECD Nuclear Energy Agency: Stepwise Approach to Decision Making for Longterm Radioactive Waste Management Experience, Paris, 2004. (BibTeX | Schlagwörter: Atommüll, Endlagersuche, international) @book{NEA2004,
title = {OECD Nuclear Energy Agency: Stepwise Approach to Decision Making for Longterm Radioactive Waste Management},
author = {Nuclear Energy Agency},
editor = {NEA},
year = {2004},
publisher = {Experience},
address = {Paris},
keywords = {Atommüll, Endlagersuche, international},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|