Deutschland. Digital. Demokratisch.

Dokumentation zur Fachtagung

Am 25. November 2021 diskutierten über 150 Expert*innen im Rahmen der Online-Tagung „D3 – Deutschland digital demokratisch“ die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und politischer Teilhabe. Die vorliegende Dokumentation stellt Inhalte und Ergebnisse vor.

Wie können digitale Prozesse dazu beitragen, die Demokratie resilient für die anstehenden Herausforderungen zu machen? Und wie bewerten junge Menschen die Digitalisierung politischer Teilhabe? Diese Fragen standen im Fokus einer virtuellen Fachtagung, zu der die Stiftung Zukunft Berlin, das Berlin Institut für Partizipation und die Allianz Vielfältige Demokratie im November eingeladen hatten. Die Veranstaltung knüpfte thematisch an die Veranstaltung “Demokratie 4.0” aus dem vergangenen Jahr an und griff viele der dort entwickelten Gedanken und Diskussionsstränge auf. Nachfolgend finden Sie zur Information sowohl Videomitschnitte zu den einzelnen Programmpunkten als auch einen umfangreichen Ergebnisbericht.

Zur nächsten Seite

Literaturhinweise

99 Einträge « 2 von 10 »
Kirsten Fründt, Ralf Laumer (Hrg.) (Hrsg.): Mitreden: So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung - ein Ratgeber aus der Praxis. Büchner Verlag, 2019, ISBN: 978-3-96317-158-1. ( Links | BibTeX )
Stefan Löchtefeld, Jörg Sommer: Das Prinzip Haltung: Warum gute Bürgerbeteiligung keine Frage der Methode ist. In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0. ( BibTeX )
Steffen Rudolph: Digitale Medien, Partizipation, Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets. Springer VS, Wiesbaden, 2019. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Wegweiser Breite Bürgerbeteiligung: Argumente, Methoden, Praxisbeispiele. 2018. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Bürgerbeteiligung, Volksabstimmungen, Parlamentsentscheidungen: Empfehlungen und Praxisbeispiele für ein gutes Zusammenspiel in der Vielfältigen Demokratie. 2018. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Bürgerbeteiligung - Praxisberatung für die Kommunalpolitik: Handreichung für die Weiterbildung von Kommunalpolitikern. 2018. ( Links | BibTeX )
Michael A. Neble; Kevin M. Esterling; David M. J. Lazer: Politics with the People – Building a Directly Representative Democracy. Cambridge University Press, 2018, ISBN: 9781316338179. ( Abstract | Links | BibTeX )
Dieter Kostka: Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche für Atommüll - Ein externer Blick unabhängiger Mediationsexpert*innen. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Danuta Kneipp; Anja Schlicht: Öffentlichkeitsbeteiligung und Krisenkommunikation bei Infrastrukturprojekten. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Jürgen Smettan; Paul Renner; Tanja Föhr (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Bürgerbeteiligungsprozesse erfolgreich planen. oekom verlag, München, 2017, ISBN: 978-3-86581-833-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
99 Einträge « 2 von 10 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...