Das interdisziplinäre Forschungsfeld „digital divide" entstand in den späten 90er-Jahren und entwickelt seither konzeptuelle Ansätze zur Erklärung unterschiedlicher Technologienutzung. [...]
“Frauen im Feld kommunaler Politik: Eine qualitative Studie zu Beteiligungsbarrieren bei Online-Bürgerbeteiligung” von Nicole Najemnik ist ein lesenswertes Buch für alle, die sich für eine feministische Perspektive auf kommunale Bürgerbeteiligung interessieren. [...]
Bürgerbeteiligung findet zunehmend online statt. Ein Leitfaden des Netzwerks People Powered setzt an dieser Stelle an und gibt umfangreiche Ratschläge, wie Bürgerbeteiligung mittels digitaler Plattformen gelingen kann. [...]
Am 25. November 2021 diskutierten über 150 Expert*innen im Rahmen der Online-Tagung "D3 – Deutschland digital demokratisch" die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und politischer Teilhabe. Die vorliegende Dokumentation stellt Inhalte und Ergebnisse vor. [...]