Deutschland

Mobilität im ländlichen Raum

15. Februar 2023

Die Deutsche Umweltstiftung und die Universität Kassel haben unter Beteiligung von vier deutschen Kommunen und der Bevölkerung ein kostenfreies Angebot zur Organisation von Mitfahrten, Mitbring- und Hilfsangeboten entwickelt. [...]

Deutschland. Digital. Demokratisch.

14. Dezember 2021

Am 25. November 2021 diskutierten über 150 Expert*innen im Rahmen der Online-Tagung "D3 – Deutschland digital demokratisch" die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und politischer Teilhabe. Die vorliegende Dokumentation stellt Inhalte und Ergebnisse vor. [...]

Über Geld sprechen

27. Mai 2021

Nils Jonas von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen spricht im Interview über die Chancen und Risiken von Bürgerbudgets und -haushalten. Er hält sie für ein geeignetes Mittel, um die Beteiligungskultur in Deutschland zu stärken. [...]

Beteiligung als Heilmittel

31. März 2021

Der demokratiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Helge Lindh spricht über Stand und Perspektiven der Partizipation in Deutschland. Er erörtert, wieso mehr Bürgerbeteiligung ein Heilmittel für unsere Gesellschaft sein kann. [...]

Geld in die Hand nehmen

10. März 2021

Eine Studie des Berlin Institut für Partizipation untersucht Stand und Perspektiven von Bürgerbudgets zur Stärkung der kommunalen Teilhabe. [...]

Bürger. Macht.

5. November 2020

Im Rahmen einer Reportage des MDR wurden einzelne Teilnehmer*innen des "Bürgerrats Demokratie" begleitet. Der Film gibt einen anschaulichen Eindruck von den vielfältigen Perspektiven, mit denen Menschen in Deutschland auf unser politisches System blicken. [...]

Bürgerrat Bildung und Lernen

26. Oktober 2020

Was braucht eine zukunftsfähige Bildungspolitik? Dieser Frage widmet sich aktuell ein von der Montag Stiftung Denkwerkstatt initiierter "Bürgerrat Bildung und Lernen". [...]

Augmented Participation

10. Juni 2020

Wie kann “Augmented Reality” dazu beitragen, städtebauliche Planungsprozesse partizipativer zu gestalten? [...]

Demokratie und Solidarität

4. Juni 2020

Das Bundesverfassungsgericht hat sein Urteil zu den EZB-Anleihen in einer Zeit gefällt, in der wir unsere Demokratie zugleich unter dem Stress des Corona-Virus sehen. In [...]

Partizipation in Zeiten von COVID-19

13. Mai 2020

Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie haben weite Teile des öffentlichen Lebens in Deutschland lahmgelegt. Das hat Folgen für die Bürgerbeteiligung. Führt dies zum Stillstand in vielen Beteiligungsprozessen? Gelingt ein Ausweichen in den digitalen Raum? Das Berlin Institut für Partizipation hat hierzu eine großformatige Studie durchgeführt und über 1.700 Akteure befragt. [...]
1 2 3 6