Praxisbeispiel

Ostbelgische Brillanz

14. Dezember 2022

Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Ostbelgien führt seit 2019 ein erfolgreiches innovatives Beteiligungsformat für ihre ca. 77.000 Anwohner*innen durch. [...]

Über Grenzen hinweg

22. Juni 2021

Lena Hummel vom Moderationsbüro suedlicht war in Zeiten von Corona an mehreren grenzüberschreitende Bürgerdialogen beteiligt. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen aus der Praxis. [...]

Bürgerbeteiligung mit THEMIS

23. Dezember 2019

Die (lokale) Demokratie steht heute vor vielzähligen Herausforderungen. Eine besteht darin, die Menschen wieder stärker am politischen Prozess zu beteiligen und dabei [...]

Qualitätssicherung mal anders

25. Juli 2019

René Lohe spricht über Partizipative Garantiesysteme (PGS) und erläutert, wie sich diese von herkömmlichen Garantie- und Zertifizierungsverfahren unterscheiden. Ausgehend vom Beispiel der partizipativen Ökolabels, wird die Bedeutung der PGS auch für andere Anwendungsbereiche aufgezeigt. [...]

Verwaltung der Zukunft

17. Mai 2019

In einem Barcamp erörterten junge Menschen, wie sie sich die Zukunft der Verwaltung vorstellen. Die Ergebnisse werden auf dem 7. Zukunftskongress "Staat & Verwaltung" präsentiert. [...]

Demokratie-Dialog mit Helge Lindh

19. Februar 2019

In ihrem ersten Demokratiedialog begrüßte die Ländergruppe Berlin/Brandenburg der Allianz Vielfältige Demokratie als besonderen Gast den Bundestagsabgeordneten Helge Lindh. [...]

Citizens‘ Assembly in Irland

16. September 2018

Nicht nur in Deutschland wird nach innovativen Wegen gesucht, um die Bürger besser in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen. In Irland wurde dazu bereits vor einigen Jahren eine Citizens' Assembly eingerichtet. [...]
1 2 3 5