Inklusion

Ein Wegweiser für die EU

2. September 2022

Die Bertelsmann Stiftung und der europäische Ausschuss der Regionen haben ein Beteiligungsprojekt für Europa realisiert. Es ist die Erfolgsgeschichte eines europaweiten Vorreiterprojekts und ein Plädoyer für inklusive und deliberative Partizipationspraktiken [...]

Partizipation inklusiv

17. August 2022

Aufgrund mangelnder Infrastrukturen haben viele Menschen mit Behinderung nicht die Möglichkeit, sich in partizipative Prozesse einzubringen. Das Projekt Partii – Partizipation inklusiv versucht dies durch die Entwicklung einer barrierefreien Partizipationsplattform zu verändern. [...]

Inklusive Beteiligung

28. Dezember 2020

Eine vitale Demokratie lebt von breiter Beteiligung. Für Menschen mit Behinderungen bestehen jedoch nach wie vor häufig Barrieren bei der politischen Teilhabe. Im Interview spricht der Leiter der Bundesfachstelle Barrierefreiheit Dr. Volker Sieger darüber, was es braucht, damit allen Menschen der Gesellschaft online und offline gleichermaßen Partizpation möglich wird. [...]

Partizipation für alle

20. April 2020

So vielfältig wie die Möglichkeiten von Partizipationsprojekten sind, so zahlreich sind auch die Faktoren, die den Erfolg dieser Prozesse beeinflussen können. Ein zentrales Element ist dabei die Aktivierung und Einbeziehung aller relevanter Akteursgruppen. [...]

JugendPolitikTage 2019

14. Februar 2019

Vom 9. bis zum 12. März finden in Berlin die JugendPolitikTage 2019 des Bundesjugendministeriums und der Jugendpresse Deutschland statt. Die Veranstaltung bietet Jugendlichen eine Plattform, um Entscheidungstragenden aus Politik und Gesellschaft Impulse für jugendgerechte Politik zu geben. [...]

Design breiter Beteiligungsprozesse

1. Oktober 2018

Daniel Hitschfeld spricht im Interview mit bipar über aufsuchende Beteiligung und aleatorische Auswahlverfahren als Alternativen zur Selbstselektion in der Bürgerbeteiligung. [...]

Soziale Selektivität in der Bürgerbeteiligung

31. Juli 2017

Bettina Walther richtet in ihrem Beitrag den Blick auf die Menschen, die allzu oft bei Beteiligungsprozessen außen vor bleiben. Sie gibt Hinweise aus der Praxis, wie niedrigschwellige Beteiligung gelingt und sich nicht nur die „üblichen Verdächtigen" beteiligen. [...]

Wer ist hier eigentlich der Bestimmer?

22. Juli 2017

Der Kindheitswissenschaftler Daniel Frömbgen beleuchtet in seinem Beitrag die Chancen eines Ausbaus demokratischer Teilhabemöglichkeiten für junge Menschen in Kindertagesstätten. [...]

Barrierefrei beteiligt

9. Mai 2017

Eine partizipative Gesellschaft muss die Teilhabe aller am politischen und gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Wie wird dieses Recht für Menschen mit Behinderung gewährleistet? [...]
1 2