Bürgerdialog

Bürgerbeteiligung in Singapur

16. August 2023

In Singapur wächst unter den Bürger*innen der Wunsch nach mehr Beteiligung. Trotz etablierter, zentralistisch organisierter Planungsmechanismen scheint sich die Regierung allmählich darauf einzulassen. [...]

BIOCIVIS

10. März 2022

Wie lässt sich Beteiligung bei komplexen wissenschaftlichen Themen wie der Bioökonomie ermöglichen? Diese Frage beleuchten drei Wissenschafterinnen im Rahmen eines laufenden Forschungsprojektes. [...]

Über Grenzen hinweg

22. Juni 2021

Lena Hummel vom Moderationsbüro suedlicht war in Zeiten von Corona an mehreren grenzüberschreitende Bürgerdialogen beteiligt. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen aus der Praxis. [...]

Partizipative Bioökonomie

26. Januar 2021

Das Projekt BIOCIVIS untersucht den (Nachhaltigkeits-)Nutzen bioökonomischer Technologie und setzt dazu auf eine intensive Einbindung der Bürger*innen. [...]

Bürgerrat Bildung und Lernen

26. Oktober 2020

Was braucht eine zukunftsfähige Bildungspolitik? Dieser Frage widmet sich aktuell ein von der Montag Stiftung Denkwerkstatt initiierter "Bürgerrat Bildung und Lernen". [...]

Bürgerdialog Biodiversität

2. Dezember 2019

Ruth Glörfeld und Charlotte Busch behandeln in ihrem E-Paper die Umsetzung der "Hessischen Biodiversitätsstrategie" im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das vom Umweltbundesamt ausgezeichnete Vorhaben setzt zur Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen auf einen intensiven Einbezug der Bürger. [...]

JugendPolitikTage 2019

14. Februar 2019

Vom 9. bis zum 12. März finden in Berlin die JugendPolitikTage 2019 des Bundesjugendministeriums und der Jugendpresse Deutschland statt. Die Veranstaltung bietet Jugendlichen eine Plattform, um Entscheidungstragenden aus Politik und Gesellschaft Impulse für jugendgerechte Politik zu geben. [...]

Partizipative Umweltpolitik

24. Januar 2019

Das Umweltministerium hat Leitlinien für die zukünftige Einbindung der Bürger erarbeitet. Einblicke von der Präsentationsveranstaltung und eine erste Einschätzung bietet der folgende Beitrag. [...]

15 Fremde beim Nürtinger Bürgerrat

2. Januar 2019

In seinem Gastbeitrag spricht Hannes Wezel, Referent im baden-württembergischen Staatsministerium für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, über seine positiven Erfahrungen mit einem Bürgerrat in Nürtingen. [...]
1 2 3 4