Digitalisierung und Bürgerbeteiligung

Neue Ausgabe des „Forschungsjournal Soziale Bewegungen“ erschienen

In der aktuellen Ausgabe des „Forschungsjournal Soziale Bewegungen“ befindet sich auch ein Beitrag von Jörg Sommer.

In seinem Beitrag thematisiert Jörg Sommer Herausforderungen digitaler Teilhabe, bereitet aber auch Vorschläge, wie Digitalisierung genutzt werden kann, um Bürgerbeteiligung demokratischer zu gestalten. 

Eine Herausforderung im Hinblick auf digitale Spaltung ist, dass digitale Beteiligungsangebote zu Ungleichheiten führen können. Vor allem Bürger*innen peripherer Regionen seien mit Blick auf digitale Beteiligung im Nachteil, da sie häufig schlechteren Internetzugang haben. Ungleichheiten können auch dadurch entstehen, dass Stakeholder wie NGOs oder Unternehmen häufig höhere digitale Kompetenzen haben als Bürger*innen und so leicht digitales Campaigning durchsetzen können. Beteiligungsprozesse, die digital durchgeführt werden, sind Jörg Sommer zufolge, bei entsprechender Verfügbarkeit von Ressourcen, leichter zu manipulieren. 

Digitalisierung ist demnach kein Selbstläufer. Um die Chancen der Digitalisierung als 4. industrielle Revolution zu nutzen und dem Risiko, dass sie in globalisierten Konzernen lediglich Profit- und Renditewünsche vorantreibt, entgegenzutreten, gilt es, Risiken anzunehmen und ihnen zu begegnen. Jörg Sommer argumentiert, gesellschaftliche Kontrolle müsse Digitalisierung steuern und neue Methoden wie „digitalisierte demokratische Kulturtechniken“ müssten entwickelt werden, um politische Teilhabe für breitere Teile der Gesellschaft zu ermöglichen und Ungleichheiten einzudämmen. 

Einen umfassenderen Einblick in das Thema erhalten Sie beim Lesen des vollständigen Kapitels „Digitalisierung und Bürgerbeteiligung“.

Literaturhinweise

14 Einträge « 1 von 2 »

Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Bürgerbeteiligung - Praxisberatung für die Kommunalpolitik: Handreichung für die Weiterbildung von Kommunalpolitikern Online

2018.

Links | BibTeX

Michael A. Neble; Kevin M. Esterling; David M. J. Lazer

Politics with the People – Building a Directly Representative Democracy Buch

Cambridge University Press, 2018, ISBN: 9781316338179.

Abstract | Links | BibTeX

Gisela Erler

Baden-Württemberg auf dem Weg zu einer dynamischen Mitmachdemokratie Buchabschnitt

In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.

Abstract | Links | BibTeX

Stakeholder Panel zur Technikfolgenabschätzung (TA) beim Bundestag

Ergebnisse der Umfrage »Online Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit« Forschungsbericht

2017.

Links | BibTeX

Elmar Hinz (Hrsg.)

Regieren in Kommunen. Herausforderungen besser bewältigen – Außen- und Binnenorientierung beeinflussen Sammelband

Springer VS, Wiesbaden, 2017, ISBN: 978-3-658-14609-2.

Abstract | BibTeX

Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Bürgerbeteiligung in Kommunen verankern: Leitlinien, Mustersatzung und Praxisbeispiele für ein verlässliches Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft Online

2017.

Links | BibTeX

Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.)

Vom Wesen der Zivilgesellschaft Vortrag

24.03.2017.

Abstract | Links | BibTeX

Knut Bergmann

Zum Verhältnis von Parlamentarismus und Protest Artikel

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 25-26, S. 17-23, 2012.

Abstract | Links | BibTeX

Laszlo Trankovits

Weniger Demokratie wagen: Wie Wirtschaft und Politik wieder handlungsfähig werden Buch

Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main, 2011, ISBN: 978-3899812459.

BibTeX

Christoph Giesa

Bürger. Macht. Politik. Buch

Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2011, ISBN: 978-3593394657.

BibTeX

14 Einträge « 1 von 2 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...