Jan Abt, Bianka Filehr, Ingrid Hermannsdörfer, Cathleen Kappes, Marie von Seeler, Franziska Seyboth-Teßmer: Kinder und Jugendliche im Quartier - Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit. 2021, ISBN: 978-3-88118-679-7. @techreport{Abt2021,
title = {Kinder und Jugendliche im Quartier - Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit},
author = {Jan Abt, Bianka Filehr, Ingrid Hermannsdörfer, Cathleen Kappes, Marie von Seeler, Franziska Seyboth-Teßmer},
url = {https://www.spielleitplanung-berlin.de/inersiki/wp-content/uploads/2021/07/Handbuch-INERSIKI.pdf},
isbn = {978-3-88118-679-7},
year = {2021},
date = {2021-00-00},
abstract = {Das Handbuch hilft, die gefühlte Sicherheitslage von Kindern und Jugendlichen kennen zu lernen. Es führt hierfür das gesammelte Wissen über wertschätzende Beteiligung, kinder- und jugendgerechte Ansprache, sensible Erfassung von subjektiver Sicherheit und die Grundprinzipien der städtebaulichen Kriminalprävention zusammen. Es enthält zehn Methoden, die gezielt entwickelt wurden, um damit das Sicherheitsgefühl von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum zu erfassen. Erläuterungen zu Hintergründen sowie hilfreiche Hinweise zur Durchführung und Weiterarbeit ergänzen die Methoden für den praktischen Einsatz vor Ort.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
Das Handbuch hilft, die gefühlte Sicherheitslage von Kindern und Jugendlichen kennen zu lernen. Es führt hierfür das gesammelte Wissen über wertschätzende Beteiligung, kinder- und jugendgerechte Ansprache, sensible Erfassung von subjektiver Sicherheit und die Grundprinzipien der städtebaulichen Kriminalprävention zusammen. Es enthält zehn Methoden, die gezielt entwickelt wurden, um damit das Sicherheitsgefühl von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum zu erfassen. Erläuterungen zu Hintergründen sowie hilfreiche Hinweise zur Durchführung und Weiterarbeit ergänzen die Methoden für den praktischen Einsatz vor Ort. |
Dörte Bieler, Dr. Laura Block, Annkristin Eicke, Luise Essen: Partizipation ermöglichen, Demokratie gestalten, Familien stärken. Bundesforum Familie 2019. @techreport{Bieler2019,
title = {Partizipation ermöglichen, Demokratie gestalten, Familien stärken},
author = {Dörte Bieler, Dr. Laura Block, Annkristin Eicke, Luise Essen},
editor = {Bundesforum Familie},
url = {https://bundesforum-familie.de/familie/wp-content/uploads/2020/04/bff_familiepartizipationdemokratie_web_04-2020.pdf},
year = {2019},
date = {2019-12-00},
institution = {Bundesforum Familie},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|
Jan Ziekow; Christoph Ewen; Regine Barth; Silvia Schütte: Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Vorhabenstypen/ Vorhabeneigenschaften. Leitfäden für Behörden und rechtliche Verankerung. Umweltbundesamt (Hrsg.): 2015. @online{Ziekow2015,
title = {Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Vorhabenstypen/ Vorhabeneigenschaften. Leitfäden für Behörden und rechtliche Verankerung},
author = {Jan Ziekow and Christoph Ewen and Regine Barth and Silvia Schütte},
editor = {Umweltbundesamt},
url = {https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_07_2015_neuartiger_oeffentlichkeitsdialog.pdf},
year = {2015},
date = {2015-00-00},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
|
Gerhard Matzig: Einfach nur dagegen: Wie wir unseren Kindern die Zukunft verbauen. Goldmann Verlag, München, 2011, ISBN: 978-3442312733. @book{Matzig2011,
title = {Einfach nur dagegen: Wie wir unseren Kindern die Zukunft verbauen},
author = {Gerhard Matzig},
isbn = {978-3442312733},
year = {2011},
date = {2011-10-11},
publisher = {Goldmann Verlag},
address = {München},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Peter Feindt; Thomas Saretzki (Hrsg.): Umwelt- und Technikkonflikte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2010, ISBN: 978-3531174976. @collection{Feindt2010,
title = {Umwelt- und Technikkonflikte},
editor = {Peter Feindt and Thomas Saretzki},
isbn = {978-3531174976},
year = {2010},
date = {2010-04-27},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
Manfred Fischedick; Katja Pietzner; Wilhelm Kuckshinrichs; Diana Schumann; Peter Radgen; Clemens Cremer; Edelgard
Gruber; Natalie Schnepf; Annette Roser; Farikha Idrissova: Gesellschaftliche Akzeptanz von CO2-Abscheidung und -Speicherung in Deutschland. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2008. @article{Fischedick2008,
title = {Gesellschaftliche Akzeptanz von CO2-Abscheidung und -Speicherung in Deutschland},
author = {Manfred Fischedick and Katja Pietzner and Wilhelm Kuckshinrichs and Diana Schumann and Peter Radgen and Clemens Cremer and Edelgard
Gruber and Natalie Schnepf and Annette Roser and Farikha Idrissova},
year = {2008},
date = {2008-11-00},
journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|
Jürgen Blandow; Ulrich Gintzel; Peter Hansbauer: Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung: eine Diskussionsgrundlage. Votum, Münster, 1999, ISBN: 9783933158147. @book{Blandow1999,
title = {Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung: eine Diskussionsgrundlage},
author = {Jürgen Blandow and Ulrich Gintzel and Peter Hansbauer},
isbn = {9783933158147},
year = {1999},
date = {1999-01-01},
publisher = {Votum},
address = {Münster},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Richard Schröder: Kinder reden mit! Beteiligung an Politik, Stadtplanung und Stadtgestaltung. Beltz, Weinheim, 1995. @book{Schröder1995,
title = {Kinder reden mit! Beteiligung an Politik, Stadtplanung und Stadtgestaltung},
author = {Richard Schröder},
year = {1995},
date = {1995-01-01},
publisher = {Beltz},
address = {Weinheim},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|