Demokratie 4.0

Wie verändert die Digitalisierung die Bürgerbeteiligung? Diese Frage erörterten Expert*innen am 13. Oktober 2020 in einer hybriden Fachtagung.

Foto: Austin Distel via unsplash.com

Wie lassen sich Bürgerbeteiligung und Mitverantwortung im Zeichen der Digitalisierung gestalten? Vor dem Hintergrund dieser übergeordneten Fragestellung fand am 13. Oktober 2020 die Fachtagung Demokratie 4.0 statt. Zu der hybriden Veranstaltung wurden von der Stiftung Zukunft Berlin und der Allianz Vielfältige Demokratie Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis eingeladen.

In einer Kombination aus Impulsvorträgen, einer Arbeitsgruppenphase sowie einer Podiumsdiskussion befassten sich die Teilnehmenden mit den vielschichtigen Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung für die politische Teilhabe bereithält. Internationale Erfahrungsbeispiele aus den Niederlanden, Estland und Österreich boten dabei die Möglichkeit, über den nationalen Tellerrand hinauszuschauen. Im nationalen Kontext befassten sich die Fachleute u. a. mit den Potentialen digitaler Instrumente zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung, in der Stadtplanung oder bezüglich der Einbindung stiller Gruppen. Anhand von Praxisbeispielen wie dem digitalen Partizipationssystem DIPAS in Hamburg oder der Beteiligungsplattform Sundern wurden Vor- und Nachteile digitaler Beteiligungsformate erörtert.

Die dreistündige Veranstaltung hat gezeigt, dass die Digitalisierung einerseits große Chancen für inklusive Beteiligungsstrukturen und teilhabeorientierte Entscheidungsfindungsprozesse bietet. Andererseits hat sie verdeutlicht, dass der Weg dorthin steinig ist und einen langfristigen, kollektiven Lernprozess aller Beteiligten bedingt. Der Direktor des Berlin Institut für Partizipation Jörg Sommer resümiert daher vor dem Hintergrund der Fachtagung, dass eine frühzeitige und bewusste Gestaltung der digitalen Beteiligungsprozesse essentiell sei. Es dürfe nicht der Irrglaube entstehen, dass die herkömmliche Beteiligung ohne weiteres auf digitale Partizipation umgestellt werden könne.

Eine ausgiebige Veranstaltungsdokumentation finden Sie hier. Einen Einblick in die Fachtagung bietet das folgende Impressionsvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Literaturhinweise

256 Einträge « 26 von 26 »

Peter Feindt; Wolfgang Gessenharter; Markus Birzer; Helmut Fröchling (Hrsg.)

Rationalität durch Partizipation? Das mehrstufige dialogische Verfahren als Antwort auf gesellschaftliche Differenzierung. In: Konfliktregelung in der offenen Bürgergesellschaft Zeitschrift

Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 17, 1996.

BibTeX

Brian Wynne

May the Sheep Safely Graze? A Reflexive View of the Expert-Lay Knowledge Divide Buchabschnitt

In: Bronislaw Szerszynski; Scott Lash; Brian Wynne (Hrsg.): Risk, Environment and Modernity, S. 44-83, 1996.

BibTeX

Simon Joss; John Durant

Public Participation in Science. The Role of Consensus Conference in Europe Buch

Science Museum, London, 1995.

BibTeX

Benjamin Barber

Starke Demokratie: Über die Teilhabe am Politischen Buch

Rotbuch Verlag, Berlin, 1994, ISBN: 978-3880228047.

BibTeX

Robert Jungk; Norbert Müllert

Zukunftswerkstätten: Wege zur Wiederbelebung der Demokratie Buch

Goldmann Verlag, München, 1983.

BibTeX

Sherry Arnstein

A Ladder of Citizen Partizipation Artikel

In: Journal of the American Planning Association, Bd. 35, Nr. 4, S. 216-224, 1969.

Abstract | BibTeX

256 Einträge « 26 von 26 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...

Methodenhinweise

Deliberative Mapping
Beim Deliberativen Mapping entwickeln Fachleute und Bürger gemeinsam in einem konsultativen Verfahren priorisierte Handlungsalternativen zur Bearbeitung eines Konfliktthemas.

Weitere Methoden finden Sie in unserer Methodendatenbank ...