Praxis
In dieser Rubrik berichten wir von durchgeführten Beteiligungsverfahren und analysieren beispielhaft praktische Methoden und Prozesse der Partizipation.
Die Partizipationsforscher*innen Dr. Jan-Hendrik Kamlage und Ute Goerke erörtern im Interview die Besonderheiten des partizipativen Endlagersuchverfahrens. Sie ordnen den bisherigen Verlauf ein und sprechen über anstehende Herausforderungen.
[...]
Stadtplanerin und Beteiligungsexpertin Dr. Ursula Flecken erläutert im Interview, wie wirksame Partizipation in urbanen Beteiligungsprozessen gelingt. Sie spricht über die Rolle von Partizipationsdienstleistern und geht auf die Wichtigkeit von durchdachten Beteiligungskonzepten ein.
[...]
Im Interview spricht der Geologe Ulrich Kleemann über gegenwärtige Wissensasymmetrien und die Relevanz einer neuen, kritischen Wissenschaftskultur für die nächsten Schritte der Endlagersuche.
[...]
Der Partizipationsbeauftragte des Endlagersuchverfahrens Hans Hagedorn spricht über den Umgang mit Konflikten, die Möglichkeiten konsensorientierten Arbeitens und die Bereitschaft, sich im Endlagersuchverfahren selbst zu hinterfragen.
[...]
Im Interview spricht die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer über die Verfahrensprinzipien der Endlagersuche. Sie thematisiert die Güte, der im Auswahlprozess berücksichtigten Daten und erörtert die Chancen hybrider Beteiligungsformate.
[...]
Wie wollen wir zukünftig zusammenleben? Diese Frage stellen sich gegenwärtig überall in Deutschland Menschen mehr denn je – auch im Thüringischen Zella-Mehlis. Auf der Suche nach einer Antwort entwickelte sich eine Umfrage zu einem breit angelegten Partizipationsverfahren.
[...]
Der Beteiligungsexperte Matthias Trénel erörtert, wie im Endlagersuchverfahren Beteiligte zu Mitwirkenden werden können. Er betont die Wichtigkeit realistischer Erwartungen im Verfahren und legt dar, wieso er guten Mutes ist, dass die Öffentlichkeitsbeteiligung die Untersuchungen der BGE verbessern und nachvollziehbarer machen werden.
[...]
Im Interview spricht Moderator Ralf Hasford über offene Fragen bei der Endlagersuche, die zentrale Rolle transparenter Informationen im Verfahren und die Wichtigkeit einer gemeinschaftlich entwickelten Lösungsmatrix.
[...]
Im Interview spricht der Partizipationsexperte Prof. Dr. Ortwin Renn über die Gefahr der Prozessfrustration, die fundamentale Wichtigkeit wissenschaftlich-technischer Kriterien im Verfahren und die Komplexität bei Aushandlungsverfahren in politischen Mehrebenensystemen.
[...]
Im Interview erörtert der Mediator Sascha Boettcher die gegenwärtigen Unzulänglichkeiten des Beteiligungsprozesses im Endlagersuchverfahren und betont die Wichtigkeit eines bewussten Umgangs mit Konflikten.
[...]