Claus Offe: Klassenherrschaft und politisches System. Die Selektivität politischer Institutionen. In: Claus Offe; Jens Borchert; Stephan Lessenich (Hrsg.): Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2006. @incollection{GemeinsamerBundesausschuss2016,
title = {Klassenherrschaft und politisches System. Die Selektivität politischer Institutionen},
author = {Claus Offe},
editor = { Claus Offe and Jens Borchert and Stephan Lessenich },
year = {2006},
date = {2006-00-00},
booktitle = {Strukturprobleme des kapitalistischen Staates},
publisher = {Campus Verlag},
address = {Frankfurt am Main},
series = {Campus Bibliothek},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
Peter Hocke: Expertenkommunikation im Konfliktfeld der nuklearen Entsorgung. Zum Wandel von Expertenhandeln in öffentlichkeitssoziologischer Perspektive. In: Peter Hocke; Armin Grunwald (Hrsg.): Wohin mit dem radioaktiven Abfall? Perspektiven für eine sozialwissenschaftliche Endlagerforschung, edition sigma, Berlin, 2006. @incollection{Hocke2006,
title = {Expertenkommunikation im Konfliktfeld der nuklearen Entsorgung. Zum Wandel von Expertenhandeln in öffentlichkeitssoziologischer Perspektive},
author = {Peter Hocke},
editor = {Peter Hocke and Armin Grunwald},
year = {2006},
date = {2006-00-00},
booktitle = {Wohin mit dem radioaktiven Abfall? Perspektiven für eine sozialwissenschaftliche Endlagerforschung},
publisher = {edition sigma},
address = {Berlin},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
Andreas Kost : Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 10, S. 25-31, 2006. @article{Kost2006,
title = {Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Deutschland},
author = {Andreas Kost },
url = {http://www.bpb.de/apuz/29890/buergerbegehren-und-buergerentscheid},
year = {2006},
date = {2006-03-02},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 10},
pages = {25-31},
abstract = {Bürgerbegehren und Bürgerentscheid sind die zentralen Partizipationsinstrumente auf kommunaler Ebene, da nur sie unmittelbar bindende Entscheidungen durch die Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Einerseits beleben sie die kommunalpolitische Landschaft in einem direktdemokratischen Sinne, andererseits führen die Zulässigkeitsbeschränkungen nur zu einer dosierten Anwendung.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid sind die zentralen Partizipationsinstrumente auf kommunaler Ebene, da nur sie unmittelbar bindende Entscheidungen durch die Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Einerseits beleben sie die kommunalpolitische Landschaft in einem direktdemokratischen Sinne, andererseits führen die Zulässigkeitsbeschränkungen nur zu einer dosierten Anwendung. |
Petra Böhnke: Am Rande der Gesellschaft: Risiken sozialer Ausgrenzung. Verlag Barbara Budrich , Leverkusen, 2005, ISBN: 978-3938094938. @book{Böhnke2005,
title = {Am Rande der Gesellschaft: Risiken sozialer Ausgrenzung},
author = {Petra Böhnke},
isbn = {978-3938094938},
year = {2005},
date = {2005-11-01},
publisher = {Verlag Barbara Budrich },
address = {Leverkusen},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Anna Geis: Regieren mit Mediation: Das Beteiligungsverfahren zur zukünftigen Entwicklung des Frankfurter Flughafens. VS Verlag, Wiesbaden , 2005. @book{Geis2005,
title = {Regieren mit Mediation: Das Beteiligungsverfahren zur zukünftigen Entwicklung des Frankfurter Flughafens},
author = {Anna Geis},
editor = {Anna Geis},
year = {2005},
date = {2005-00-00},
volume = {Band 6},
publisher = {VS Verlag},
address = {Wiesbaden },
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Kerstin Arbter; Martina Handler; Lisa Purker; Georg Tappeiner; Rita Trattnigg : Die Zukunft gemeinsam gestalten. Das Handbuch Öffentlichkeitsbeteiligung. Wien, 2005. @book{ÖGUT2005,
title = {Die Zukunft gemeinsam gestalten. Das Handbuch Öffentlichkeitsbeteiligung},
author = {Kerstin Arbter and Martina Handler and Lisa Purker and Georg Tappeiner and Rita Trattnigg },
editor = {Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik and Lebensministerium},
year = {2005},
date = {2005-00-00},
address = {Wien},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Nuclear Energy Agency: OECD Nuclear Energy Agency: Stepwise Approach to Decision Making for Longterm Radioactive Waste Management. Experience, Paris, 2004. @book{NEA2004,
title = {OECD Nuclear Energy Agency: Stepwise Approach to Decision Making for Longterm Radioactive Waste Management},
author = {Nuclear Energy Agency},
editor = {NEA},
year = {2004},
date = {2004-00-00},
publisher = {Experience},
address = {Paris},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd): Auswahlverfahren für Endlagerstandorte - Empfehlungen des AkEnd. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) 2002. @techreport{AkEnd2002,
title = {Auswahlverfahren für Endlagerstandorte - Empfehlungen des AkEnd},
author = {Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd)},
year = {2002},
date = {2002-00-00},
institution = {Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)},
abstract = {Der Arbeitskreis hat ein Verfahren für die Suche und Auswahl eines Endlagers entwickelt, in das alle Arten und Mengen in Deutschland anfallender radioaktiver Abfälle sicher endgelagert werden sollen. Dabei hat der AkEnd die Auswirkungen des Ein-Endlager-Konzeptes auf das Auswahlverfahren unter entsorgungskonzeptionellen und langzeitsicherheitsrelevanten Aspekten untersucht. Er hat damit den Rahmen für die Suche nach einem Endlager in Deutschland vorgegeben.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
Der Arbeitskreis hat ein Verfahren für die Suche und Auswahl eines Endlagers entwickelt, in das alle Arten und Mengen in Deutschland anfallender radioaktiver Abfälle sicher endgelagert werden sollen. Dabei hat der AkEnd die Auswirkungen des Ein-Endlager-Konzeptes auf das Auswahlverfahren unter entsorgungskonzeptionellen und langzeitsicherheitsrelevanten Aspekten untersucht. Er hat damit den Rahmen für die Suche nach einem Endlager in Deutschland vorgegeben. |
Simon Joss: Die Konsensus Konferenz in Theorie und Anwendung. Gutachten im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Akademie für Technikfolgenabschätzung Stuttgart, 1999. @techreport{Joss1999,
title = {Die Konsensus Konferenz in Theorie und Anwendung. Gutachten im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg},
author = {Simon Joss},
year = {1999},
date = {1999-00-00},
publisher = {Akademie für Technikfolgenabschätzung},
address = {Stuttgart},
institution = {Akademie für Technikfolgenabschätzung},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|