Politik

Den Staatenlosen eine Stimme geben

20. September 2023

Rund 125.000 Personen ohne Staatsangehörigkeit leben 2022 in Deutschland. Bleibt die staatliche Zugehörigkeit ungeklärt, bringt dies weitreichende Einschränkungen im Alltag mit sich, die die Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben erschweren. Warum Staatsbürgerschaft keine Selbstverständlichkeit ist und welches Privileg es sein kann, einen gültigen Pass zu haben. [...]

Demokratie im Stresstest

26. Juli 2023

Die Liste an weltweiten Herausforderungen scheint seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor über drei Jahren stetig zu wachsen. Welche Auswirkungen das auf die Demokratie in Deutschland hat, zeigt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. [...]

Sozialwahl 2023

8. Mai 2023

Die Sozialwahl ist mit rund 52 Millionen Wahlberechtigten nach Bundestags- und Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Trotzdem weiß kaum jemand, wofür dort eigentlich abgestimmt wird, wer antritt und ob die Wahl überhaupt wichtig ist – zu Unrecht. [...]

Gute Bürgerbeteiligung

19. April 2023

Ein Gespräch mit Dr. Andreas Paust über die Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ des Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e. V. [...]

Luft nach oben

8. Juni 2022

Wie ist es um die Möglichkeiten bestellt, die Politik der Europäischen Union mitzugestalten? Diese Frage erörtert eine lesenswerte Publikation der Bertelsmann Stiftung. [...]

Bürger. Macht.

5. November 2020

Im Rahmen einer Reportage des MDR wurden einzelne Teilnehmer*innen des "Bürgerrats Demokratie" begleitet. Der Film gibt einen anschaulichen Eindruck von den vielfältigen Perspektiven, mit denen Menschen in Deutschland auf unser politisches System blicken. [...]

Bürgerbeteiligung gut gemacht

30. September 2020

Klaus-Rainer Willeke – Bürgermeister von Sundern – und die Politikwissenschaftlerin Dr. Barbara Vielhaber diskutieren im Podcast „Sundern 2030 – Bürgerbeteiligung gut gemacht” über die Chancen und Herausforderungen guter Bürgerbeteiligung. [...]

Beschleunigung durch Beteiligung?

7. Juli 2020

Große Infrastrukturvorhaben zu beschleunigen ist ein Anliegen, das politisch und gesellschaftlich breit unterstützt wird. Was kann Beteiligung dazu beitragen? [...]

Praxisorientiertes Qualitätsmanagement

24. März 2020

Praxisorientiertes Qualitätsmanagement Wann ist Bürgerbeteiligung erfolgreich und welche Faktoren sind dafür maßgeblich? Diesen Fragen widmen sich Jörg Sommer und Hans [...]
1 2 3 6