Beteiligungskultur

Partizipation und Demenz

13. September 2023

Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass Menschen mit Demenz nicht mehr politisch partizipieren könnten. Doch besonders Menschen in frühen Stadien der Demenz können mit richtiger Unterstützung aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen und mitgestalten. [...]

Kartenbasierte Bürgerbeteiligung

30. August 2023

Seit 2016 wurden in Hamburg mit dem Digitalen Partizipationssystem, kurz DIPAS, bereits mehr als 100 Beteiligungsverfahren durchgeführt. Mithilfe seiner neuesten Erweiterung DIPAS_stories, werden städteplanerische Vorhaben durch raumbezogene, geodatenbasierte Karten vermittelt. [...]

Bürgerbeteiligung in Singapur

16. August 2023

In Singapur wächst unter den Bürger*innen der Wunsch nach mehr Beteiligung. Trotz etablierter, zentralistisch organisierter Planungsmechanismen scheint sich die Regierung allmählich darauf einzulassen. [...]

Partizipativer Tourismus

9. August 2023

Immer wieder stoßen beim Tourismus verschiedene Interessen aufeinander. Hier gilt es alle Interessen zu berücksichtigen und gemeinsam Lösungen für einen nachhaltigen Tourismus zu finden. [...]

Geschlecht und Partizipation

14. Juni 2023

Katharina Heger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Im Interview spricht sie über Geschlechterunterschiede im Partizipationsverhalten. [...]

Gute Bürgerbeteiligung

19. April 2023

Ein Gespräch mit Dr. Andreas Paust über die Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ des Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e. V. [...]

Klimaneustart verschoben

5. April 2023

In Berlin scheiterte am 26.03.23 der Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030” aufgrund mangelnder Teilnahme. [...]

Partizipation in der Kita

22. März 2023

Damit Partizipation erfolgreich gelebt werden kann, darf man ruhig schon bei den ganz Kleinen anfangen, Partizipation in den Alltag zu integrieren. Das zeigt auch eine Studie des Familienministeriums. [...]
1 2 3 4