Politik

Kommunale Partizipation junger Menschen

26. Dezember 2019

Die Beteiligung von jungen Menschen an der Kommunalpolitik ist von großer Bedeutung. Fabian Wesselmann analysiert die Partizipation von jungen Menschen neben herkömmlichen Wahlen. Wesselmann erörtert Partizipation von jungen Menschen aus der rechtlichen Perspektive und erläutert im zweiten Schritt, warum diese auch als eine politische Aufgabe zu verstehen ist. [...]

Partizipative Budgetplanung

14. Dezember 2019

Die partizipative Budgetplanung (PB) – auch genannt: Bürgerhaushalt, Bürgerbudget, Stadtteilfonds, Quartiersfonds, Kiezfonds – ist die erfolgreichste institutionelle Innovation politischer Partizipation der letzten Jahrzehnte. [...]

Partizipative Umweltpolitik

24. Januar 2019

Das Umweltministerium hat Leitlinien für die zukünftige Einbindung der Bürger erarbeitet. Einblicke von der Präsentationsveranstaltung und eine erste Einschätzung bietet der folgende Beitrag. [...]

15 Fremde beim Nürtinger Bürgerrat

2. Januar 2019

In seinem Gastbeitrag spricht Hannes Wezel, Referent im baden-württembergischen Staatsministerium für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, über seine positiven Erfahrungen mit einem Bürgerrat in Nürtingen. [...]

Partizipative Weiterbildung von Kommunalpolitikern

26. Oktober 2018

Stadt- bzw. Gemeinderäte treffen die Entscheidungen über die politischen, strukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen für Bürgerbeteiligung. Sie haben damit wesentlichen Einfluss auf die Qualität der Beteiligung. [...]

Bessere Beteiligung bei Vorhaben

21. Oktober 2018

Am 16. Oktober lud das Berlin Institut für Partizipation gemeinsam mit der DialogGesellschaft und der Bertelsmann Stiftung zum parlamentarischen Abend im Brandenburger Tor Museum ein. [...]

Bedeutung der Beteiligungskultur

22. Juli 2018

Zu oft werden Erfolg und Scheitern eines Beteiligungsformats isoliert auf prozeduraler Ebene betrachtet. Dabei verkennen Analysten die Bedeutung eines übergeordneten Faktors: der Beteiligungskultur. [...]

Mehr Partizipation, aber richtig!

13. Juli 2018

Der Direktor des bipar Jörg Sommer spricht im Interview mit dem EnergieDialog.NRW über Potentiale der Bürgerbeteiligung als Instrument zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse. [...]

Großes Schaffen

14. Juni 2018

Welche Potenziale bietet Partizipation, um Infrastrukturvorhaben und Großprojekte erfolgreich und schnell abzuwickeln? Mit dieser Frage befassten sich drei Experten jüngst im Rahmen einer Veranstaltung der DialogGesellschaft. [...]
1 2 3 4 5