Forschung

Partizipation in der Forschung

10. Mai 2019

Im Rahmen eines Werkstattgespräch haben eine Reihe namhafter Partizipationsexperten ein Positionspapier erarbeitet, das sich für eine stärker sozialwissenschaftliche Fundierung von Beteiligung in Forschungsvorhaben ausspricht. [...]

Perspektiven der Beteiligungskultur

5. September 2018

Die Jahrestagung 2018 des bipar beschäftigt sich mit der Frage, wie eine positive Beteiligungskultur in Unternehmen, Kommunen, Verbänden und anderen Organisationen entwickelt, verbessert und evaluiert werden kann. [...]

Partizipationsprozesse bewerten

21. Mai 2018

Mit welchen Kriterien lässt sich die Qualität von Beteiligungsverfahren ermitteln? Dieser Frage gehen Adrian Vatter und Claudia Alpiger in Ihrem E-Paper nach. [...]

Meinung erwünscht?

2. April 2018

Viele Studien und Umfragen zeigen: Bürger stehen Bürgerbeteiligung positiv gegenüber. Doch wie bewerten eigentlich die für Beteiligungsverfahren verantwortlichen Gemeinderatsmitglieder Bürgerbeteiligung? Der folgende Beitrag beleuchtet diese Frage und erläutert die Faktoren für die Einstellungen der Gemeinderatsmitglieder zu Bürgerbeteiligung. [...]

Übliche Verdächtige

20. März 2018

Oft werden Beteiligungsformate aufgrund ihrer homogenen Teilnehmerschaft kritisiert. Doch lässt sich das Phänomen der "üblichen Verdächtigen" auch empirisch bestätigen? Und welche anderen Faktoren spielen für eine (Nicht-)Beteiligung eine Rolle? [...]

Alles ‚Rosinenpickerei‘?

19. Januar 2018

Der Politologe Arndt Leininger widmet sich in seinem Gastbeitrag dem sozialwissenschaftlichen Analysegegenstand des "Cherry Picking". Er geht der Vermutung nach, dass Verwaltungen bei Beteiligungsverfahren vor allem die Vorschläge von Bürgern berücksichtigen, die der eigenen Präferenz entsprechen. [...]

Forschung zum Mitmachen

5. Oktober 2016

Bereits an anderer Stelle hat der BBlog über Möglichkeiten und Chancen einer stärkeren bürgerlichen Teilhabe bei Forschung und Entwicklung berichtet, ein Aspekt, [...]

Partizipative Forschung schaffen

15. September 2016

Das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) hat ein Grundsatzpapier zur Partizipation der Zivilgesellschaft herausgegeben, in dem es sich für stärkere [...]

Stadtplanung im Internet

31. August 2016

Die Idee von smart Cities Unter dem Modeausdruck firmieren Stadtentwicklungskonzepte, mit denen Städte lebenswerter gemacht werden sollen. Wesentliches Merkmal ist, dass es [...]
1 2