Partizipationsprozesse bewerten

Evaluationskriterien zur Bewertung von regionalen Beteiligungsverfahren

Mit welchen Kriterien lässt sich die Qualität von Beteiligungsverfahren ermitteln? Dieser Frage gehen Adrian Vatter und Claudia Alpiger in Ihrem E-Paper nach.

Evaluationskriterien zur Bewertung von Bürgerbeteiligungsverfahren

 

Im Rahmen des Forschungsprojektes ‚Partizipative Entsorgungspolitik‘ wird das regionale Partizipationsverfahren bei der Standortsuche für ein Tiefendlager für radioaktive Abfälle in der Schweiz evaluiert. Für eine adäquate Bewertung von regionalen Bürgerbeteiligungsverfahren werden Evaluationskriterien benötigt. Hierzu wurde ein aus den 1990er Jahren stammender Katalog von 14 Kriterien zur Evaluation von Partizipationsverfahren durch Unterkriterien ergänzt und der aktuellen Beteiligungsforschung angepasst.

Claudia Alpiger, Adrian Vatter
Evaluationskriterien zur Bewertung von regionale Bürgerbeteiligungsverfahren
Berlin, 2018, ISBN 978-3492466-35-6

Literaturhinweise

23 Einträge « 1 von 3 »
Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold: Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union. Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022. ( Abstract | Links | BibTeX )
Irmhild Rogalla, Tilla Reichert, Detlef Witt: Partii - Partizipation inklusiv . 2021, ISBN: 978-3-942108-20-1. ( Abstract | BibTeX )
Dörte Bieler, Dr. Laura Block, Annkristin Eicke, Luise Essen: Partizipation ermöglichen, Demokratie gestalten, Familien stärken. Bundesforum Familie 2019. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Wegweiser Breite Bürgerbeteiligung: Argumente, Methoden, Praxisbeispiele. 2018. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Qualität von Bürgerbeteiligung: Zehn Grundsätze mit Leitfragen und Empfehlungen. 2017. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Transparenz bei Bürgerbeteiligung: Handreichung für Projektverantwortliche. 2017. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Bürgerbeteiligung in Kommunen verankern: Leitlinien, Mustersatzung und Praxisbeispiele für ein verlässliches Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft. 2017. ( Links | BibTeX )
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR): Zukunft im Quartier gestalten - Beteiligung für Zuwanderer verbessern. 2017. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Die vier Dimensionen gelingender Beteiligung. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Tanja Peickert; Ursula Kirschner: „Strukturen aufbrechen“ - Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
23 Einträge « 1 von 3 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...