Zum Verständnis deliberativer Demokratie

Im folgenden Video erläutert Prof. Dr. Klaus Leggewie vom KWI Essen sein Verständnis von einer deliberativen Demokratie.

Bürgerbeteiligung - Bürgergipfel Foto: ITU Pictures via flickr.com, Lizenz: CC BY 2.0

In vielen Beiträgen auf der Seite des bipar wird die Wichtigkeit deliberativer Verfahren betont. Doch was meint dieser sperrige Begriff eigentlich konkret? Eine Antwort gibt Klaus Leggewie, Professor am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und einer der Autoren des viel beachteten Buchs „Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung“, im folgenden Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literaturhinweise

39 Einträge « 1 von 4 »
Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold: Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union. Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022. ( Abstract | Links | BibTeX )
'Berlin Institut für Partizipation' (Hrsg.): Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements. Berlin Institut für Partizipation 2021, ISBN: 978-3942466-48-6. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jan Kaßner, Norbert Kersting: Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen. vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Berlin, 2021, ISBN: 978-3-87941-811-4. ( Abstract | Links | BibTeX )
Dörte Bieler, Dr. Laura Block, Annkristin Eicke, Luise Essen: Partizipation ermöglichen, Demokratie gestalten, Familien stärken. Bundesforum Familie 2019. ( Links | BibTeX )
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Umweltbundesamt (Hrsg.): Wie gelingt Bürgerbeteiligung auf Bundesebene? Erfahrungen aus dem Bürgerdialog „GesprächStoff: Ressourcenschonend leben“. 2017. ( Links | BibTeX )
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Gut leben in Deutschland. Regierungsbericht zur Lebensqualität in Deutschland. 2016. ( Links | BibTeX )
Janina Bauke; Fabian Dames; Benedikt Walzel: Juleica Praxisbuch B – Beteiligung in der Jugendarbeit. Landesjugendring Niedersachsen (Hrsg.): 2016. ( Links | BibTeX )
Andreas Zick; Beate Küpper; Daniela Krause : Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016 . Dietz Verlag, Bonn, 2016, ISBN: 978-3-8012-0488-4. ( BibTeX )
Tomas Kåberger; Johan Swahn: Model or Muddle? Governance and Management of Radioactive Waste in Sweden. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Ulrike Donat: Gorleben ist überall oder Goldene Regeln zum Umgang mit Bürgerbeteiligung. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
39 Einträge « 1 von 4 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...