Radwegeplanung partizipativ und digital

Deutschlandweit sollen Radwege ausgebaut werden. Dass Bürger einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, haben schon einige Städte und Kommunen erkannt. Nun startet auch der Kreis Warendorf mit einem vielversprechenden Konzept.

Foto: unsplash.com

Radfahren fördert nicht nur die Gesundheit, es spart Kosten und ist zudem schonend für die Umwelt. Deutschlandweit soll die Infrastruktur für Radwege ausgebaut werden. Dass Bürgerbeteiligung solche Planungsvorhaben durch sinnvolle Ideen und Anregungen bereichern kann, haben bereits einige Städte und Kommunen erkannt. Hamburg-WandsbekSchwarzwald-Baar-Kreis und der Landkreis Esslingen sind nur einige Beispiele, die unlängst bei der Planung eines Radverkehrskonzept auf die Anregungen der Bürger gesetzt haben. Denn als Nutzer wissen sie am besten, wo Gefahrenstellen für den Radverkehr liegen, wo es schlecht zu befahrende Streckenabschnitte gibt oder wo geeignete Radverbindungen komplett fehlen.

Vorschläge einbringen

Auch der Kreis Warendorf möchte mit Hilfe eines Webtools Bürger dazu bewegen, ihre Erfahrungen in das geplante Radverkehrskonzept einzubringen. Eine Mobilitätsuntersuchung, die der Kreis 2015 durchgeführt hat, zeigt, dass bereits ein Viertel aller Wege im Kreis Warendorf mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dennoch ist für viele Fahrten – auch im Nahbereich – immer noch das Auto die erste Wahl. Ein Radverkehrskonzept soll nun das überörtliche Netz im Kreis verbessern und damit das Fahrrad auch im Alltag attraktiver machen. Angesichts der steigenden Zahl an Berufspendlern wird das Rad attraktiver. Ziel des Radverkehrskonzept ist es, dass in Zukunft mehr Menschen auf dem Weg zur Arbeit und im Alltag auf das Fahrrad steigen und dabei komfortabel, zügig und sicher ans Ziel kommen. „Für das Konzept setzen wir auf die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger“, so der Landrat Dr. Olaf Gericke.

Bis zum 31. August 2017 sind Anregungen über das Online-Portal möglich. Mit der interaktiven Karte ist Mitmachen ganz einfach. Durch Klick auf die entsprechende Stelle kann ein Punkt gesetzt oder eine Linie gezogen werden, die einen fehlenden Radweg oder bauliche Mängel kennzeichnet. Anschließend erscheint ein Formular, indem nach Kategorien sortiert Ideen und Anregungen eingetragen werden können. Passend dazu können auch direkt Fotos hochgeladen werden. Insgesamt bietet das Online-Portal mit der Ideenkarte eine intuitive und einfache Möglichkeit, das Radverkehrskonzept im Kreis Warendorf partizipativ zu gestalten und könnte auch für andere Ortschaften interessant sein.

Literaturhinweise

151 Einträge « 15 von 16 »

Stiftung Bertelsmann; NRW Innenministerium

Kommunaler Bürgerhaushalt – ein Leitfaden für die Praxis Forschungsbericht

2004.

Links | BibTeX

Nuclear Energy Agency

OECD Nuclear Energy Agency: Stepwise Approach to Decision Making for Longterm Radioactive Waste Management Buch

Experience, Paris, 2004.

BibTeX

Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd)

Auswahlverfahren für Endlagerstandorte - Empfehlungen des AkEnd Forschungsbericht

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) 2002.

Abstract | BibTeX

Jeanette Behringer

Legitimität durch Verfahren? Bedingungen semi-konventioneller Partizipation: eine qualitativ-empirische Studie am Beispiel von Fokusgruppen zum Thema »Lokaler Klimaschutz« Buch

Roderer, Regensburg, 2002.

BibTeX

Peter Dienel

Die Planungszelle. Der Bürger als Chance Buch

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden , 2002.

BibTeX

Simon Joss

Die Konsensus Konferenz in Theorie und Anwendung. Gutachten im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg Forschungsbericht

Akademie für Technikfolgenabschätzung Stuttgart, 1999.

BibTeX

Ortwin Renn; Thomas Webler

Der kooperative Diskurs. Theoretische Grundlagen, Anforderungen, Möglichkeiten Buchabschnitt

In: Ortwin Renn; Hans Kastenholz; Patrick Schild; Urs Wilhelm (Hrsg.): Abfallpolitik im kooperativen Diskurs. Bürgerbeteiligung bei der Standortsuche für eine Deponie im Kanton Aargau, S. 3-103, vdf, Zürich, 1998.

BibTeX

Peter Dienel

Die Planungszelle. Der Bürger plant seine Umwelt. Eine Alternative zur Establishment Demokratie Buch

Westdeutscher Verlag, Opladen, 1997.

BibTeX

Brian Wynne

May the Sheep Safely Graze? A Reflexive View of the Expert-Lay Knowledge Divide Buchabschnitt

In: Bronislaw Szerszynski; Scott Lash; Brian Wynne (Hrsg.): Risk, Environment and Modernity, S. 44-83, 1996.

BibTeX

Peter Dienel; Ortwin Renn

Planning Cells: A Gate to „Fractal“ Mediation Buchabschnitt

In: Thomas Webler; Peter Wiedemann (Hrsg.): Fairness and Competence in Citizen Participation: Evaluating Models for Environmental Discourse, Kluwer, Dordrecht, 1995.

BibTeX

151 Einträge « 15 von 16 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...

Methodenhinweise

Kommunaler Planungsworkshop
Der Planungsworkshop unterstützt mit seinem strukturierten Ablauf und geringen Zeitanspruch Kommunen bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans. Die Methode ist besonders geeignet für Gruppen, die bereits über eine gemeinsame Vision verfügen.

Deliberative Mapping
Beim Deliberativen Mapping entwickeln Fachleute und Bürger gemeinsam in einem konsultativen Verfahren priorisierte Handlungsalternativen zur Bearbeitung eines Konfliktthemas.

Weitere Methoden finden Sie in unserer Methodendatenbank ...