Bürger

Öffentlichkeitsarbeit und Umweltvorhaben

29. März 2023

Die Ergebnisse der Studie „Evaluation der Öffentlichkeitsbeteiligung – Bessere Planung und Zulassung umweltrelevanter Vorhaben durch die Beteiligung von Bürger*innen und Umweltvereinigungen“ des Umweltbundesamtes. [...]

Barrierefreie Kommunikation

7. März 2023

Leichte Sprache kann die Beteiligung und den Zugang zu politischen Inhalten vereinfachen und für mehr Menschen verfügbar machen. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie Ihre Kommunikation barrierefrei gestalten können. [...]

Mobilität im ländlichen Raum

15. Februar 2023

Die Deutsche Umweltstiftung und die Universität Kassel haben unter Beteiligung von vier Kommunen und der Bevölkerung ein kostenfreies Angebot für Mitfahrten, Mitbring- und Hilfsangeboten entwickelt. [...]

Bewegte Partizipation

14. Dezember 2020

Mit Geh-Sprächen, walk & talk oder wertschätzenden Wanderungen lässt sich der Austausch aus geschlossenen Räumen ins Freie verlegen. Wie das am besten gelingt, erläutern Lisa Weis und Hannes Wezel in diesem Gastbeitrag. [...]

Wer denkt was?

7. Dezember 2020

“Wir haben die klassische Markt- und Meinungsforschung automatisiert”, erklärt Janina Mütze. Sie spricht über die Arbeitsweise von Civey, Repräsentativität in Umfragen und den Kartoffelsalat-Äquator. [...]

Bürger. Macht.

5. November 2020

Im Rahmen einer Reportage des MDR wurden einzelne Teilnehmer*innen des "Bürgerrats Demokratie" begleitet. Der Film gibt einen anschaulichen Eindruck von den vielfältigen Perspektiven, mit denen Menschen in Deutschland auf unser politisches System blicken. [...]

Digitale Partizipation

20. Oktober 2020

In der brandenburgischen Gemeinde Stahnsdorf wurden drei Bürgerbeteiligungsverfahren digital umgesetzt. Im Interview spricht Bürgermeister Bernd Albers über seine Erfahrungen. [...]

Zukunft der EU

25. Februar 2020

Bald soll die "Konferenz zur Zukunft der EU" beginnen. Den gegenwärtigen Stand und die Rolle der Bürgerbeteiligung betrachtet dieser Beitrag. [...]

Ein Bürgerrat für das Klima

15. Januar 2020

Der französische Präsident Emmanuel Macron setzt in der Klimapolitik auf mehr Bürgerbeteiligung, um sozialen Unruhen vorzubeugen. [...]

Können Sie Bürgerbeteiligung?

15. August 2019

„Verfüge ich über die notwendigen Kompetenzen, um Beteiligungsprozesse gut durchzuführen?“ Welcher Mitarbeiter in der Bürgerbeteiligung hat sich diese Frage nicht schon einmal gestellt. Die Allianz Vielfältige Demokratie hat hierfür einen Selbsttest entwickelt. [...]
1 2 3 6