Heilsbringer Digitalisierung?
Chancen, Risiken, Mythen der Online-Beteiligung

Die fortschreitende Entwicklung der Informationsgesellschaft ist nicht die erste gravierende gesellschaftliche Umwälzung. In der Geschichte gab es diverse Ereignisse, die fundamentale Veränderungen mit sich brachten. Dazu gehören die Sesshaftwerdung des Menschen, die Erfindung des Buchdrucks oder die Entwicklung der Dampfmaschine, die die Grundlage der Industriellen Revolution bildete. Die Digitalisierung könnte ein ähnlicher Katalysator sein.
Diese Entwicklung steht erst am Anfang. Sie wird jedoch auch das demokratische System, Formen sowie Wege und Strukturen der politischen Teilhabe betreffen. Wie das aussieht, erläutert der Demokratieexperte Jörg Sommer, Direktor des Berlin Institut für Partizipation, im folgenden Video:
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Partizipation stehen auch im Fokus des unlängst erschienenen Debattenbeitrages “Die Faszination der Ungleichzeitigkeit”. Er setzt sich mit den Folgen asynchroner Kommunikation für die Bürgerbeteiligung auseinander. Wir freuen uns, wenn Sie über die dortige Kommentierungsfunktion, Ihre Meinung und Perspektive zum Thema teilen.