Von Freien und Gleichen

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der August-Bebel-Stiftung referierte der Soziologe Prof. Dr. Jens Wurtzbacher am 15.06.2017 über das Selbstverständnis der Demokratie als gesellschaftliche Lebensform. Unter dem Titel Demokratie ist das gemeinschaftliche Leben von Freien und Gleichen betonte Wurtzbacher die Gestaltungsaufgabe von Bürgern als zentrales Element des demokratischen Zusammenlebens.
Das nachfolgende Video zeigt den Vortrag von Professor Jens Wurtzbacher in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin:
Literaturhinweise
A Ladder of Citizen Partizipation. In: Journal of the American Planning Association, Bd. 35, Nr. 4, S. 216-224, 1969. | :
Methodenhinweise
Kommunaler PlanungsworkshopDer Planungsworkshop unterstützt mit seinem strukturierten Ablauf und geringen Zeitanspruch Kommunen bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans. Die Methode ist besonders geeignet für Gruppen, die bereits über eine gemeinsame Vision verfügen.
Deliberative MappingBeim Deliberativen Mapping entwickeln Fachleute und Bürger gemeinsam in einem konsultativen Verfahren priorisierte Handlungsalternativen zur Bearbeitung eines Konfliktthemas.
Weitere Methoden finden Sie in unserer Methodendatenbank ...