Radwegeplanung partizipativ und digital

Deutschlandweit sollen Radwege ausgebaut werden. Dass Bürger einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, haben schon einige Städte und Kommunen erkannt. Nun startet auch der Kreis Warendorf mit einem vielversprechenden Konzept.

Foto: unsplash.com

Radfahren fördert nicht nur die Gesundheit, es spart Kosten und ist zudem schonend für die Umwelt. Deutschlandweit soll die Infrastruktur für Radwege ausgebaut werden. Dass Bürgerbeteiligung solche Planungsvorhaben durch sinnvolle Ideen und Anregungen bereichern kann, haben bereits einige Städte und Kommunen erkannt. Hamburg-WandsbekSchwarzwald-Baar-Kreis und der Landkreis Esslingen sind nur einige Beispiele, die unlängst bei der Planung eines Radverkehrskonzept auf die Anregungen der Bürger gesetzt haben. Denn als Nutzer wissen sie am besten, wo Gefahrenstellen für den Radverkehr liegen, wo es schlecht zu befahrende Streckenabschnitte gibt oder wo geeignete Radverbindungen komplett fehlen.

Vorschläge einbringen

Auch der Kreis Warendorf möchte mit Hilfe eines Webtools Bürger dazu bewegen, ihre Erfahrungen in das geplante Radverkehrskonzept einzubringen. Eine Mobilitätsuntersuchung, die der Kreis 2015 durchgeführt hat, zeigt, dass bereits ein Viertel aller Wege im Kreis Warendorf mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dennoch ist für viele Fahrten – auch im Nahbereich – immer noch das Auto die erste Wahl. Ein Radverkehrskonzept soll nun das überörtliche Netz im Kreis verbessern und damit das Fahrrad auch im Alltag attraktiver machen. Angesichts der steigenden Zahl an Berufspendlern wird das Rad attraktiver. Ziel des Radverkehrskonzept ist es, dass in Zukunft mehr Menschen auf dem Weg zur Arbeit und im Alltag auf das Fahrrad steigen und dabei komfortabel, zügig und sicher ans Ziel kommen. „Für das Konzept setzen wir auf die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger“, so der Landrat Dr. Olaf Gericke.

Bis zum 31. August 2017 sind Anregungen über das Online-Portal möglich. Mit der interaktiven Karte ist Mitmachen ganz einfach. Durch Klick auf die entsprechende Stelle kann ein Punkt gesetzt oder eine Linie gezogen werden, die einen fehlenden Radweg oder bauliche Mängel kennzeichnet. Anschließend erscheint ein Formular, indem nach Kategorien sortiert Ideen und Anregungen eingetragen werden können. Passend dazu können auch direkt Fotos hochgeladen werden. Insgesamt bietet das Online-Portal mit der Ideenkarte eine intuitive und einfache Möglichkeit, das Radverkehrskonzept im Kreis Warendorf partizipativ zu gestalten und könnte auch für andere Ortschaften interessant sein.

Literaturhinweise

151 Einträge « 14 von 16 »

Roland Roth; Dieter Rucht (Hrsg.)

Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945: Ein Handbuch Sammelband

Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2008, ISBN: 978-3593383729.

BibTeX

Dieter Rucht

Die Anti-Atomkraftbewegung Buchabschnitt

In: Roth; Rucht (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, Campus, Frankfurt am Main, 2008.

BibTeX

Katharina Weise

Vortrag: Der Bürgerhaushalt in Porto Alegre – Orçamento participativo (OP) Vortrag

19.05.2008.

Links | BibTeX

Renate Ostendorf

Gremien, Gremien, Gremien ... Zu Wirkungen und Nebenwirkungen der Beteiligung von Selbsthilfe- Kontaktstellen Buchabschnitt

In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.V. (Hrsg.): Selbsthilfegruppenjahrbuch, S. 131-134, Gießen, 2008, ISSN: 1616-0665.

Links | BibTeX

Andreas Kost

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Deutschland Artikel

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 10, S. 25-31, 2006.

Abstract | Links | BibTeX

Jörg Bogumil; Lars Holtkamp; Leo Kißler

Kooperative Demokratie: Das politische Potenzial von Bürgerengagement Buch

Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2006, ISBN: 978-3593380131.

BibTeX

Carsten Herzberg; Anja Röcke; Yves Sintomer

Von Porto Alegre nach Europa. Möglichkeiten und Grenzen des Bürgerhaushalts Buchabschnitt

In: Heinz Kleger; Jochen Franzke (Hrsg.): Kommunaler Bürgerhaushalt in Theorie und Praxis am Beispiel Potsdams, Universitätsverlag Potsdam, Potsdam, 2006.

Links | BibTeX

Peter Hocke

Expertenkommunikation im Konfliktfeld der nuklearen Entsorgung. Zum Wandel von Expertenhandeln in öffentlichkeitssoziologischer Perspektive Buchabschnitt

In: Peter Hocke; Armin Grunwald (Hrsg.): Wohin mit dem radioaktiven Abfall? Perspektiven für eine sozialwissenschaftliche Endlagerforschung, edition sigma, Berlin, 2006.

BibTeX

Thomas Petermann; Constanze Scherz

TA und (Technik-)Akzeptanz(-forschung) Artikel

In: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis , Bd. 3, Nr. 14, S. 45-53, 2005.

Abstract | Links | BibTeX

Ortwin Renn

Technikakzeptanz: Lehren und Rückschlüsse der Akzeptanzforschung für die Bewältigung des technischen Wandels Artikel

In: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis , Bd. 3, Nr. 14, S. 29-38, 2005.

Abstract | Links | BibTeX

151 Einträge « 14 von 16 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...

Methodenhinweise

Kommunaler Planungsworkshop
Der Planungsworkshop unterstützt mit seinem strukturierten Ablauf und geringen Zeitanspruch Kommunen bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans. Die Methode ist besonders geeignet für Gruppen, die bereits über eine gemeinsame Vision verfügen.

Deliberative Mapping
Beim Deliberativen Mapping entwickeln Fachleute und Bürger gemeinsam in einem konsultativen Verfahren priorisierte Handlungsalternativen zur Bearbeitung eines Konfliktthemas.

Weitere Methoden finden Sie in unserer Methodendatenbank ...