Jugendpartizipation: Der Weg zur Traumschule

Das folgende Video zeigt die Anwendung der Zukunftswerkstatt-Methode in einer Oberschule. Das Besondere an diesem Beispiel schulischer Jugendpartizipation ist außerdem, dass die gesamte Veranstaltung durch ein Mitglied der Youth Bank – einer Einrichtung, in der Jugendlichen die Durchführung und Leitung von Projekten übertragen ist – stattgefunden hat.
Literaturhinweise
Neue Formen politischer Beteiligung. In: Ansgar Klein; Ruud Koopmans; Heiko Geiling (Hrsg.): Globalisierung, Partizipation, Protest, S. 255-274, Leske+Budrich, Opladen, 2001, ISBN: 978-3-322-94936-3. | :
Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung: eine Diskussionsgrundlage. Votum, Münster, 1999, ISBN: 9783933158147. | :
Rationalität durch Partizipation? Das mehrstufige dialogische Verfahren als Antwort auf gesellschaftliche Differenzierung. In: Konfliktregelung in der offenen Bürgergesellschaft. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 17, 1996. | :
Public Participation in Science. The Role of Consensus Conference in Europe. Science Museum, London, 1995. | :
Starke Demokratie: Über die Teilhabe am Politischen. Rotbuch Verlag, Berlin, 1994, ISBN: 978-3880228047. | :