Praxis
In dieser Rubrik berichten wir von durchgeführten Beteiligungsverfahren und analysieren beispielhaft praktische Methoden und Prozesse der Partizipation.
Autor: Cécile Marchand Am 5. Oktober 2015 fand eine von Bündnis 90/Die Grünen organisierte Zukunftswerkstatt zum Thema Klimaschutz im Hinblick auf den Klimagipfel in Paris
[...]
In mehreren Beiträge hat sich die Redaktion bereits mit dem interessanten Thema Bürgerbeteiligung im Forschungsprozess beschäftigt: Hier finden Sie die Vorstellung des
[...]
Prof. Dr. Pierre L. Ibisch ist Professor für Nature Conservation an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Vorstandsmitglied der Deutschen Umweltstiftung
[...]
Wie beteiligt man eigentlich Jugendliche und junge Erwachsene? Wer beteiligt sie? Und welche Beteiligungsmethoden gibt es in diesem Bereich? Das Sozialministerium
[...]
Ute Vogt ist stellvertretende Vorsitzende der SPD Bundestagsfraktion für die Bereiche Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie Ernährung und Landwirtschaft,
[...]
Im größten Karlsruher Stadtteil Durlach wurde im Juli 2014 das Sanierungsgebiet Durlach-Aue beschlossen. Hintergrund ist eine Gelder-Bewilligung des Landes
[...]
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) führt aktuell einen Wettbewerb zur Jugendbeteiligung für die Verbesserung der Stadtsauberkeit durch. Bis zum 15. Juli 2015 können
[...]
Am 22. Mai 2015 fand in Breklum die fünfte nordfriesische Bildungskonferenz statt. Unter dem Titel „Mitmischen – Beteiligungskultur in Nordfriesland“
[...]
Die Erarbeitung eines neuen Museumskonzepts für das Städtische Museum Göttingen soll nach Ratsbeschluss im Rahmen eines World Cafés stattfinden. Bürger bekommen so die
[...]
Autor: Jörg Sommer Eine breit aufgestellte Delegation der Endlagerkommission reiste Anfang Juni in die Schweiz, um sich über das dortige Endlagersuchverfahren zu
[...]