Augenhöhe: mehr Partizipation in der Arbeitswelt ist möglich!

Foto: Andreas Lehner via flickr.com , Lizenz: CC BY 2.0
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Film Augenhöhe (unter Creative Commons Lizenz) wollten die Initiatoren vom Film Augenhöhe Trends einer neuen Arbeitswelt mit Selbstbestimmung, Partizipation und Potentialentfaltung aufzeigen. Das ist ihnen gelungen: Der erste Teil des Films hat bereits eine umwerfende Wirkung gehabt:

  • Mehr als 45.000 Views online
  • Über 300 öffentliche Dialog-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und einigen anderen Ländern (Schottland, Belgien)
  • Deutscher Personalwirtschaftspreis 2015 – Sonderpreis für das Projekt AUGENHÖHE
  • Nominierung für den New Work Award 2015
  • Eine wachsende Community mit verschiedenen Projekten: AUGENHÖHE Labs für Unternehmen, AUGENHÖHE Verein in Gründung, AUGENHÖHE macht Schule.

Im Dialog mit Personalverantwortlichen und anderen Interessierten haben sich aber auch zahlreiche Fragen hinsichtlich der Umsetzung von partizipativen Ansätzen im Arbeitsleben ergeben. Deshalb ist nun ein zweiter Teil des Films geplant. Wie der erste Film, soll auch dieser mit einer Crowd-Funding Kampagne finanziert werden. Es bleiben nur noch 3 Tage, um das tolle Projekt zu unterstützen!

Dass das Thema Partizipation in der Arbeitswelt Brisanz hat, zeigte erst kürzlich wieder eine Umfrage der TU München. Die meisten Mitarbeiter wünschen sich partizipative Strukturen, sehen aber bisher wenig Chancen, diese in ihrem Unternehmen umzusetzen. Vielleicht kann hier ein Film, der Wege aufzeigt helfen! Die Ergebnisse der Umfrage und zahlreiche andere hochkarätige Aufsätze zum Thema demokratische Unternehmenskultur finden sich auch im neuen Buch der Firma Haufe wieder.

Literaturhinweise

33 Einträge « 1 von 4 »
Arne Spieker: Chance statt Show – Bürgerbeteiligung mit Virtual Reality & Co. Akzeptanz und Wirkung der Visualisierung von Bauvorhaben. 2021, ISBN: 978-3-658-33081-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
Steffen Rudolph: Digitale Medien, Partizipation, Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets. Springer VS, Wiesbaden, 2019. ( Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Paul Renner (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Moderationsphasen produktiv gestalten. oekom verlag, München, 2019, ISBN: 978-3960061724. ( Abstract | Links | BibTeX )
Sebastian Schiek: Kasachstans autoritäre Partizipationspolitik. SWP-Studie Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin, 2019, ISBN: 1611-6372. ( Abstract | Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Bürgerbeteiligung, Volksabstimmungen, Parlamentsentscheidungen: Empfehlungen und Praxisbeispiele für ein gutes Zusammenspiel in der Vielfältigen Demokratie. 2018. ( Links | BibTeX )
Gisela Erler: Baden-Württemberg auf dem Weg zu einer dynamischen Mitmachdemokratie. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Timo Rieg: Repräsentative Bürgervoten dank Teilnehmer-Auslosung. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Uta Bronner; Regina Schröter: Was können Unternehmen von Bürgerbeteiligungsverfahren lernen?. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Jürgen Smettan; Paul Renner; Tanja Föhr (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Bürgerbeteiligungsprozesse erfolgreich planen. oekom verlag, München, 2017, ISBN: 978-3-86581-833-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Jürgen Smettan; Paul Renner; Tanja Föhr (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Passende Beteiligungsformate wählen. oekom verlag, München, 2017, ISBN: 978-3-86581-853-9. ( Abstract | Links | BibTeX )
33 Einträge « 1 von 4 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...