Qualitätssiegel Gute Beteiligung

Die Arbeitsgruppe “Qualitätssiegel Gute Beteiligung” des Berlin Instituts für Partizipation entwickelt ein Programm, mit dem Kommunen ihre Partizipations-Fitness kontinuierlich verbessern können.

Literaturhinweise

207 Einträge « 21 von 21 »
John S. Dryzek: Deliberative Democracy and Beyond: Liberals, Critics, Contestations. Oxford University Press, 2002, ISBN: 9780199250431. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Henning Feindt: Neue Formen politischer Beteiligung. In: Ansgar Klein; Ruud Koopmans; Heiko Geiling (Hrsg.): Globalisierung, Partizipation, Protest, S. 255-274, Leske+Budrich, Opladen, 2001, ISBN: 978-3-322-94936-3. ( BibTeX )
Jürgen Blandow; Ulrich Gintzel; Peter Hansbauer: Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung: eine Diskussionsgrundlage. Votum, Münster, 1999, ISBN: 9783933158147. ( BibTeX )
Peter Feindt; Wolfgang Gessenharter; Markus Birzer; Helmut Fröchling (Hrsg.): Rationalität durch Partizipation? Das mehrstufige dialogische Verfahren als Antwort auf gesellschaftliche Differenzierung. In: Konfliktregelung in der offenen Bürgergesellschaft. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 17, 1996. ( BibTeX )
Simon Joss; John Durant: Public Participation in Science. The Role of Consensus Conference in Europe. Science Museum, London, 1995. ( BibTeX )
Benjamin Barber: Starke Demokratie: Über die Teilhabe am Politischen. Rotbuch Verlag, Berlin, 1994, ISBN: 978-3880228047. ( BibTeX )
Robert Jungk; Norbert Müllert : Zukunftswerkstätten: Wege zur Wiederbelebung der Demokratie. Goldmann Verlag, München, 1983. ( BibTeX )
207 Einträge « 21 von 21 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...

Methodenhinweise

Kommunaler Planungsworkshop
Der Planungsworkshop unterstützt mit seinem strukturierten Ablauf und geringen Zeitanspruch Kommunen bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans. Die Methode ist besonders geeignet für Gruppen, die bereits über eine gemeinsame Vision verfügen.

Weitere Methoden finden Sie in unserer Methodendatenbank ...