Ideenwerkstätten für ein Regensburg der Zukunft

Die stärkere Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Stadtentwicklung wird vielerorts gefordert. Doch wie gelingt es, die Bürger intensiv in komplexe urbane Planungsprozesse einzubinden? Einen spannenden Versuch zeigt ein Video der Stadt Regensburg.

Partizipation - Stadt Regensburg Foto: Mel via flickr.com, Lizenz: CC BY-ND 2.0

Häufig wird Partizipation mit einem Instrument der Akzeptanzbeschaffung und Konfliktlösung gleichgesetzt. In dieser verkürzten Sichtweise agiert der typische Veranstaltungsteilnehmer ausschließlich aus einer nimby-Position. Das Akronym „nimby“ steht dabei für „not in my backyard“ und meint, dass ein Beteiligungsanreiz vor allem aus einer Abwehrhaltung erwächst. Anstatt proaktiver Gestaltung geht es um Widerstand und die Verhinderung konkreter, den eigenen Vorstellungen widerstrebender Projekte im eigenen Lebensumfeld. Dies betrifft häufig Bauvorhaben bspw. im Rahmen der Energiewende – Stichwort Netzausbau – oder der Infrastruktur, wo sich Proteste gegen Straßen- oder Schienenwege richten.

Immer noch viel zu selten wird in einem positiven Verständnis das kreative Potenzial von gemeinsam Handelnden herausgestellt und über frühzeitige und niederschwellige Beteiligungsofferten genutzt. Es mangelt an Räumen und Möglichkeiten zur Erarbeitung gemeinsamer Visionen und Zukunftsvorstellungen, die anschließend auch politische Relevanz erreichen.

In der süddeutschen Stadt Regensburg soll sich dies nun ändern. Dort soll möglichst partizipativ mit Bürgern und Stakeholdern ein Planungsprozess vollzogen werden, der die zukünftige Nutzung einer Fläche in der städtischen Innenstadt regelt. Dabei wird versucht, die Öffentlichkeit frühzeitig einzubinden und in den Dialog mit Stadtplanern zu bringen. Interessante Eindrücke und Impressionen der ersten Veranstaltungen liefert das folgende Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Literaturhinweise

165 Einträge « 4 von 17 »

Lars Holstenkamp; Jörg Radtke

Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Energiewende Buchabschnitt

In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.

Abstract | Links | BibTeX

Hans J. Lietzmann; Saskia Dankwart-Kammoun; Anna Nora Freier

Das partizipative Reallabor - Gestalten Bürger ihre Energiewende? Buchabschnitt

In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.

Abstract | Links | BibTeX

Britta Oertel; Carolin Kahlisch; Steffen Albrecht

Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit Forschungsbericht

Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) Nr. Nr. 173, 2017, ISSN: 2364-2599.

Links | BibTeX

Stakeholder Panel zur Technikfolgenabschätzung (TA) beim Bundestag

Ergebnisse der Umfrage »Online Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit« Forschungsbericht

2017.

Links | BibTeX

Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl - Das Zufallsprinzip als Garant einer vielfältigen demokratischen Beteiligung: ein Leitfaden für die Praxis Online

2017.

Links | BibTeX

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Die Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzplan 2050: Ergebnisse der Evaluation Online

2017.

Links | BibTeX

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Umweltbundesamt (Hrsg.)

Wie gelingt Bürgerbeteiligung auf Bundesebene? Erfahrungen aus dem Bürgerdialog „GesprächStoff: Ressourcenschonend leben“ Online

2017.

Links | BibTeX

Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Qualität von Bürgerbeteiligung: Zehn Grundsätze mit Leitfragen und Empfehlungen Online

2017.

Links | BibTeX

Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Partizipative Gesetzgebung: Ein Modell zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Gesetzgebungsverfahren Online

2017.

Links | BibTeX

Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Transparenz bei Bürgerbeteiligung: Handreichung für Projektverantwortliche Online

2017.

Links | BibTeX

165 Einträge « 4 von 17 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...

Methodenhinweise

Kommunaler Planungsworkshop
Der Planungsworkshop unterstützt mit seinem strukturierten Ablauf und geringen Zeitanspruch Kommunen bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans. Die Methode ist besonders geeignet für Gruppen, die bereits über eine gemeinsame Vision verfügen.

Deliberative Mapping
Beim Deliberativen Mapping entwickeln Fachleute und Bürger gemeinsam in einem konsultativen Verfahren priorisierte Handlungsalternativen zur Bearbeitung eines Konfliktthemas.

Weitere Methoden finden Sie in unserer Methodendatenbank ...