Veröffentlichungen von Jörg Sommer

Hier finden Sie eine Liste mit aktuellen Publikationen unseres Direktors Jörg Sommer zu Themen der Demokratie und Partizipation:

Jörg Sommer: Das magische Dreieck: Engagement, Ehrenamt, Beteiligung. Moderne Teilhabe im ländlichen Raum.. In: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung, Ausg. 01, 2023. ( Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Das digitale Dilemma. In: Kommune 21, Ausg. 02, 2023, ISSN: 1618-2901. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Demokratie braucht Ressourcen. Stellungnahme für den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags, 2023. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Lob des Irrtums. Republik Verlag, Berlin, 2023, ISBN: 9783942466592. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer et al.: Alles digital - oder doch nicht? Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bürgerbeteiligung in Deutschland. Berlin Institut für Partizipation Berlin, 2022. ( Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Demokratie ist kein Zufall. In: Wegweiser Bürgergesellschaft, 2022. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Maßnahmen zur Energiewende müssen die Gesellschaft einen - und nicht spalten. In: Die Mediation - Zeitschrift für Konfliktlösung, Ausg. II/2022, 2022, ISSN: 2366-2336. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Doppelte Spaltung? Auswirkungen der Pandemie auf unsere Beteiligungs- und Diskurskultur. In: Spektrum der Mediation, Ausg. 89, 2022. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Die Globalität von Krieg und Krisen. In: Michael Müller, Peter Brandt, Reiner Braun (Hrsg.): Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?, Westend Verlag, Frankfurt/Main, 2022. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Werte und Wirksamkeit. Republik Verlag, Berlin, 2022, ISBN: 978-3942-466-530. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Die Zukunft der Vielfältigen Demokratie. Entwicklungen und Herausforderungen im Dreieck von Engagement, Ehrenamt und Beteiligung. Vortrag im Rahmen der Festveranstaltung 30 Jahre Schule der Dorf- und Landentwicklung Plankstetten, 08.07.2022. ( Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Partizipation: Integrative Gestaltung des Lebensraumes. Vortrag im Rahmen des Global Mountain Sustainability Forum, 03.10.2022. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer: Zur Dialektik von Digitalisierung und Demokratie. Vortrag, Berlin, 25.11.2021. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Parteien und Bürgerbeteiligung – Konkurrenz, Instrument oder ein großes Missverständnis?. Berlin, 2021. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Transformation und Partizipation. Republik Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3942466-52-3. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer et al.: Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements. Berlin, 2021. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Eine Herausforderung: Digitale Transparenz und breite Beteiligung. Marburg, 2021. ( BibTeX )
Jörg Sommer: 10 Jahre Bürgerbeteiligung in Deutschland – Erfahrungen und Herausforderungen. In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4, Republik Verlag, Berlin, 2021. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer: Die Zukunft ist digital – aber ist sie auch demokratisch?. In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4, Republik Verlag, Berlin, 2021. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer, Bernd Marticke: Bürgerbudgets als Katalysator kommunaler Teilhabe. In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4, Republik Verlag, Berlin, 2021. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4. Republik Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3942466-51-6. ( BibTeX )
Jörg Sommer, Stefan Richter (Hrsg.): Demokratie und Digitalisierung. Chancen, Risiken und Herausforderungen für die politische Partizipation. Republik Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-942466-49-3. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Reden, Streiten, Respektieren. Republik Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3942-466-479. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Engagement, Ehrenamt und Beteiligung. Moderne Teilhabe in Verbänden und Vereinen. Vortrag, Friedrichshafen, 06.12.2021. ( Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Stadtgesellschaft als Korrektiv in der Liegenschaftspolitik - Welche Rolle spielt Beteiligung?. Vortrag auf dem Berliner Liegenschaftskongress, 19.04.2021. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer: Der Ertrag aus Pilotprojekten & Erfahrungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung seit dem Jahr 2010 . Vortrag, Berlin, 04.03.2021. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Deliberative Bürgerbeteiligung in deutschen Kommunen. Erfahrungen und Herausforderungen. Vortrag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 22.04.2021. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Qualitätsmanagement von Beteiligung im Infrastrukturausbau. Vortrag, Berlin, 25.06.2020. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Der Zorn der alten Männer. In: DIALOG PLUS, 2020. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Vielfalt als Methode: Warum gute Beteiligung nicht nur eine Formatfrage ist. In: Wegweiser Bürgergesellschaft, 2020. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer: Bürgerbeteiligung auf Standby?. In: PolisVIsion - Magazin für Stadtentwicklung, Flächen- & Immobilien-Management, Ausg. 2, 2020. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Partizipation macht Jobcenter-Mitarbeitenden das Leben leichter. In: Chancen. Magazin des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales., 2020. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Zu den Auswirkungen des Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetzes auf Demokratiekultur und Bürgerbeteiligung sowie den qualitäts- und akzeptanzfördernden Potentialen Guter Bürgerbeteiligung. Stellungnahme für den Verkehrsausschuß des Deutschen Bundestages, Berlin, 15.01.2020. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Bürgerbeteiligung – Aufbau nachhaltiger kommunaler Strukturen. Vortrag, Bautzen, 03.10.2020. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Beteiligung & Beschleunigung. Kann bessere Öffentlichkeitsbeteiligung Infrastrukturvorhaben beschleunigen?. Vortrag, Berlin, 08.06.2020. ( BibTeX )
Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3. Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0. ( BibTeX )
Jörg Sommer, Bernd Marticke: Status quo und Potentiale der innerbetrieblichen Partizipation. In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer, Hans Hagedorn: Gute Beteiligungskultur – auf dem Weg zu einem praxisorientierten Qualitätsmanagement in der Bürgerbeteiligung. In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0. ( Links | BibTeX )
Stefan Löchtefeld, Jörg Sommer: Das Prinzip Haltung: Warum gute Bürgerbeteiligung keine Frage der Methode ist. In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0. ( BibTeX )
Jörg Sommer et al.: Erwartungen an neue Formen von Demokratie in der Arbeitswelt sowie deren Potential zur Stärkung, Ergänzung und Fortentwicklung bestehender Mitbestimmungsstrukturen. 2019. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer, Timo Rieg: Soll man Berufspolitiker durch zufällig ausgeloste Bürger ersetzen? Ein Streitgespräch. In: Telepolis, 2019. ( Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Eine neue Weltordnung braucht eine neue Entspannungspolitik. In: Reiner Braun, Michael Müller (Hrsg.): Frieden! Jetzt! Überall!, Westend Verlag, Frankfurt/Main, 2019. ( BibTeX )
Jörg Sommer, Hans Hagedorn: Gute Beteiligungskultur – Auf dem Weg zu einem praxisorientierten Qualitätsmanagement in der Bürgerbeteiligung. In: Kirsten Fründt, Ralf Laumer (Hrsg.): Mitreden. So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung – ein Ratgeber aus der Praxis, Büchner, Marburg, 2019. ( BibTeX )
Michael Müller, Jörg Sommer, Pierre L. Ibisch: Die zweite kopernikanische Revolution – Wie können Langfriststrategien in einer „Echtzeit-Demokratie“ funktionieren?. In: Jörg Sommer et al. (Hrsg.): Die Ökologie der digitalen Gesellschaft, Hirzel, Stuttgart, 2019, ISBN: ISBN 978-3-7776-2825-7. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer; Michael Müller: The participatory state – Representative Democracy and public participation. Republik Verlag, Berlin, 2017, ISBN: 978-3-942466-18-9. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer, Michael Müller: Der partizipative Staat - Repräsentative Demokratie und Bürgerbeteiligung. Republik Verlag, Berlin, 2017, ISBN: ISBN 978-3-942466-16-5. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Beteiligung geht nicht ohne politische Kultur. In: MOVUM - Debatten zur Transformation, Ausg. 07, 2017. ( Abstract | BibTeX )
Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #2. Republik Verlag, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer, Bernd Marticke: Die deutsche Endlagersuche wird partizipativ - und risikoreich. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Republik Verlag, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Lasst uns über den Atommüll streiten!. In: ZEIT, Ausg. 2016-07, 2016. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #1. Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Bürgerbeteiligung - Wer beteiligt wen?. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Eine Kommission lernt beteiligen. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Die vier Dimensionen gelingender Beteiligung. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )