Bürgerhaushalt

Wahlbeteiligung durch Bürgerhaushalte

9. November 2022

Millionen Menschen haben bei der letzten Bundestagswahl nicht gewählt. Im Interesse aller Demokraten muss eine Aktivierung der Wähler*innen Ziel aller Parteien werden. [...]

Gemeinwohl durch Bürgerhaushalte

16. Juni 2021

Carolin Hagelskamp ist eine international anerkannte Expertin für participatory budgeting und hat dazu viele Jahre u.a. in den USA geforscht. Im Interview berichtet sie über den internationalen Stand von Forschung und Praxis. [...]

Über Geld sprechen

27. Mai 2021

Nils Jonas von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen spricht im Interview über die Chancen und Risiken von Bürgerbudgets und -haushalten. Er hält sie für ein geeignetes Mittel, um die Beteiligungskultur in Deutschland zu stärken. [...]

Geld in die Hand nehmen

10. März 2021

Eine Studie des Berlin Institut für Partizipation untersucht Stand und Perspektiven von Bürgerbudgets zur Stärkung der kommunalen Teilhabe. [...]

Partizipative Budgetplanung

14. Dezember 2019

Die partizipative Budgetplanung (PB) – auch genannt: Bürgerhaushalt, Bürgerbudget, Stadtteilfonds, Quartiersfonds, Kiezfonds – ist die erfolgreichste institutionelle Innovation politischer Partizipation der letzten Jahrzehnte. [...]

Übliche Verdächtige

20. März 2018

Oft werden Beteiligungsformate aufgrund ihrer homogenen Teilnehmerschaft kritisiert. Doch lässt sich das Phänomen der "üblichen Verdächtigen" auch empirisch bestätigen? Und welche anderen Faktoren spielen für eine (Nicht-)Beteiligung eine Rolle? [...]

Bürgerhaushalt ohne Bürger?

13. November 2017

Eine weitverbreitete Möglichkeit der kommunalen Teilhabe ist der Bürgerhaushalt. Doch die Erfahrungen mit diesem Verfahren zur Teilhabe an der Entscheidung über die Verwendung öffentlicher Mittel sind ambivalent. [...]

Eine Frage des Vertrauens

4. Mai 2017

An was liegt es, dass sich so viele Menschen bei all den Möglichkeiten immer noch nicht beteiligen? Und welche Möglichkeiten gibt es dem entgegenzuwirken? Ein aktuelles Forschungsprojekt hat interessante Antworten und Lösungsvorschläge gefunden. [...]
1 2