Beteiligungsformat

Gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft

25. Januar 2023

Bürgerräte schwingen sich zu einer beliebten Form der Beteiligung an einer klimaneutralen Zukunft auf. In Berlin übernimmt nun der Senat mehrheitlich die Empfehlung des Klimabürgerrats. [...]

Über Geld sprechen

27. Mai 2021

Nils Jonas von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen spricht im Interview über die Chancen und Risiken von Bürgerbudgets und -haushalten. Er hält sie für ein geeignetes Mittel, um die Beteiligungskultur in Deutschland zu stärken. [...]

Bewegte Partizipation

14. Dezember 2020

Mit Geh-Sprächen, walk & talk oder wertschätzenden Wanderungen lässt sich der Austausch aus geschlossenen Räumen ins Freie verlegen. Wie das am besten gelingt, erläutern Lisa Weis und Hannes Wezel in diesem Gastbeitrag. [...]

Raumwechsel

19. November 2020

Eine aktuelle Publikation des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Partizipation im digitalen Raum funktionieren kann. [...]

Demokratie 4.0

9. November 2020

Wie verändert die Digitalisierung die Bürgerbeteiligung? Diese Frage erörterten Expert*innen am 13. Oktober 2020 in einer hybriden Fachtagung. [...]

Bürger. Macht.

5. November 2020

Im Rahmen einer Reportage des MDR wurden einzelne Teilnehmer*innen des "Bürgerrats Demokratie" begleitet. Der Film gibt einen anschaulichen Eindruck von den vielfältigen Perspektiven, mit denen Menschen in Deutschland auf unser politisches System blicken. [...]

Bürgerbeteiligung gut gemacht

30. September 2020

Klaus-Rainer Willeke – Bürgermeister von Sundern – und die Politikwissenschaftlerin Dr. Barbara Vielhaber diskutieren im Podcast „Sundern 2030 – Bürgerbeteiligung gut gemacht” über die Chancen und Herausforderungen guter Bürgerbeteiligung. [...]

Erkenntnis statt Meinung!

24. September 2020

Ralf Grötker differenziert in seinem Beitrag unterschiedliche Ziele von Beteiligungsprozessen. Er plädiert dafür, Beteiligungsverfahren stärker auf das gemeinsame Gewinnen von Erkenntnissen als die Aggregation von Meinungen auszurichten. [...]

Bürgerrat

21. September 2020

Im kommenden Jahr findet mit dem Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“ der Nachfolger des Pilotprojekts „Bürgerrat Demokratie“ statt. Was es damit auf sich hat, erläutert dieser Beitrag. [...]

Das Los entscheidet

19. Mai 2020

Mit dem Los zu einer besseren Beteiligung? Ein Gespräch zu Chancen und Grenzen der Zufallsauswahl. [...]
1 2 3 4 7