Stadtdebatte in Berlin gestartet

Foto: Michael Day via Flickr Lizenz: CC BY SA .0

Am 18.4. startete der Beteiligungsprozess um die Gestaltung der Flächen zwischen Alexanderplatz und Spreeufer in Berlin. Bis Ende des Jahres sollen hier Ideen gesammelt werden. Ehrlicherweise wird auch deutlich gemacht, dass die Entscheidung über die Nutzung und Entwicklung letztendlich vom Berliner Abgeordnetenhaus getroffen wird. Ob und in welcher Form die Vorschläge dann Eingang in den Beschluss finden, wird sich also zeigen. Das sind zwar keine idealen Voraussetzungen für Bürgerbeteiligung, aber immerhin ehrliche.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen und die Foren zur Diskussion von Wünschen und konkreten Ideen sind HIER zu finden. Ein Filmbeitrag – den wir hier zeigen – soll eine möglichst große Beteiligung der Bürger unterstützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literaturhinweise

56 Einträge « 6 von 6 »
Roland Roth; Dieter Rucht (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945: Ein Handbuch. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2008, ISBN: 978-3593383729. ( BibTeX )
Rüdiger May: Anmerkungen zur Partizipation des Bürgers in der bundesdeutschen Demokratie. In: Daniel Dettling (Hrsg.): Die Zukunft der Bürgergesellschaft: Festschrift für Warnfried Dettling , VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-16198-3. ( BibTeX )
Dieter Rucht: Die Anti-Atomkraftbewegung. In: Roth; Rucht (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, Campus, Frankfurt am Main, 2008. ( BibTeX )
Angelika Eickel: Demokratische Partizipation in der Schule. In: Angelika Eickel; Gerhard de Haan (Hrsg.): Demokratische Partizipation in der Schule: ermöglichen, fördern, umsetzen, S. 7-39, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts., 2007. ( BibTeX )
Andreas Kost : Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 10, S. 25-31, 2006. ( Abstract | Links | BibTeX )
Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd): Auswahlverfahren für Endlagerstandorte - Empfehlungen des AkEnd. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) 2002. ( Abstract | BibTeX )
56 Einträge « 6 von 6 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...