Stadtdebatte in Berlin gestartet

Foto: Michael Day via Flickr Lizenz: CC BY SA .0

Am 18.4. startete der Beteiligungsprozess um die Gestaltung der Flächen zwischen Alexanderplatz und Spreeufer in Berlin. Bis Ende des Jahres sollen hier Ideen gesammelt werden. Ehrlicherweise wird auch deutlich gemacht, dass die Entscheidung über die Nutzung und Entwicklung letztendlich vom Berliner Abgeordnetenhaus getroffen wird. Ob und in welcher Form die Vorschläge dann Eingang in den Beschluss finden, wird sich also zeigen. Das sind zwar keine idealen Voraussetzungen für Bürgerbeteiligung, aber immerhin ehrliche.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen und die Foren zur Diskussion von Wünschen und konkreten Ideen sind HIER zu finden. Ein Filmbeitrag – den wir hier zeigen – soll eine möglichst große Beteiligung der Bürger unterstützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literaturhinweise

56 Einträge « 5 von 6 »
Torsten Stollen: Deliberation als Brücke zwischen passiver und aktiver Öffentlichkeit: Ein Feldexperiment zu den Chancen und Grenzen verschiedener Formen von Bürgerbeteiligung in der deutschen Gesundheitspolitik. epubli GmbH, Berlin, 2011, ISBN: 978-3844212983. ( BibTeX )
Jens Hacke: Stuttgart 21: Das lange Leben des technischen Staates. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Bd. Band 3, S. 97-106, 2011. ( Abstract | BibTeX )
Petra Böhnke: Ungleiche Verteilung politischer und zivilgesellschaftlicher Partizipation. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 1-2, S. 18-25, 2011. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Feindt; Thomas Saretzki (Hrsg.): Umwelt- und Technikkonflikte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2010, ISBN: 978-3531174976. ( BibTeX )
Serge Embacher: Demokratie! Nein danke? Demokratieverdruss in Deutschland. Dietz Verlag, Berlin, 2009, ISBN: 978-3801203900. ( BibTeX )
Sabine Ursula Nover : Protest und Engagement: Wohin steuert unsere Protestkultur?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2009, ISBN: 978-3531163130. ( BibTeX )
Kati Storl: Bürgerbeteiligung in kommunalen Zusammenhängen: Ausgewählte Instrumente und deren Wirkung im Land Brandenburg. Universitätsverlag Potsdam, Potsdam, 2009, ISBN: 978-3869560168. ( BibTeX )
Manfred Fischedick; Katja Pietzner; Wilhelm Kuckshinrichs; Diana Schumann; Peter Radgen; Clemens Cremer; Edelgard Gruber; Natalie Schnepf; Annette Roser; Farikha Idrissova: Gesellschaftliche Akzeptanz von CO2-Abscheidung und -Speicherung in Deutschland. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2008. ( BibTeX )
Ingo Bode; Adalbert Evers; Ansgar Klein (Hrsg.): Bürgergesellschaft als Projekt: Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3531162669. ( BibTeX )
Warnfried Dettling: Vom Rand in die Mitte? Perspektiven der Bürgergesellschaft. In: Ingo Bode; Adalbert Evers; Ansgar Klein (Hrsg.): Bürgergesellschaft als Projekt: Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-16266-9. ( BibTeX )
56 Einträge « 5 von 6 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...