Stadt beteiligt – Wie gute Beteiligung verankert wird

Quelle: Internetpräsenz der Heinrich-Böll-Stiftung, eigener Bildausschnitt (17.12.2015)

Quelle: Internetpräsenz der Heinrich Böll Stiftung, eigener Bildausschnitt (17.12.2015)

Mit einer leichten virtuellen Staubschicht überzogen und doch absolut empfehlenswert: Die Publikation ,,Stadt beteiligt – Wie gute Beteiligung verankert wird“ von der Heinrich Böll Stiftung gibt Einblick in das Forschung- und Anwendungsfeld kommunaler Beteiligung. Es ist eine inhaltliche Wiedergabe einer Veranstaltung, die im Sommer 2014 in der Heinrich Böll Stiftung abgehalten wurde. Ausführungen zu allgemeinen Tendenzen der Beteiligung durch Kommunen finden ebenso Berücksichtigung, wie An- und Herausforderungen, denen im Prozess gelingender Beteiligung entsprochen werden muss. Es werden Erfahrungen im Kontext praktizierter Beteiligung anhand mehrerer Fallbeispiele geteilt, die mit Hilfe von Thementischen behandelt wurden. Obwohl bereits knapp anderthalb Jahre seit der Veranstaltung zurückliegen, lohnt die Lektüre des Papiers, denn die geteilten Erfahrungen der Partizipanten können verallgemeinert im Kontext gegenwärtiger Öffentlichkeitsverfahren Anwendung finden.

 

 

Literaturhinweise

170 Einträge « 17 von 17 »
Theo Schiller; Volker Mittendorf (Hrsg.): Direkte Demokratie: Forschung und Perspektiven. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2003, ISBN: 978-3531138527. ( BibTeX )
Archon Fung: Recipes for Public Spheres: Eight Institutional Design Choices and Their Consequences. In: The Journal of Political Philosophy, Bd. 11, Nr. 3, S. 338-367, 2003. ( Links | BibTeX )
Mark Warren: What can democratic participation mean today?. In: Political Theory, Bd. 30, Nr. 5, S. 677-701, 2002. ( BibTeX )
Peter Hocke: Massenmedien und lokaler Protest. Westdeutscher Verlag, Opladen, 2002. ( BibTeX )
John S. Dryzek: Deliberative Democracy and Beyond: Liberals, Critics, Contestations. Oxford University Press, 2002, ISBN: 9780199250431. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Henning Feindt: Neue Formen politischer Beteiligung. In: Ansgar Klein; Ruud Koopmans; Heiko Geiling (Hrsg.): Globalisierung, Partizipation, Protest, S. 255-274, Leske+Budrich, Opladen, 2001, ISBN: 978-3-322-94936-3. ( BibTeX )
Jürgen Blandow; Ulrich Gintzel; Peter Hansbauer: Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung: eine Diskussionsgrundlage. Votum, Münster, 1999, ISBN: 9783933158147. ( BibTeX )
Peter Feindt; Wolfgang Gessenharter; Markus Birzer; Helmut Fröchling (Hrsg.): Rationalität durch Partizipation? Das mehrstufige dialogische Verfahren als Antwort auf gesellschaftliche Differenzierung. In: Konfliktregelung in der offenen Bürgergesellschaft. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 17, 1996. ( BibTeX )
Simon Joss; John Durant: Public Participation in Science. The Role of Consensus Conference in Europe. Science Museum, London, 1995. ( BibTeX )
Benjamin Barber: Starke Demokratie: Über die Teilhabe am Politischen. Rotbuch Verlag, Berlin, 1994, ISBN: 978-3880228047. ( BibTeX )
170 Einträge « 17 von 17 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...