Bürgerbeteiligung in Wuppertal

„Zukunft der Wuppertaler Bürgerbeteiligung“ ist ein Projekt des Kompetenznetz Bürgerhaushalt. Fünf Oberbürgermeisterkandidaten der Wahl in Wuppertal am 13. September 2015 nehmen zu je sechs Fragen rund um Bürgerbeteiligung Stellung. Die ausführlichen schriftlichen Antworten der Kandidaten sind auf www.buergerhaushalt-wuppertal.de nachzulesen.
Literaturhinweise
Identifying remaining socio-technical challenges at the national level: Sweden Sonstige
2012.
Die erregte Republik: Wutbürger und die Macht der Medien Buch
Klett-Cotta, Stuttgart, 2011, ISBN: 978-3608946208.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 1-2, S. 27-32, 2011.
Volksabstimmungen: Illusion und Realität Artikel
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 44-45, S. 47-55, 2011.
Einfach nur dagegen: Wie wir unseren Kindern die Zukunft verbauen Buch
Goldmann Verlag, München, 2011, ISBN: 978-3442312733.
Eigensinnige Geographien. Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe Sammelband
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17860-8.
Mythos German Angst: Zum neuesten Aufguss einer alten Denunziation der Umweltbewegung Artikel
In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Bd. Band 5, S. 73-82, 2011.
Bürgerbeteiligung in der Postdemokratie Artikel
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 1-2, S. 13-18, 2011.
Ungleiche Verteilung politischer und zivilgesellschaftlicher Partizipation Artikel
In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 1-2, S. 18-25, 2011.
Medienmix in der Bürgerbeteiligung: Die Integration von Online-Elementen in Beteiligungsverfahren auf lokaler Ebene Buch
edition sigma, Berlin, 2009, ISBN: 978-3836072830.