Synthese aus on- und offline-Beteiligung

Wie lassen sich Elemente der online- und der offline-Partizipation sinnvoll verbinden? Im Video diskutiert Stefan Taschner dieses ambivalente Verhältnis am Beispiel des Berliner Projektes „Energietisch“.

Philipp Reis via flickr.com , Lizenz: CC BY-SA 2.0

Online-Partizipation ist „en vogue“. Ob als Kommunikationselement oder als Beteiligungstool – das Internet bietet ständig neue Möglichkeiten. In einem bereits etwas älteren doch immer noch sehenswerten Interview mit Netzdebatte thematisiert der Berliner Kommunalpolitiker Stefan Taschner am Beispiel des damaligen Projektes „Energietisch“, wie e-Partizipation die herkömmlichen Offline-Partizipationsmöglichkeiten ergänzen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literaturhinweise

Es sind leider keine Einträge vorhanden.

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...