Smarte Partizipation

Nie gab es mehr dialogische Beteiligungsverfahren in Deutschland als heute. Egal ob Fishbowl, Barcamp oder Zukunftswerkstatt – die methodische Vielfalt ist reichhaltig. Bedingt durch die anhaltende Coronapandemie haben sich zudem viele Kommunen in Deutschland jüngst verstärkt für digitale Prozesse geöffnet.
Die Kreativität und Vielfalt wurden kürzlich im Rahmen einer Veranstaltung der KommunalAkademie der Kondrad-Adenauer-Stiftung erneut deutlich. Dort konnten sechs Akteure in knappen Vorträgen ein Beteiligungsformat aus der eigenen Praxis vorstellen. Die sogenannten „Pitches“ erstreckten sich von Hamburg über Wolfsburg bis an den südlichsten Zipfel der Bundesrepublik. Doch noch viel spannender war die inhaltliche Breite und methodische Ausgestaltung der vorgestellten Projekte. Sie reichten u. a. von der Verbesserung transnationaler Verständigung, über die inklusive Stadtentwicklung bis hin zu der Frage, wie mit der Coronapandemie bestmöglich verfahren werden kann und stellen sicherlich für die eine oder andere Stadt bzw. Gemeinde in Deutschland eine Inspiration dar:
Literaturhinweise
Politische Teilhabe von Migrantinnen*selbstorganisationen mit Fokus auf ihre Lobby- und Gremienarbeit Forschungsbericht
DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen 2020, ISBN: 978-3-9819672-2-7.
Digitale Medien, Partizipation, Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets Buch
Springer VS, Wiesbaden, 2019.
Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien Forschungsbericht
2019.
Engagiert für Integration - Demokratische Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft Buch
2019, ISBN: 978-3-941143-38-8.
Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche für Atommüll - Ein externer Blick unabhängiger Mediationsexpert*innen Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.
Die deutsche Endlagersuche wird partizipativ - und risikoreich Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Republik Verlag, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.
Eine Frage der Beteiligung? Die Herausforderung Endlagersuche Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.
Freiwilligkeit als Königsweg bei der Standortsuche für radioaktive Reststoffe? Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.
Atommüllendlagersuche und Zivilgesellschaft Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.