Onlinekonsultation zur Anpassung an den Klimawandel

Foto: Wies van Erp via flickr.com , Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0

2008 reagierte die Bundesregierung auf die immer deutlicher werdenden Folgen des Klimawandels und die damit verbundenen Anforderungen an die Gesellschaft mit dem Beschluss der „Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel“ (DAS), drei Jahre später kam der sogenannte „Aktionsplan Anpassung“ (APA) in 2011.

Dieser strategische Ansatz soll nun weiterentwickelt werden. Gegenwärtig erarbeiten die Bundesressorts den ersten Fortschrittsbericht zur DAS, der Ende 2015 vom Bundeskabinett beschlossen werden soll.

Um den Entwurf des Fortschrittsberichts zu evaluieren und weiterzuentwickeln, sowie Rückschlüsse zu Akzeptanz, Verständlichkeit und vorhandenen Lücken ziehen zu können, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) nun eine Online-Konsultation gestartet. Noch bis zum 24. Juni 2015 ist die Teilnahme möglich.

Neben der Beantwortung gezielter Fragen zu bestimmten Teilen des Fortschrittsberichts, können auch zusätzliche Ideen eingebracht werden. Diese fließen dann in den Weiterentwicklungsprozess ein und werden in der Arbeitsgruppe Anpassung (IMA Anpassung) diskutiert.

Es ist ratsam, vor der Onlinekonsultation das „Konsultationspapier“ sowie den „Aktionsplan Anpassung II“ zu lesen. Tiefgehendere Informationen finden sich im Monitoringbericht 2015 und in der Vulnerabilitätsanalyse.

Literaturhinweise

117 Einträge « 1 von 12 »
Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold: Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union. Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jan Abt, Bianka Filehr, Ingrid Hermannsdörfer, Cathleen Kappes, Marie von Seeler, Franziska Seyboth-Teßmer: Kinder und Jugendliche im Quartier - Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit. 2021, ISBN: 978-3-88118-679-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Irmhild Rogalla, Tilla Reichert, Detlef Witt: Partii - Partizipation inklusiv . 2021, ISBN: 978-3-942108-20-1. ( Abstract | BibTeX )
Arne Spieker: Chance statt Show – Bürgerbeteiligung mit Virtual Reality & Co. Akzeptanz und Wirkung der Visualisierung von Bauvorhaben. 2021, ISBN: 978-3-658-33081-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
Daria Ankudinova, Dr. Delal Atmaca, Katharina Sawatzki, Nadiye Ünsal, Alexandra Vogel, Tijana Vukmirovic: Politische Teilhabe von Migrantinnen*selbstorganisationen mit Fokus auf ihre Lobby- und Gremienarbeit. DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen 2020, ISBN: 978-3-9819672-2-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Steffen Rudolph: Digitale Medien, Partizipation, Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets. Springer VS, Wiesbaden, 2019. ( Links | BibTeX )
Johannes Drerup, Gottfried Schweiger (Hrsg.): Politische Online- und Offline-Partizipation junger Menschen. J.B. Metzler, Stuttgart, 2019, ISBN: 978-3-476-04744-1. ( Links | BibTeX )
Roland Roth; Udo Wenzl: Jugendlandtage in den Bundesländern – Zwischen Dialog, Beteiligung, politischer Bildung und Nachwuchsförderung. 2019, ISBN: 978-3-922427-24-7. ( Links | BibTeX )
Dörte Bieler, Dr. Laura Block, Annkristin Eicke, Luise Essen: Partizipation ermöglichen, Demokratie gestalten, Familien stärken. Bundesforum Familie 2019. ( Links | BibTeX )
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien. 2019. ( Abstract | Links | BibTeX )
117 Einträge « 1 von 12 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...