Ethische Demokratie in Zeiten des Coronavirus

COVID-19 hat Deutschland vor große Herausforderungen gestellt. Guy Féaux de la Croix analysiert die ethischen und praktischen Konsequenzen, die sich für unser politisches System ergeben haben und entwickelt 13 Thesen zur Demokratie in Zeiten von Corona

Ethische Demokratie in Zeiten des Coronavirus

Im vorliegenden E-Paper analysiert Guy Féaux de la Croix die ethischen und praktischen Konsequenzen der Coronapandemie auf die Demokratie. Er beleuchtet intensiv das Selektionsprinzip der Triage, geht auf die gegenwärtige Rechtslage ein und betrachtet die Rolle der Parlamente in der Krise. Sein Beitrag schließt mit 13 Thesen zur Demokratie in Zeiten des Coronavirus.

 

Guy Féaux de la Croix
„Ethische Demokratie in Zeiten des Coronavirus“, Berlin, 2020

 

Literaturhinweise

70 Einträge « 2 von 7 »
Katja Fitschen; Oliver Märker: Vom Flurfunk zur Mitarbeiterbeteiligung in öffentlichen Verwaltungen. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Bürgerbeteiligung in Kommunen verankern: Leitlinien, Mustersatzung und Praxisbeispiele für ein verlässliches Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft. 2017. ( Links | BibTeX )
Gernot Brauer: Die Stadt – das sind die Bürger. Selbstverlag Gernot Brauer, München, 2016, ISBN: 978-3-00-053472-0. ( BibTeX )
Ina Richter; Kristin Nicolaus; Boris Gotchev: Bürgerbeteiligung, kommunale Unternehmen, Energiewende: Wie passt das zusammen?. Potsdam, 2016. ( Links | BibTeX )
Torsten Ehrke: Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende - Chancen für die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Eva Hauser; Jan Hildebrand; Barbara Dröschel; Uwe Klann; Sascha Heib; Katherina Grashof: Nutzeneffekte von Bürgerenergie. 2015. ( Links | BibTeX )
Anusheh Rafi: Bürgerbeteiligung und Mediation - Überschneidungen und Unterschiede. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Harry Assenmacher: Direkte Demokratie ist keine Utopie. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #1. Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Claus Leggewie; Patrizia Nanz: Neue Formen der demokratischen Teilhabe am Beispiel der Zukunftsräte. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
70 Einträge « 2 von 7 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...