Erfolgsfaktoren für gute Bürgerhaushalte

Im Video von buergerhaushalt.org werden von Experten Erfolgsfaktoren für gelingende Bürgerhaushalte erklärt.

bipar - Partizipation - Bürgerhaushalt Foto: Jay Castor via unsplash.com

Der Bürgerhaushalt ist ein partizipatives Verfahren, das den Bürgern die Mitwirkung an der Aufstellung kommunaler Haushalte ermöglicht. Im folgenden Video wird deutlich, dass es einiges zu beachten gibt, damit dieser Prozess für alle Beteiligten zufriedenstellend verläuft:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Literaturhinweise

41 Einträge « 3 von 5 »
Miriam Fritsche: Mikropolitik im Quartier: Bewohnerbeteiligung im Stadtumbauprozess. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2012, ISBN: 978-3531183046. ( BibTeX )
Felix Ekardt: Theorie der Nachhaltigkeit: Rechtliche, ethische und politische Zugänge - am Beispiel von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Welthandel. Nomos , Baden-Baden, 2011, ISBN: 978-3832960322. ( BibTeX )
Ana Belle Becké; Franz Hartmann; Christoph Hermann; Lea Heyne; Christoph Hoeft; Julia Kopp; Stine Marg : Die Proteste gegen den Flughafen Berlin/Brandenburg (BER/BBI): Eine explorative Analyse der Protestteilnehmer. Göttinger Institut für Demorkatieforschung 2011. ( BibTeX )
Frank Brettschneider: Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 44-45, S. 40-47, 2011. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Hilpert (Hrsg.): Nutzen und Risiken öffentlicher Großprojekte: Bürgerbeteiligung als Voraussetzung für eine größere gesellschaftliche Akzeptanz. Universität Stuttgart, Stuttgart, 2011, ISBN: 9783938245187. ( BibTeX )
Malte Bergmann; Bastian Lange (Hrsg.): Eigensinnige Geographien. Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17860-8. ( BibTeX )
Wolfgang Hinte; Maria Lüttringhaus; Dieter Opelschlägel: Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit: Ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven. Beltz Juventa, Weinheim, 2011, ISBN: 978-3779918240. ( BibTeX )
Dirk Jörke: Bürgerbeteiligung in der Postdemokratie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 1-2, S. 13-18, 2011. ( Abstract | Links | BibTeX )
Joachim Radkau: Mythos German Angst: Zum neuesten Aufguss einer alten Denunziation der Umweltbewegung. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Bd. Band 5, S. 73-82, 2011. ( Abstract | BibTeX )
Yves Sintomer; Carsten Herzberg; Anja Röcke: Bürger machen Haushalt - Leitfaden für Bürgerhaushalte in Städten und Gemeinden. 2010. ( BibTeX )
41 Einträge « 3 von 5 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...