Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche

Autor: Jörg Sommer

Die Legitimation des Verfahrens für die Lösung der Endlagerfrage in Deutschland – und insbesondere die Auswahl potentieller Regionen und Standorte – steht und fällt mit einer umfangreichen, intensiven und niederschwelligen Bürgerbeteiligung.

Die Beteiligung ALLER interessierten Bürger lässt sich nur über einen nachhaltigen öffentlichen Diskurs erreichen, der über mehrere Jahre hinweg entwickelt und gefördert wird.

Dabei ist es wichtig, den Menschen einen Zwischenweg zwischen Passivität und Aktivismus anzubieten, der eine Beteiligung an wichtigen Entscheidungen ermöglicht, ohne sich notwendigerweise politischen Bewegungen anschließen zu müssen.

Ein solches Konzept der Bürgerbeteiligung wurde in dem nötigen Umfang bislang in Deutschland nicht praktiziert.

Bürgerbeteiligung darf grundsätzlich kein Selbstzweck sein, sondern hat drei Ziele:

  • Legitimierung fundamentaler Entscheidungen von übergeordneter gesellschaftlicher Relevanz.
  • Akzeptanz von ggf. auch unpopulären aber nötigen Entscheidungen wie der Standortfrage eines Endlagers in Deutschland.
  • Emanzipation der Bürgerinnen und Bürger als Subjekte politischer Gestaltung unserer Gesellschaft. Ohne die Bereitschaft, die Gesellschaft umfassend und nachhaltig zu „politisieren“, allein mit dem Fokus der Schaffung von Legitimation und Akzeptanz von Entscheidungen politischer oder wirtschaftlicher Eliten wird Bürgerbeteiligung nicht funktionieren.

Gestern traf sich die erstmals die AG „Bürgerbeteiligung“ der Endlagerkommission zu ihrer konstituierenden Sitzung. Ich habe dabei vorgeschlagen, sich die folgenden Arbeitsaufträge zu geben:

  1. die Thematik der Endlagersuche in der Gesellschaft verankern.
  2. niedrigschwellige, umfassende Beteiligungsmöglichkeiten für ALLE interessierten Bürger in allen Phasen der Kommissionsarbeit entwickeln.
  3. bekannte Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung evaluieren und auf ihre Durchführbarkeit in einem solch umfangreichen Prozess zu überprüfen, aber auch neue Technologien und Ansätze auf ihre Anwendbarkeit untersuchen.
  4. Maßnahmen und Mechanismen einer aktiven Beteiligung aller Bürger im Endlagersuchprozess zu erarbeiten, die später in den Bericht der Kommission einfließen.
  5. Vorschläge für eine intensive gesellschaftliche Kontrolle des BfE als Steuerungsinstanz der Endlagerung erarbeiten.

Inhaltlich wurde darüber aus organisatorischen Gründen nur kurz debattiert. Endgültig festgelegt wird der Arbeitsauftrag vermutlich am 22. September – bis dahin freue ich mich über weitere Vorschläge, Ergänzungen und Kritik, die ich gerne in die Sitzung einbringen werde.

Literaturhinweise

64 Einträge « 5 von 7 »

Knut Bergmann

Zum Verhältnis von Parlamentarismus und Protest Artikel

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 25-26, S. 17-23, 2012.

Abstract | Links | BibTeX

Jochen Flasbarth; Johann-Dietrich Wörner; Michael Sailer

Öffentlichkeitsbeteiligung in Planung- und Genehmigungsverfahren neu denken Buch

Umweltbundesamt, 2012.

BibTeX

Achim Brunnengräber; Lutz Mez; Maria Rosaria Di Nucci; Miranda Schreurs

Nukleare Entsorgung - ein "wicked" und höchst konfliktbehaftetes Gesellschaftsproblem Artikel

In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, Bd. 21, Nr. 3, S. 59-65, 2012.

BibTeX

Agentur für Erneuerbare Energien (Hrsg.)

Akzeptanz und Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien Forschungsbericht

2012.

BibTeX

Laszlo Trankovits

Weniger Demokratie wagen: Wie Wirtschaft und Politik wieder handlungsfähig werden Buch

Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main, 2011, ISBN: 978-3899812459.

BibTeX

Christoph Giesa

Bürger. Macht. Politik. Buch

Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2011, ISBN: 978-3593394657.

BibTeX

Chantal Mouffe

"Postdemokratie" und die zunehmende Entpolitisierung Artikel

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 1-2, S. 3-4, 2011.

Abstract | Links | BibTeX

Wolfgang Merkel

Volksabstimmungen: Illusion und Realität Artikel

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 44-45, S. 47-55, 2011.

Abstract | Links | BibTeX

Gerhard Matzig

Einfach nur dagegen: Wie wir unseren Kindern die Zukunft verbauen Buch

Goldmann Verlag, München, 2011, ISBN: 978-3442312733.

BibTeX

Malte Bergmann; Bastian Lange (Hrsg.)

Eigensinnige Geographien. Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe Sammelband

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17860-8.

BibTeX

64 Einträge « 5 von 7 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...