Bürgerenergiekonvent

Im Juli wurde die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. In einer Publikation des BMWI erklärt Wirtschaftsminister Gabriel dazu: ,,Die Erneuerbaren brauchen keinen ›Welpenschutz‹ mehr, sondern sind erwachsen geworden und müssen sich nun im Wettbewerb behaupten.“
Vor dem Hintergrund dieser Ausführungen laden die sogenannten ‚Kleinen‘ in Person des Bündnis Bürgerenergie zum dritten bundesweiten Bürgerenergie-Konvent ein. In der zweitägigen Veranstaltung in Berlin am 15. und 16. September soll der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt stehen. Basierend auf Impulsvorträgen von Vertretern der Bürgerenergie, aus Wissenschaft und Politik sowie anschließenden Workshops sollen die Herausforderungen und Perspektiven der Bürgerenergie nach der Gesetzesanpassung beleuchtet werden. Erwartet werden als Referenten u. a. Rainer Bake (Staatssekretär für Energiepolitik), Dr. Julia Verlinden (MdB, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Volker Quaschning (Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin).
Veranstaltungshinweise:
Anmeldung und weiterführende Hinweise finden Sie hier.
Der Veranstaltungsablauf sieht folgendermaßen aus: Programm.
Literaturhinweise
Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements Forschungsbericht
Berlin Institut für Partizipation 2021, ISBN: 978-3942466-48-6.
2021, ISBN: 978-3-658-33081-1.
Kasachstans autoritäre Partizipationspolitik Forschungsbericht
SWP-Studie Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin, 2019, ISBN: 1611-6372.
Partizipationsförderung in Ganztagsschulen. Innovative Theorien und komplexe Praxishinweise Buch
Springer VS, Wiesbaden, 2018.
Partizipative Produktentwicklung bei drei Energieversorgungsunternehmen Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.
Die partizipative Schule: Mit innovativen Konzepten zur demokratischen Schulkultur Buch
Carl Link Verlag, Kronach/Köln, 2015, ISBN: 978-3556065594.
Die schweizerische Endlagersuche als gesellschaftlicher Prozess Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015.
Multiple Challenges. Nuclear Waste Governance in the United Kingdom Buchabschnitt
In: Achim Brunnengräber; Maria Rosaria Di Nucci; Ana Maria Isidoro Losada; Lutz Mez; Miranda Schreuers (Hrsg.): Nuclear Waste Governance: An International Comparison, Springer VS, Wiesbaden, 2015.