Beteiligung sichtbar machen

Der DIPAS navigator zeigt, wie es gehen kann

Mit dem DIPAS Navigator können die Bürger*innen Hamburgs sich umfassend über digitale Beteiligungsmöglichkeiten informieren.

CityScienceLab/HCU / Joseph Pearson

Wo und zu welchen Themen von städtischer Seite aus beteiligt wird, ist für Bürger*innen oft nur schwer erkenntlich, da die Informationen in den Tiefen der städtischen Internetseiten verschwinden. In Hamburg kann man dank des DIPAS navigator seit Kurzem alle digitalen Beteiligungsprojekte auf einer Karte finden. Weiterleitung an das Beteiligungsverfahren inklusive!

Da die Beteiligung in Hamburg dezentral von den einzelnen Bezirken organisiert wird, gibt es eine vielzahl an unterschiedlichen Themen, Methoden und Absendern. All diese Informationen bündelt der DIPAS navigator. Durch das benutzerfreundliche Interface bietet DIPAS einen niedrigschwelligen Zugang zu digitaler Beteiligung und ist somit zukunftsweisend für die Beteiligung der Zukunft.

Neben dem Navigator zeigt die Seite außerdem auf, zu welchen Themen und in welchen Bezirken beteiligt wird, wann die nächsten öffentlichen Termine stattfinden und wie Hoch die Resonanz auf die Verfahren ist. Auch vergangene Projekte zeigt der Navigator an und schafft damit maximale Transparenz.

Probieren Sie den DIPAS Navigator einfach einmal aus: https://beteiligung.hamburg/navigator/#/

Ursprünglich wurde DIPAS als Ergänzung zu analogen Formaten gegründet, um den Bürger*innen zu erlauben von Hause aus, mobil oder auf Veranstaltungen digitale Karten, Luftbilder, Pläne, 3D Modelle, städtebauliche Entwürfe und Geodaten abrufen, ein genau lokalisiertes Feedback zu Planungsvorhaben der Stadt geben und online in den Dialog zu treten.

Entwickelt wurde DIPAS von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (Stadtwerkstatt) zusammen mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und dem City Science Lab der HafenCity Universität (HCU). Neben Hamburg nutzen auch Bremen, Leipzig und München DIPAS.

Literaturhinweise

47 Einträge « 2 von 5 »
Adrian Vatter; Claudia Alpiger: Evaluationskriterien zur Bewertung von regionalen Bürgerbeteiligungsverfahren. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Katja Simic: Online-Beteiligung: Das Potential von Geodaten für transparente Partizipation. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) (Hrsg.): Dokumentation - Auswahl von Bürgervertreter/innen für das NBG zum Standortauswahlverfahren für ein Endlager für insbesondere hoch radioaktive Abfälle. 2017. ( BibTeX )
Lars Holstenkamp; Jörg Radtke: Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Energiewende. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Bernd Marticke: Partizipationshaltung in Politik und Verwaltung auf Kommunal- und Länderebene. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Stakeholder Panel zur Technikfolgenabschätzung (TA) beim Bundestag : Ergebnisse der Umfrage »Online Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit«. 2017. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Bürgerbeteiligung - Welche Voraussetzung bringe ich mit? Test zur Einschätzung von Bürgerbeteiligungs-Kompetenzen. 2017. ( Links | BibTeX )
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Hrsg.): Stakeholder Panel TA: Ergebnisse der Umfrage "Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit". In: TAB-Brief , Bd. Nr. 48, S. 33-35, 2017. ( Abstract | Links | BibTeX )
Birgit Böhm; Linda-Katharina Böhm; Petra Henninger von Wallersbrunn: Transkulturelle Theaterarbeit - Basis für partizipative, zukunftsorientierte Gestaltungsprozesse. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Deutsche Sportjugend im DOSB e.V. (Hrsg.): Positionspapier der dsj: Eine junge engagierte Zivilgesellschaft ist kein Selbstläufer.. 2017. ( Links | BibTeX )
47 Einträge « 2 von 5 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...