John S. Dryzek, André Bächtiger, Simone Chambers, Joshua Cohen, James N. Druckman, Andrea Felicetti, James S. Fishkin, David M. Farrell, Archon Fung, Amy Gutmann, Hélène Landemore, Jane Mansbridge, Sofie Marien, Michael A. Neblo, Simon Niemeyer, Maija Setälä, Rune Slothuus, Jane Suiter, Dennis Thompson, Mark E. Warren The crisis of democracy and the science of deliberation In: Science, 363 (6432), S. 1144-1146, 2019. (Links | BibTeX) @article{Dryzek2019,
title = {The crisis of democracy and the science of deliberation},
author = {John S. Dryzek and André Bächtiger and Simone Chambers and Joshua Cohen and James N. Druckman and Andrea Felicetti and James S. Fishkin and David M. Farrell and Archon Fung and Amy Gutmann and Hélène Landemore and Jane Mansbridge and Sofie Marien and Michael A. Neblo and Simon Niemeyer and Maija Setälä and Rune Slothuus and Jane Suiter and Dennis Thompson and Mark E. Warren},
url = {https://1144-1146science.sciencemag.org/content/363/6432/1144},
year = {2019},
journal = {Science},
volume = {363},
number = {6432},
pages = {1144-1146},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|
Florian Wenzel, Christian Boeser-Schnebel Dorfgespräch - Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum 1. Auflage, Stiftung Mitarbeit, 2019, ISBN: 978-3-941143-37-1. (Links | BibTeX) @book{Wenzel2019,
title = {Dorfgespräch - Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum},
author = {Florian Wenzel, Christian Boeser-Schnebel},
editor = {Verlag Stiftung Mitarbeit},
url = {https://www.mitarbeit.de/publikationen/shop/dorfgespraech/},
isbn = {978-3-941143-37-1},
year = {2019},
publisher = {Stiftung Mitarbeit},
edition = {1. Auflage},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Jan-Hendrik Kamlage, Patrizia Nanz, Ina Richter Ein Grenzgang - Informelle, dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau der Energiewende In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX) @incollection{Kamlage2017,
title = {Ein Grenzgang - Informelle, dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau der Energiewende},
author = {Jan-Hendrik Kamlage and Patrizia Nanz and Ina Richter},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
edition = {1.},
chapter = {1},
abstract = {Die Transformation des Energiesystems kann nur mit erheblichen Anpassungen sowie einem Umbau der Netzinfrastruktur gelingen und stößt überall dort, wo konkrete Verantwortungsübernahme gefragt ist, auf zunehmende Mobilisierung und Protest. Um diesen Konflikten zu begegnen, werden immer häufiger die Wirkungen informeller, dialogorientierter Bürgerbeteiligung betont. Der Beitrag arbeitet zum einen die empirischen Potenziale der Bürgerbeteiligung vor dem Hintergrund des Forschungsstandes heraus und zum anderen die konkreten Herausforderungen, die daraus für die Planung und Umsetzung dieser Beteiligungsverfahren im Netzausbau entstehen. Hieraus werden Schlussfolgerungen zu Grenzen von informeller, dialogorientierter Bürgerbeteiligung gezogen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Die Transformation des Energiesystems kann nur mit erheblichen Anpassungen sowie einem Umbau der Netzinfrastruktur gelingen und stößt überall dort, wo konkrete Verantwortungsübernahme gefragt ist, auf zunehmende Mobilisierung und Protest. Um diesen Konflikten zu begegnen, werden immer häufiger die Wirkungen informeller, dialogorientierter Bürgerbeteiligung betont. Der Beitrag arbeitet zum einen die empirischen Potenziale der Bürgerbeteiligung vor dem Hintergrund des Forschungsstandes heraus und zum anderen die konkreten Herausforderungen, die daraus für die Planung und Umsetzung dieser Beteiligungsverfahren im Netzausbau entstehen. Hieraus werden Schlussfolgerungen zu Grenzen von informeller, dialogorientierter Bürgerbeteiligung gezogen.
|
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) Werkzeugkasten Dialog und Beteiligung 2017. (Links | BibTeX) @online{fürWirtschaft2017,
title = {Werkzeugkasten Dialog und Beteiligung},
author = {Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.)},
url = {https://www.dialog-schafft-zukunft.nrw.de/fileadmin/download/Werkzeugkasten_Dialog_und_Beteiligung_2017.pdf},
year = {2017},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
|
Diana Carrera Gallego Dialog statt Konfrontation. Bürgerbeteiligung beim Aus- und Umbau des Energiesystems In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63 (3), S. 100-103, 2013. (BibTeX) @article{Gallego2013,
title = {Dialog statt Konfrontation. Bürgerbeteiligung beim Aus- und Umbau des Energiesystems},
author = {Diana Carrera Gallego},
year = {2013},
issuetitle = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen},
journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen},
volume = {63},
number = {3},
pages = {100-103},
series = {S. 100-103},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|