Wir müssen miteinander reden

Die aktuelle Debattenkultur gleiche einer Situation auf dem Schulhof. Zu dieser Feststellung kam jüngst der Philosoph Philipp Hübl in einer spannenden Podiumsdiskussion der Bundeszentrale für politische Bildung. Er erörterte gemeinsam mit Paula Diehl, Professorin für politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Kiel, dem parlamentarischen Staatssekretär Marco Wanderwitz (CDU) und dem Mitbegründer des Debattenformats „Deutschland spricht“, Philip Faigle, die aktuelle Gesprächskultur in Deutschland.
Sie diskutierten, welche Formate und Rahmenbedingungen es braucht, um in Zeiten wachsender Polarisierung und Emotionalisierung politischer Inhalte, Menschen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen und Lebensentwürfen in den Dialog zu bringen.
Eine Aufzeichnung der anderthalb stündigen Podiumsdiskussion sehen Sie hier:
Literaturhinweise
2021, ISBN: 978-3-658-34040-7.
Partii - Partizipation inklusiv Forschungsbericht
2021, ISBN: 978-3-942108-20-1.
Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit Forschungsbericht
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) Nr. Nr. 173, 2017, ISSN: 2364-2599.
Atommüllendlagersuche und Zivilgesellschaft Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.
Baden-Württemberg auf dem Weg zu einer dynamischen Mitmachdemokratie Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.
Die deutsche Endlagersuche wird partizipativ - und risikoreich Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Republik Verlag, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8.
Abschlussbericht: Ein faires und transparentes Verfahren für die Auswahl eines nationalen Endlagerstandortes, K-Drs. 268 Forschungsbericht
Endlagerkommission 2016.
Abschätzung des Zeitbedarfs bis zur Inbetriebnahme des Endlagers, K-Drs./AG 3-119 Forschungsbericht
Endlagerkommission 2016.
Bürgerbeteiligung in der Endlagersuche - Aus Fehlern lernen Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141.
Eine Kommission lernt beteiligen Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141.