Wie trägt Kultur zu Partizipation bei?

Wie trägt Kultur zu Partizipation bei? Wie kann es die politische Teilhabe stärken? Diesen Fragen geht die Leiterin des Kulturamtes Karlsruhe, Susanne Asche, nach.

Bürgerbeteiligung - Kultur und Partizipation Foto: via pixabay.com

Das Zentrum für Kultur und Medien Karlsruhe Medientheater (ZKM) hat kürzlich diverse Videobeiträge und Interviews veröffentlicht, die während der im Dezember letzten Jahres abgehaltenen Interdisziplinären Tagung „Wer entscheidet in der Stadt?“ entstanden sind.

Die Veranstaltung beleuchtete interdisziplinär grund­le­gende Fragen von Betei­li­gungs­pro­zes­sen bei der Stadt­ent­wick­lung. So ging es bspw. um Möglichkeiten, Hürden und rechtliche Grenzen von Smart Cities. Durch alle Beiträge zog sich dabei die Frage nach den Potenzialen partizipativer Ansätze.

Ein besonders interessantes Gespräch führte das ZKM mit der Leiterin des Kulturamts der Stadt Karlsruhe, Susanne Asche. Sie ging auf die Wechselbeziehung zwischen Kultur und Partizipation ein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literaturhinweise

Es sind leider keine Einträge vorhanden.

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...