SPD für mehr Bürgerbeteiligung

Foto: Gerrit Sievert

Es tut sich was in der politischen Landschaft: SPD Fraktionschef Thomas Oppermann spricht sich im morgen erscheinenden SPIEGEL für mehr Bürgerbeteiligung in der Politik aus.

„Es reicht nicht, nur zu beklagen, dass immer weniger Menschen zur Wahl gehen“, sagt Fraktionschef Thomas Oppermann im neuen SPIEGEL. “

Dazu gehört, neue Möglichkeiten zu schaffen, um eine Beteiligung der Bürger zwischen den Wahlterminen zu ermöglichen.“Das sei zwar nicht immer bequem für die Politik. „Aber“, so Oppermann, „Politiker, die Angst vorm Volk haben, sind wie wasserscheue Fische.“

Eine gute, wichtige Initiative. Es bleibt spannend, wie sich der Koalitionspartner dazu äußert …

Literaturhinweise

'Berlin Institut für Partizipation' (Hrsg.): Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements. Berlin Institut für Partizipation 2021, ISBN: 978-3942466-48-6. ( Abstract | Links | BibTeX )
Sebastian Schiek: Kasachstans autoritäre Partizipationspolitik. SWP-Studie Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin, 2019, ISBN: 1611-6372. ( Abstract | Links | BibTeX )
Ahmet Derecik; Marie-Christine Goutin; Janna Michel: Partizipationsförderung in Ganztagsschulen. Innovative Theorien und komplexe Praxishinweise. Springer VS, Wiesbaden, 2018. ( BibTeX )
Christa Schäfer: Die partizipative Schule: Mit innovativen Konzepten zur demokratischen Schulkultur. Carl Link Verlag, Kronach/Köln, 2015, ISBN: 978-3556065594. ( Abstract | BibTeX )
MacKerron: Multiple Challenges. Nuclear Waste Governance in the United Kingdom. In: Achim Brunnengräber; Maria Rosaria Di Nucci; Ana Maria Isidoro Losada; Lutz Mez; Miranda Schreuers (Hrsg.): Nuclear Waste Governance: An International Comparison, Springer VS, Wiesbaden, 2015. ( BibTeX )
Kati Storl: Bürgerbeteiligung in kommunalen Zusammenhängen: Ausgewählte Instrumente und deren Wirkung im Land Brandenburg. Universitätsverlag Potsdam, Potsdam, 2009, ISBN: 978-3869560168. ( BibTeX )
Angelika Eickel: Demokratische Partizipation in der Schule. In: Angelika Eickel; Gerhard de Haan (Hrsg.): Demokratische Partizipation in der Schule: ermöglichen, fördern, umsetzen, S. 7-39, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts., 2007. ( BibTeX )

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...